Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exarmo

exarmo [Georges-1913]

ex-armo , āvī, ātum, āre, I) entwaffnen, ... ... alqm, Vell. u. Tac.: dextras, Lucan.: cum (aries) se tamquam exarmatum intellegat, Col.: habuit leones et leopardos exarmatos (der Krallen od. Zähne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
verbergen

verbergen [Georges-1910]

verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). – condere. (beiseite tun = den Blicken entziehen, z.B. in silvis armatum militem). – abscondere (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459-2460.
beiwachten

beiwachten [Georges-1910]

beiwachten (biwakieren), a) übh.: humi ac sub divo cubare (auf der Erde und unter freiem Himmel schlafen). – sine ... ... auf freiem Felde übernachten). – b) v. Soldaten: in armis excubare. – armatum in agro excubare (auf freiem Felde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiwachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
armo

armo [Georges-1913]

armo , āvi, ātum, āre (arma), ausrüsten, rüsten, ... ... Liv.: adversus communem hostem duas potentissimas armis virisque urbes, Liv.: ad occidendum iam armatum esse (v. Räuber), Sen.: manus (seine Hände) in alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
Mord

Mord [Georges-1910]

Mord , caedes (der Totschlag übh.). – homicidium. caedes ... ... occidendi causā: schon zum M. (Morden) bewaffnet sein, ad occidendum iam armatum esse. – einen M. begehen, verüben, caedem, homicidium facere: parricidium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708-1709.
kühn

kühn [Georges-1910]

kühn , audens (dreist, beherzt, kühn für einen vorliegenden Fall ... ... : sehr k. sein, singulari od. incredibili audaciā esse; incredibili audaciā armatum esse: sok. sein, zu etc., audere mit folg. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kühn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
patior

patior [Georges-1913]

patior , passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε ... ... Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

1. occīdo , cīdī, cīsum, ere (ob u. caedo ... ... Cels.: u. so ictus colubrae occidit, Cels.: ad occidendum iam armatum esse, zum Morde, Sen. contr.: defendenda religio est non occidendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... (bes. zu einer Totenfeier), mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv.: armatum exercitum decurrisse cum tripudiis Hispanorum motibusque armorum et corporum suae cuique genti assuetis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... Planc. 33: cruentum alte pugionem, Cic.: onera in iumenta, Varro: in sublime armatum (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: alqm perculsum suis manibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
tripudium

tripudium [Georges-1913]

tripudium , iī, n. (ter u. pes), I) ... ... Völker, cantus (Gallorum) ineuntium proelium et ululatus et tripudia, Liv.: armatum exercitum decucurrisse cum tripudiis Hispanorum, Liv. – vom wilden Bacchustanz, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226-3227.
bewaffnen

bewaffnen [Georges-1910]

bewaffnen , armare (zunächst mit Waffen versehen; dann übh. = ... ... – ein bewaffneter Friede, pax belli similis: im b. Frieden leben, armatum vivere in pace: jmd. mit bewaffneter Hand angreifen, bellum alci inferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewaffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Kriegszustand

Kriegszustand [Georges-1910]

Kriegszustand , bellum. – ein halber K., pax similis belli: im K. sein, in bello esse (im Kriege begriffen sein, auch v. ... ... in alqm (Krieg führen, v. Pers.): beständig im K. sein, semper armatum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegszustand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509-1510.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14