Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apud

apud [Georges-1913]

... a) übh.: apud alqm sedere, Cic.: plus apud me antiquorum auctoritas valet, Cic. – dah. α) apud alqm, bes. apud me, te, se etc., ... ... fr.: apud Alyziam, Cic.: apud oppidum, Caes.: apud mensam, bei Tische, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... .: Ch. Itan parvam mihi fidem esse apud te? De. Vin me (hoc) credere? Ter.: mihi fides apud hunc est, nihil me istius facturum, Ter.: propter ... ... Ter.: fidem amittere, Nep. – fide meā, auf mein Wort, Cic. – bei den Erotikern oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
excuso

excuso [Georges-1913]

... alqa re, Caes.: tarditatem litterarum, Cic.: volo me excusatum alci, ich wünschte mich bei jmd. entschuldigt, Cic.; habere ... ... excusor m. Nom. u. Infin., ich werde (mein Nichterscheinen wird) damit entschuldigt, daß ich usw., si Lysiades ... ... excusare (se) u. Passiv excusari medial, sich entschuldigen, sich aus Entschuldigungsgründen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535-2536.
tamquam

tamquam [Georges-1913]

tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, a) ... ... , auch gleichsam, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: apud eum sic fui, tamquam domi meae, Cic.: ita discedo, tamquam ex hospitio, Cic.: essem tamquam prodigus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

... alterum avexit secum, illum reliquit alterum apud matrem domi, Plaut.: ipse abiit, me reliquit pro atriensi in sedibus, ... ... Ter.: nullum sibi ad cognoscendum spatium, Caes.: relinque aliquantum orationis, cras quod mecum litiges, Plaut.: munitioni castrorum tempus relinqui volebat, ... ... solā incolumi relictā inscriptione, Amm.: sine imperio tantas copias, Caes.: alqd in medio, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
confodio

confodio [Georges-1913]

... dem Spaten umstechen, umgraben, terram, Plaut.: hortum hic apud me, Plaut.: terram minute, Cato.: loca palustria alte multifariam, Sisenna fr.: ... ... . Martiis usque in Octobres trigesimo quoque die novella vineta, Col.: omnibus annis mense Aprili salices, Plin.: tota castra, Frontin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
ratiuncula

ratiuncula [Georges-1913]

ratiuncula , ae, f. (Demin. v. ratio), I) ... ... abschließen) ratiunculam, Plaut. capt. 192; Curc. 371: erat ei de ratiuncula apud me reliquum pauxillulum nummorum, Ter. Phorm. 36. – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
indispositus

indispositus [Georges-1913]

... in-dispositus , a, um, I) unordentlich, apud Vitellium omnia indisposita, war alles in Unordnung, Tac. hist. 2, 68. – II) unvorbereitet, v. Pers., me valde indispositum invenit (epistula), Augustin. epist. 69 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indispositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
bei

bei [Georges-1910]

... war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon ( ... ... konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei ... ... bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem. B) bei Zeitbestimmungen: sub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
criminor

criminor [Georges-1913]

... so alium alii, Suet.: patres apud populum od. apud plebem, Liv.: Caesarem apud veteranos, Vell. – ... ... (dankbar) criminaris, Cic.: extrahi rem criminantes, Liv.: nunc apud mercennarios milites, nunc apud transfugas prodi Romano Syracusas criminabatur, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
teneo

teneo [Georges-1913]

... a) geistig festhalten, memoriam alcis, Cic. – memoriā tenere, im Gedächtnisse behalten = sich ... ... tenere, zB. satin haec meministi et tenes? Plaut.: numeros memini, si verba tenerem, Verg. ... ... s ich bemächtigen, misericordia me tenet, Cic.: magna me spes tenet m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

... 2) übtr.: a) im allg.: erumpat enim aliquando vera et me digna vox (Wort)! es mache sich ... ... Iustin.: in verba, Symm.: u. so dum istaec igitur apud me tacitus evolvo, Caecilius erumpit (bricht C. in die Worte aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
igitur

igitur [Georges-1913]

... sagittarum non videbitis: in umbra igitur, inquit, pugnabimus, Cic.: si mentiris, mentiris. Mentiris autem: igitur mentiris, Cic. – B) in Fragesätzen = ... ... 3, 2 (4), 2. – E) um mehreres Gesagte zusammenzufassen, od. auch, um die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
retineo

retineo [Georges-1913]

... loco, legiones ad urbem, cohortes apud se, Caes.: venit Varro ad me, et quidem id tempus, ... ... Cic.: hunc morem usque adhuc, Cic.: memoriam suae pristinae virtutis, Caes.: memoriam alcis, Cic.: alqd memoriā, im G. behalten, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

... deversorium. deverticulum (als Ort, Absteigequartier, Herberge). – bei meiner Ei., me devertente; deversus: bei jmd. oder wo seine Ei ... ... od. in mit Akk. des Ortes. – od. medial deverti, bei jmd., apud od. ad alqm; wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
desubito

desubito [Georges-1913]

... sines tam d.? Acc. tr. fr.: cum d. me orat mulier, Enn. scen. 375: nam ... ... d. domum, Caecil. com. fr.: quid d. tam repente ad me venisti, Titin. com. fr.: si apud te eveniat desubito prandium, Plaut.: aere congesto funus d. esset ornatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

... . philosophiam, Cic.: ius, Cic.: medicinam, Cels.: artem tesserariam, Amm. – c) absol. = öffentlicher ... ... pr., ibid.: rem pr. u. bl. pr. apud publicanum, apud publicanos, Ps. Quint. decl. 359. Marcian. dig. 39, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

... verecundia, quo minus percenseamus, quo etc., Plin. pan.: fuit sponsa apud me eādem, quā apud parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, ... ... Liv. 3, 40, 5. – B) meton., die Achtung, in der jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
honorificus

honorificus [Georges-1913]

... . Caes.: decretum, Vell.: mentio, Vell.: senectus, Cic.: quod multo apud Graecos honorificentius est, quam apud Romanos, Nep. Eum. 1, 5: honorificentissima verba ... ... ., cum tu ipse mihi dixisti orationem meam non solum in te honorificam, sed etiam in tuos collegas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... , Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. ... ... in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto ... ... t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon