Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mantis

mantis [Georges-1913]

mantis , is, m. (μάντις), der Seher, Hyg. fab. 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
Antisa

Antisa [Georges-1913]

Antīsa , s. Antissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
antisto

antisto [Georges-1913]

antisto (ante-sto), stitī, stāre, voranstehen, ... ... re quanto universi me unum antistant, Metelli Numid. orat. fr. bei Gell. 12, 9, ... ... u. m. vergleichendem Abl. (als), omnibus e meis amicis antistans mihi milibus trecentis (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477-478.
Antissa

Antissa [Georges-1913]

Antissa , ae, f. (Ἄντισσα), Stadt ... ... met. 15, 287. Plin. 2, 204), Liv. 45, 31, 14: Antīsa geschr., Schol. Bob. ad Cic. pro Flacc. p. 232, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
mantisa

mantisa [Georges-1913]

mantīsa (mantissa), ae, f., die Zugabe, Lucil. 1208; vgl ... ... ex Fest. 132, 11. – übtr. = Gewinn, magnam mantissam habere, ein hübsches Profitchen (Geschäft) machen, Petron. 65, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher, ... ... Iovis, Nep.: sacerdotes et antistites religionum, Lact.: dah. auch. der Bischof absol., ... ... Cic.: sapientiae, Plin.: iuris, Quint.: Academici et veteres et minores nullum antistitem reliquerunt, gingen ein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
antiscii

antiscii [Georges-1913]

antisciī , ōrum, m., (ἀντίσκιοι v. ἀντί u. σκιά), Gegenschattige, Leute auf der andern Erdhälfte, deren Schatten auf die entgegengesetzte Seite fällt, Amm. 22, 15, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiscii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
antiscia

antiscia [Georges-1913]

antiscia , ōrum, n. = loca, quae a quattuor punctis cardinalibus aequaliter distant, Firm. math. 2. praef. p. 15. lin. 23 u. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiscia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
Atlantis

Atlantis [Georges-1913]

Atlantis , - tion , - tius , s. Atlās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
tantisper

tantisper [Georges-1913]

tantisper , Adv. (tantus), I) so lange, so ... ... comoediam, Plaut.: ut ibi esset tantisper, dum culleus compararetur, Cic. – b) mit folg. quoad, ut viveret tantisper, quoad fieret permutatio, Gell. 7 (6), 4, 1; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020.
antisigma

antisigma [Georges-1913]

antisigma , matis, n. (ἀντίσιγμα), I) das Buchstabenzeichen X, das der Kaiser Klaudius im Latein. für ps (das griech. ψ) einführen wollte, Prisc. 1, 42; vgl. Schneider Gr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die Tempelvorsteherin, Oberpriesterin, unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
adamantis

adamantis [Georges-1913]

adamantis , tidis, Akk. tida, f. (v. ἀδάμας, unbezwinglich), ein Zauberkraut von unwiderstehlicher Kraft, Plin. 24, 162. Ps. Apul. herb. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
geomantis

geomantis [Georges-1913]

geōmantis , is, m. (*γεωμάντις), der Wahrsager aus der Erde, Serv. Verg. Aen. 3, 359.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geomantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
antiscius

antiscius [Georges-1913]

antiscius , a, um (ante u. scio), vorherwissend, et ceteri eius artis antiscii, Firm. math. 4. praef. p. 84, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
Antissaei

Antissaei [Georges-1913]

Antissaeī , ōrum, m., die Einw. von Ant., die Antissäer, Liv. 45, 31, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antissaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
pedantisch

pedantisch [Georges-1910]

pedantisch , subst. Pedant , ineptus (im allg.). ... ... moralische Rigorist). – morosus (mit empfindlicher Reizbarkeit auf das Herkömmliche haltend, pedantisch genau). – fastidiosus (penibel, pedantisch streng, z.B. aedilis). – nimium diligens (ängstlich gewissenhaft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pedantisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Elephantis

Elephantis [Georges-1913]

Elephantis , tidis, f. (Ελεφαντίς), I) s. Elephantīnē. – II) eine unter den ersten röm. Kaisern lebende Griechin, Verfasserin prosaischer und poetischer Schriften höchst schlüpfrigen u. unzüchtigen Inhalts, Suet. Tib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elephantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
romantisch

romantisch [Georges-1910]

romantisch , amoenissimus (sehr einladend, angenehm, von Gegenden etc.). – dulcis. suavis (lieblich). – das Romantische der Ufer und Gestade, amoenitates litorum et orarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romantisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
antisagoge

antisagoge [Georges-1913]

antīsagōgē , ēs, f. (ἀντεισαγωγή), eine rhet. Figur, wenn irgend einer Behauptung eine andere entgegengestellt wird, die Gegenanführung, Mart. Cap. 5. § 524.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antisagoge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon