Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fassen

fassen [Georges-1910]

... a) eig.: α) übh.: prehendere, apprehendere, comprehendere, an etwas, alqā re (anfassen, w. s.). ... ... , von Furcht etc.). – jmd. bei der Hand s., alcis manum apprehendere (im allg., z.B. um sie zu küssen, osculandi causā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
kneipen

kneipen [Georges-1910]

kneipen , jmd. in die Backe, bucculam apprehendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kneipen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
anfassen

anfassen [Georges-1910]

anfassen , prehendere, apprehendere, comprehendere alqm od. alqd, an etwas, alqā re (alle drei z. B. mit den Händen, manibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anranken

anranken [Georges-1910]

anranken , sich, v. Weine, claviculis suis apprehendere od. complecti adminicula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen, a) in eng. Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, befühlen). – sich a. lassen, se tractandum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
ergreifen

ergreifen [Georges-1910]

... ergreifen , I) eig.: prehendere. apprehendere. comprehendere. – rapere. arripere (an sich raffen, hastig ergreifen). ... ... der Hand, beim Mantel e., alqm manu, pallio prehendere od. apprehendere (übh.); alqm manu, pallio reprehendere (um ihn zurückzuführen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
tenaciter

tenaciter [Georges-1913]

tenāciter , Adv. (tenax), I) festhaltend, fest, derb, premere, Ov.: vincire, Macr. – Compar., tenacius apprehendere, Val. Max., tenacius infigere, Macr. – Superl., quibus (vinculis) tenacissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

anklammern , sich an etwas, complecti alqd (umfassen, z. ... ... . festhalten, z. B. spinas: u. im Bilde, vitam). – apprehendere alqd (erfassen, z. B. ramos). – adhaerescere alci rei ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
perniciter

perniciter [Georges-1913]

pernīciter , Adv. (pernix), behend, hurtig, alqm alterā manu apprehendere, Plaut.: exsilire, Catull.: equo desilire, Liv.: pernicius, quo libuerit, exsultant, Plin.: tortā ruunt pernicius hastā, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... , um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... s. täuschen. – etw. bei L. besehen (betrachten), alqd contra lucem apprehendere, z.B. mit einer Hand, unā manu (eig., gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

2. circā , zsgz. aus circum ea (vgl. ... ... .: c. hoc disputatum est, Quint.: m. Acc. Gerundivi, dum circa apprehendendum eum a multitudine contenditur, Flor. 3, 19, 12; u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... retinere. – sich an etw. halten , a) eig.: prehendere, apprehendere alqd. – b) uneig.: α) bei etw. bleiben, beharren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu ... ... mordere alqd (etw. beißen übh.); admordere alqd (etwas anbeißen); mordicus apprehendere alqd (mit den Zähnen ergreifen); morsu od. mordicus arripere, corripere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
morsus

morsus [Georges-1913]

morsus , ūs, m. (mordeo), das Beißen, ... ... escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin.: morsu tollere alqd, Plin.: morsu premere alqd, sich fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
cupide

cupide [Georges-1913]

cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... c. od. cupidissime appetere alqd, Cic. u. Caes.: c. apprehendere alcis dextram, Val. Max.: arripere calicem, hastig, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... an den Spitzen des Saums, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 14: apprehendent fimbriam viri Iudaei, Vulg. Zach. 8, 23. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
decumbo

decumbo [Georges-1913]

dē-cumbo , cubuī, ere (de u. *cumbo), ... ... . – b) zu Bette, v. Kranken, ubi lubido veniet nauseae eumque apprehendet, decumbat purgetque se, Cato r. r. 156, 4: apud Appios... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... Passiv medial = ununterbrochen fortlaufen, atomi cohaerescunt inter se et aliae alias apprehendentes continuantur, Cic.: priusquam continuarentur hostium opera, sich rings schlössen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, hinsäen, aussäen, ... ... ex illius variis et diversis et in omnem partem diffusis disputationibus alius aliud apprehenderat, proseminatae sunt quasi familiae dissentientes inter se, Cic. de or. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon