Antike , die, opus antiquum. res antiqua. res antiquo opere facta. res antiqui operis. res antiquae od. priscae artis (Sache von altertümlicher Arbeit, wie Gefäße, Statuen etc.). – monumentum antiquum (Denkmal aus der Vorzeit).
antīquo , āvī, ātum, āre (antiquus), I) es bei dem Alten ... ... Liv.: plebei scitum primus antiquo abrogoque, Liv. – II) verjähren lassen, dah. antiquari = verjähren, quod autem antiquatur et senescit, Vulg. ad Hebr. ...
antīquē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... dicere, Hor. ep. 2, 1, 66: simplicius atque antiquius permutatione mercium uti, Tac. Germ. 5. – II) vor alters, vor alten Zeiten, antiquissime regnasse, Solin. 11, ...
... cuique respondebo, Cic.: causa antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), ... ... , schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives ... ... , Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als ...
Antiquar , *veterum librorum coemptor et venditor (Händler mit alten Büchern).
antīquitās , ātis, f. (antiquus), I) (von antiquus no. I, 2) die ... ... (15). – II) (von antiquus no. II) die frühere, ehemalige Zeit, ... ... Att. 18, 1. – Dah. Plur. antiquitates, a) Antiquitäten = alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte ...
antīquitus , Adv. (v. antiquus, wie humanitus v. humanus), I) vor alters, ... ... 82, 7: ant. usque a Chirone ad nostra tempora, Quint.: erat antiquitus institutum, ut etc., Plin. ep. 8, 14, 4.
antīquātio , ōnis, f. (antiquo), die Aufhebung, poenarum, Cod. Iust. 6, 56, 4, 1.
antīquāris = antiquarius, Virg. gramm. p. 150, 19.
Antiquität , die, s. Antike.
antīquārius , a, um (antiquus, s. Prisc. 14, 32), ... ... 2. – II) subst., antīquārius, ī, m., a) (φιλαρχα ... ... 21 u. 42. Suet. Aug. 86, 2. – und antīquāria, ae, f., die ...
per-antīquus , a, um, sehr alt, v. Pers., Ggstz. non ita sane vetus, Cic. Brut. 41: testes, Cic. de rep. 1, 58: philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2, 1). p. ...
antik , antiquus (altertümlich, alt). – antiquo opere factus. antiqui operis. antiquo opere factus. antiqui operis antiquo opere antiquae od. priscae artis (von altertümlicher Arbeit).
Erbadel , generis antiquitas; vetus od. magna nobilitas. – als Personen, antiquo genere nati; generis antiquitate florentes.
Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten ...
O. 1. O , o , vierzehnter Buchstabe des ... ... e, wie vorsus st. versus; für u, wie antiquom st. antiquum. – Als Abkürzung für optimus, omnis u. dgl. in ihren ...
naiv , simplex (ohne Verstellung). – antiquis moribus. antiquā virtute et fide (von alter Biederkeit). – lepidus (launig, drollig).
... – II) bildl.: von altem Sch. und Korn, antiquus (der Rechtlichkeit nach). – priscae probitatis et fidei (der Treue u. Rechtlichkeit nach). – antiquā virtute (der männlichen Gesinnung nach). – servans antiquum specimen animorum (der Gemütsart nach).
... – simplex. ingenuus (offen u. freimütig, aufrichtig). – antiquus. antiquā fide (von altem Schrot und Korn). – integer (unbescholten, ... ... sinceritas (Ehrlichkeit). – fides (die Zuverlässigkeit, Treue, z.B. antiqua). – simplicitas. ingenuitas (Offenheit u. ...
... Zeit, Vorzeit, und die Menschen der Vorzeit). – opus antiquum. antiquitatis monumentum (ein Altertum, d. i. ein Werk, Denkmal aus dem A.). – vas antiqui operis od. antiquae (priscae) artis. vas antiquo ... ... Gefäß von altertümlicher Arbeit). – res antiquae. opera antiqua (Denkmäler des Altertums). – res ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro