Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erweitern

erweitern [Georges-1910]

... bildl., alcis auctoritatem apud Belgas). – dilatare (eine größere Ausdehnung geben, ausdehnen, ausdehnend vergrößern, z.B. castra: u. aciem: u ... ... urbi addere duos colles. – den Ausdruck e., enuntiare rem vel pluribus (durch Zerlegung in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erweitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 834-835.
profero

profero [Georges-1913]

... – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ... ... offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb ... ... Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
Gras

Gras [Georges-1910]

... Futter des Viehes dienende). – herba (das junge, zarte Gras, die aus der Erde hervorkeimenden Sprossen des Grases; daher oft graminis herba, d.i. junger u. frischer Grashalm). – aus od. von G., gramineus: mit G. bewachsen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gras«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
silex

silex [Georges-1913]

... , m. ( selten f.), jeder harte Stein, Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, Granit, Basaltlava, bes ... ... silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) de silice coquatur, aus Lava, Vitr.: certo in loco silicem caedere, Cic.: vias in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
sutor

sutor [Georges-1913]

sūtor , ōris, m. (suo), I) ... ... Flickschuster, Schuster, Plaut., Sen. u.a.: pascere se arte sutoris, Augustin. – zur Bezeichnung von Leuten aus dem niederen Volke, Cic. Flacc. 17. Iuven. 3, 294. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
seits

seits [Georges-1910]

... seits , meiner (deiner etc.), pro mea parte (für mein Teil); per me. a ... ... nomine (in meinem Namen, s. »Name« den wesentlichen Untersch. beider Ausdr.): ich meiners. ego quidem; equidem: jeder seiners., pro sua quisque parte; pro se quisque (jeder nach seinen Kräften).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
omnino

omnino [Georges-1913]

... non modo... sed omnino, Cic. – c) wenn man eine Aussage kurz zusammenfaßt, kurz, mit einem Worte, omnino, ut ... ... horum vitiorum atque incommodorum una cautio est, Cic. – b) neben negativen Ausdrücken, is omn. servus in familia non erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

ferrum , ī, n., das Eisen ... ... eig., fabrica aeris et metalli, Cic.: scyphi e ferro dicati, B. aus Eisen, eiserne, Plin. – 2) übtr., v. der Härte des Gemüts, in pectore ferrum gerit, Ov.: rigidum ferri semina pectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
sartor [1]

sartor [1] [Georges-1913]

... Flicker, Flickschneider (vgl. Non. 7, 28), sartoris arte se pascere, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10. Pompeii comment. 149, 10 K. – II) der Ausbesserer, Berapper, der Häuserwände, sartor arenarius, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sartor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
pyxinum

pyxinum [Georges-1913]

pyxinum , ī, n. (πύξινον), eine in Büchsen aus Buchsbaum aufbewahrte Salbe, die Büchsensalbe, Cels. 6, 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyxinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
flagello

flagello [Georges-1913]

flagello , āvī, ātum, āre (flagellum), geißeln, peitschen, schlagen, I) eig.: alqm, Suet.: robora parte caudae, Ov.: messem perticis, ausdreschen, ausschlagen, Plin.: comae ora flagellant, schlagen ins Gesicht, Mart.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
elucubro

elucubro [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, bei Licht (bei der Studierlampe) ausarbeiten, cum toto anno, per omnes dies, magnā noctium parte unum librum excudit et elucubravit, angefertigt u. ausgearbeitet hat, Tac. dial. 9: quidquid est illud, quod elucubravimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
sinnreich

sinnreich [Georges-1910]

sinnreich , sollers (aus einem praktischen Genie hervorgegangen, z.B. discriptio partium). – ingeniosus ... ... .B. sententia). – ein s. Maler, pictor ingeniosus et sollers in arte. – Adv .sollerter; ingeniose; argute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
luxuriose

luxuriose [Georges-1913]

lūxuriōsē , Adv. (luxuriosus), I) ausgelassen, mutwillig, ne haec laetitia nimis luxuriose eveniat, in Ausgelassenheit ausarte, Cato origg. 5. fr. 1. – II) üppig, schwelgerisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
glimpflich

glimpflich [Georges-1910]

glimpflich , clemens (in Bestrafung von Schuldigen u. Strafbaren, gnädig). – lenis. mollis (mild, der alles Harte aus Zartgefühl vermeidet; lenis auch von der g. Strafe selbst). – Adv. clementer: leniter; molliter. – etwas g. auslegen, mollius interpretari alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glimpflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
Kinderjahre

Kinderjahre [Georges-1910]

... anni infantiae. – anui teneri (das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas ... ... initia( n. pl. ) ; anni, qui nutricum foventur auxilio: aus den K. heraustreten, den K. entwachsen (den Kinderschuhen entwach sen, die Kinderschuhe ablegen od. ausziehen), ex pueris od. (v. Griechen) ex ephēbis excedere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437-1438.
σάκος [2]

σάκος [2] [Pape-1880]

... dichten Flechtwerk (vgl. σάκκος ) od. aus Holz, worüber rohe, harte Ochsenhäute einfach oder in mehreren Lagen gezogen waren, welche ... ... Hom. Il . 7, 222 erwähnt, besteht aus 7 Ochsenhäuten und einer achten Metalllage; μέγα τε στιβαρόν τε , 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
Schwerfälligkeit

Schwerfälligkeit [Georges-1910]

Schwerfälligkeit , gravitas (die Schwere, z.B. linguae). – ... ... pedum). – corpus vastum (großer, aber plumper Körper). – duritas (Härte, z.B. des Ausdrucks, eines Verses).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwerfälligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
ὄστρακον

ὄστρακον [Pape-1880]

... ὄστρακον , τό (mit ὀστέον verwandt), die harte Schaale des Eies, Aesch. frg . 428 ... ... Merc . 33. – Gewöhnlich ein Gefäß von gebranntem Thon, übh. alles aus Thon Gemachte; Aesch . bei Ar. Ran . 1188 läßt den Oedipus ἐν ὀστράκῳ aussetzen; ib . 1301 heißt es von der Muse des Euripides ποῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄστρακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
σκόπελος

σκόπελος [Pape-1880]

σκόπελος , ὁ , eigtl. jeder Ort. von dem aus man spähend um sich schauen kann (σκοπέω) . Warte; – gew. ein hoher, einzeln stehender Felsen im od. am Meere, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon