Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appositus [1]

appositus [1] [Georges-1913]

1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. ... ... audacia (fidentiae) non contrarium, sed appositum et propinquum, liegt ihm nahe, Cic. de inv. 2, 165: iudicis quoque noscenda natura est, iuri magis an aequo sit appositus, ob er sich mehr dem strengen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
appositum

appositum [Georges-1913]

appositum , ī, n. (1. appositus), der Beisatz, επίθετον, I) als gramm. t. t. = das Beiwort, Adjektiv, s. Spalding Quint. 2, 14, 3 u. 9, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
appositus [2]

appositus [2] [Georges-1913]

2. appositus , ūs, m. (appono), a) das ... ... r. r. 1, 7, 5: appositu salinarum, Arnob. 2, 67. – b) das Auflegen, appositu, Plin. 23, 164 u. ö. Ser. Samm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
perappositus

perappositus [Georges-1913]

per-appositus , a, um, sehr passend, sehr Schicklich, alci, Cic. de or. 2, 274.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perappositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
Beiwort

Beiwort [Georges-1910]

Beiwort , verbum appositum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beiwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
geschickt

geschickt [Georges-1910]

geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, idoneus, appositus, zu etwas, ad alqd, od. mit folg. qui u. Konj. – opportunus ad alqd (günstig gelegen, von Orten etc.; vgl. über alle diese Wörter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086-1087.
contrapono

contrapono [Georges-1913]

contrā-pōno , posuī, positum, ere, entgegensetzen, Quint. ... ... 3, 84. Tert. ad martyr. 4. – Perf. Passiv. subst., contrāpositum, ī, n., der Gegensatz, Quint. 9, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrapono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634.
überzeugend

überzeugend [Georges-1910]

überzeugend , ad fidem faciendam aptus. ad persuadendum accommodatus. ad persuasionem appositus (zum Überreden eingerichtet). – firmus ad probandum (tauglich zum Dartun, sicher dartuend, z.B. argumentum). – gravis (gewichtig u. daher üb., z.B. argumentum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
dabeistehen

dabeistehen [Georges-1910]

dabeistehen , a) v, Menschen: astare; iuxta stare. – b) v. Örtl.: adiacēre. iuxta od. ... ... situm esse). – imminere (hereinragen, v. höher liegenden Örtl.). – additum, appositum, ascriptum esse (v. Worten etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeistehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543-544.
wachthabend

wachthabend [Georges-1910]

wachthabend , excubias agens. – der w. Offizier, custodiae appositus od. praepositus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachthabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
peradpositus

peradpositus [Georges-1913]

peradpositus , a, um, s. per-appositus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peradpositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
appono

appono [Georges-1913]

... .: alci liberos epulandos, Sen.: olus vasis aureis appositum, Fronto: appositi pisces et volucres, Amm.: appositā secundā mensā, Cic. – b) in einer Gruft beisetzen, obiit appositusque est ad populum suum, Vulg. gen. 49, 32. ... ... u. Konj., aqua et igni interdictum reo appositumque, ut teneretur insulā, Tac. ann. 3, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

... idoneus (geeignet, s. d.; v. Ort u. Zeit). – appositus ad alqd (geschickt, geeignet zu etwas, v. Orte). – sehr g., peropportunus; percommodus; peridoneus; perappositus. – eine g. Zeit, tempus opportunum, commodum; idonea opportunitas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... Halse tragen, alqd collo annexum gestare: ein Kastell am Flusse, castellum flumini appositum: ein Baum am Wege, arbor itineri apposita: ein Haus am Hügel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... rei od. ad alqd od. ad alqm (v. Pers.): appositum esse alci rei od. ad alqd (gestellt, gesetzt, gelegt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
liegen

liegen [Georges-1910]

... alqd (von Pers. u. Dingen); appositum, applicatum esse alci rei (an etwas gelegt, gelehnt sein, von ... ... alqm locum tangere, attingere, contingere (im allg.); alci loco applicatum, appositum esse (an etwas angelehnt, angebaut sein, von der Lage künstlicher Örtl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
vellus [1]

vellus [1] [Georges-1913]

1. vellus , eris, n. (zu vello), die ... ... ) eig.: lanae vellus, Ambros. serm. 5, 6: absinthium in vellere appositum, Plin. 27, 50: muricibus Tyriis iteratae vellera lanae, Hor. epod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390.
passend

passend [Georges-1910]

passend , I) eig.; z.B. (für die Füße) passende ... ... Sache gemäß eingerichtet, zu etwas, alci rei od. ad alqd). – appositus (ohne Schwierigkeit zu benutzen, von Personen u. Dingen, zu etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851-1852.
dabeisein

dabeisein [Georges-1910]

dabeisein , adesse, interesse mit Dat. od. mit in ... ... rei (Genosse bei einer Sache sein, z. B. periculorum). – additum, appositum esse (beigefügt sein, bei etwas, alci rei, von Sachen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon