Zitat , das, * verba allata od. laudata. – etw. durch ein Z. aus den Alten beweisen, alqd de veteribus approbare.
dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. erscheinen lassen, bewahrheiten). – planum facere (klar u. offenkundig machen); verb. planum facere atque probare (offen dartun); vgl. »beweisen no. II« die Synon.). – ...
im-probo , āvī, ātum, āre (in u. probo), ... ... untauglich (ungehörig) zurückweisen, nicht anerkennen, mißbilligen, verwerfen (Ggstz. probare, approbare, defendere), multorum opera, Cic.: frumentum, Cic.: utrumque consilium, Caes.: iudicium ...
billigen , probare. approbare. comprobare (gutheißen etc., z. B. das Geschehene b., pr. ea quae facta sunt: eine Maßregel b., consilium appr., Ggstz. improbare). – agnoscere (anerkennen u. infolgedessen gelten lassen, Ggstz. abnuere). – ...
bewähren , I) als wahr etc. beweisen: probare; approbare; comprobare. – sich b. als etc., se praestare alqm. – II) prüfen u. als echt etc. befinden: probare. – sich bewähren , probari: sich ...
anfechten , I) angreifen: impugnare (bekämpfen). – tentare ... ... B. alqm verbis iis, ut etc.). – improbare (mißbilligen, Ggstz. approbare, z. B. testamentum). – reprehendere (tadeln, Ggstz. probare, ...
plausibel , probabilis. – jmdm. etw. pl. machen, probare od. approbare alci alqd; persuadere alci m. folg. Infin. (jmd. überreden, etwas zu glauben) od. m. folg. ut u. Konj. (jmd. überreden, etwas ...
genehmigen , alqd probare, approbare, comprobare (billigen [Ggstz. improbare], z.B. publice). – alqd accipere (etwas annehmen [Ggstz. abnuere, repudiare], z.B. sententiam: u. rogationem od. legem, vom Volke). – ...
beklatschen , plaudere, applaudere alci od. alci rei; applaudere et approbare alqd. – jmd. stark b., maximos plausus alci impertire.
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... – etwas gutfinden, gutheißen (erklären, daß etw. g. sei), alqd probare, approbare, comprobare (Ggstz. improbare). – eine Summe guthaben beim Wechsler, ...
Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . ... ... dei favor. – seinen S. zu etw. geben (v. Gott), approbare alqd (seinen Beifall); fortunare alqd (sein Gedeihen); iuvare, adiuvare ...
gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... alqd ratum habere od. ducere (genehmigen, w. s.); alqd probare, approbare, comprobare (es billigen); alqd accipere, admittere (annehmen, ...
lachen , ridere. – risum edere (ein Lachen von sich ... ... risui. – über etwas l., ridere alqd (etw. belachen); risu approbare alqd (etw. durch Lachen billigen) man lacht über etw., ridetur alqd ...
littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... somnum attulerunt, Cic.: litteras aperire, Cic.: alqm crebris litteris appellare, Cic.: litteras approbare (als den seinigen anerkennen), Cic. ep. ad Brut.: quod antiquior ...
dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... urbes (Ggstz. expugnare), Liv.: deditionis spem alci non adimere, Cic.: deditionem approbare, Sall. fr.: oppidum vi atque armis cogere in deditionem, Liv.: compellere ...
... B. aufnehmen, probare alqmod. alqd. approbare, comprobare alqd (billigen); laudare alqm oder alqd (loben); ... ... seinen B. geben, etw. mit B. aufnehmen, consensu et unā voce approbare alqd: seinen B. nicht geben, assensum retinere (auch »einer ...
dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... Siciliā, Vell.: ex consilii sententia iussit denuntiari heredibus omnibus, aut agerent aut singuli approbarent causas non agendi, Plin. ep.: moneo, praedico, ante denuntio: qui... ...
erweisen , I) durch die Tat zeigen: praestare alci alqd ... ... .B. gefällig, officiosum). – II) beweisen (w. vgl.): probare, approbare alqd od. mit folg. Akk. und Infin. (als wahr darstellen). ...
assēnsio (adsēnsio), ōnis, f. (assentio), das Beipflichten ... ... . Max.: ass. plurium, Sen.: rem assensione comprobare, Cic.: alqd suā assensione approbare, Min. Fel.: rebus non dubiis captare assensionem alcis, Cic.: dum lego, ...
belachen , ridere alqd u. alqm (auch = nur ... ... rei (zu etwas lachen = etwas mit Lachen sich gefallen lassen). – risu approbare (durch sein Lachen billigen). – risu excipere alqd (etw. mit ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro