Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refingo

refingo [Georges-1913]

re-fingo , ere, wieder bilden, -schaffen, cerea regna, Verg. georg. 4, 202: laetiorem me refingens, eine heitere Miene annehmend, Apul. met. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
ἄ-δωρος

ἄ-δωρος [Pape-1880]

ἄ-δωρος , ohne Geschenk, a) kein Geschenk gebend, Plat. Conv . 197 d. – Gewöhnlicher b) kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χρημάτων ἀδωρότατος Fhuc . 2, 65; Plut. Pericl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἄ-δεκτος

ἄ-δεκτος [Pape-1880]

ἄ-δεκτος , nicht annehmend, unempfänglich, κακοῦ , für, Plut. plac. phil . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δεξαμενή

δεξαμενή [Pape-1880]

δεξαμενή , ἡ ( part. aor . v. δέχομαι ), 1) Wasserbehälter, Cisterne, Her . 3, 9. 6, 119; D. Sic ... ... Plat. Tim . 53 α Critia . 117 a die jede Form annehmende Materie.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξαμενή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἱερο-δόκα

ἱερο-δόκα [Pape-1880]

ἱερο-δόκα , ϑεῶν λήματα , Opfer annehmend, Aesch. Suppl . 358, wo man auch ἱερόδοκα λήμματα , von den Göttern in den Tempeln empfangen, aber unrichtig, ändert u. erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-δόκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
πολυ-ήθης

πολυ-ήθης [Pape-1880]

πολυ-ήθης , ες , viele Charaktere annehmend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
δωρο-δόκος

δωρο-δόκος [Pape-1880]

δωρο-δόκος , 1) Geschenke annehmend, bestechlich; neben φιλοχρήματος Plat. Rep . III, 390 d; Ar. Equ . 401; Din . 1, 41 u. Folgde. – 2) Geschenke gebend, bestechend, VLL., z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωρο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
δεξί-δωρος

δεξί-δωρος [Pape-1880]

δεξί-δωρος , Geschenke annehmend, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξί-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀπο-τῑμητής

ἀπο-τῑμητής [Pape-1880]

ἀπο-τῑμητής , ὁ , der Abschätzende u. die Hypothek Annehmende, Harpocr. B. A . 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τῑμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀ-δωρο-δόκος

ἀ-δωρο-δόκος [Pape-1880]

ἀ-δωρο-δόκος , kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χεῖρες Ep. ad. Bya . 27 (I X, 769); Nonn. D . 4, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δωρο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
πολεμη-δόκος

πολεμη-δόκος [Pape-1880]

πολεμη-δόκος , dor. πολεμαδόκος , den Krieg, Streit auf-, annehmend, den Kampf bestehend, Pind. P . 10, 13; dah. übh. kriegerisch, Ἀϑηναία , Antp. Th . 19 (IX, 59).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμη-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
μονο-φυσῖται

μονο-φυσῖται [Pape-1880]

μονο-φυσῖται , οἱ , die in Christo nur eine Natur Annehmenden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-φυσῖται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
ἀ-παρά-δεκτος

ἀ-παρά-δεκτος [Pape-1880]

ἀ-παρά-δεκτος , 1) nicht auf-, anzunehmen, Sp . – 2) nicht annehmend, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
πνευματο-δόχος

πνευματο-δόχος [Pape-1880]

πνευματο-δόχος , Winde auf-, annehmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
δυς-παρά-δεκτος

δυς-παρά-δεκτος [Pape-1880]

δυς-παρά-δεκτος , 1) schwer annehmend, πίστεως Ol. Alex. strom . 2 p. 444; -κτως ἔχειν καὶ ϑαυμάζειν Pol . 12, 4, 7, schwer glauben wollen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-παρά-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
δυς-πρός-δεκτος

δυς-πρός-δεκτος [Pape-1880]

δυς-πρός-δεκτος , 1) schwer annehmend, glaubend, τινός , M. Anton. 1, 5. – 2) schwer anzunehmen, lästig, Plut ., καὶ ἀηδής audit . 4, καὶ λυπηρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πρός-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
Maske

Maske [Georges-1910]

Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). ... ... ferre prae se speciem alcis; alcis speciem praebere: absichtlich die M. der Dummheit annehmend, deindustria factus ad imitationem stultitiae: die M. ablegen, personam deponere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maske«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648-1649.
congruo

congruo [Georges-1913]

con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, verwandt mit ruo), zusammenlaufen, -treffen, -kommen, I) eig.: a) ... ... Bruttii non societate magis Punica quam suopte ingenio congruentes in eum morem, diese Sitte annehmend, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
benigne

benigne [Georges-1913]

benīgnē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... m. griech. Acc., formam assimulata Camerti, die G. des K. annehmend, Verg. Aen. 12, 224. – b) in der Rede od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon