Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πατρο-νομία

πατρο-νομία [Pape-1880]

πατρο-νομία , ἡ , die Regierung eines πατρονόμος , Herrschaft des Familienvaters, Luc. Dem. enc . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
μᾱτρό-ξενος

μᾱτρό-ξενος [Pape-1880]

μᾱτρό-ξενος , ὁ , dor. = μητρόξενος , u. so die anderen mit μᾱτρο -anfangenden Wörter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱτρό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ἰᾱτρο-λογέω

ἰᾱτρο-λογέω [Pape-1880]

ἰᾱτρο-λογέω , von der Arzneikunst reden, sie lehren, D. L . 8, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰᾱτρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
πατρο-τυψία

πατρο-τυψία [Pape-1880]

πατρο-τυψία , ἡ , das Schlagen des Vaters, Sext. Emp. adv. rhett . 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-τυψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
ιᾱτρο-λογία

ιᾱτρο-λογία [Pape-1880]

ιᾱτρο-λογία , ἡ , das Studium der Arzneikunde, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιᾱτρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
πατρό-θειος

πατρό-θειος [Pape-1880]

πατρό-θειος , ὁ , der Oheim väterlicher Seits, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρό-θειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-κόμος

πατρο-κόμος [Pape-1880]

πατρο-κόμος , den Vater pflegend, Nonn. D . 26, 103.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρό-δοτος

πατρό-δοτος [Pape-1880]

πατρό-δοτος , späteres Wort, = Folgdm, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρό-δοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-φονία

πατρο-φονία [Pape-1880]

πατρο-φονία , ἡ , Vatermord, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-φονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
πατρο-κτόνος

πατρο-κτόνος [Pape-1880]

πατρο-κτόνος , den Vater mordend ... ... Soph. O. R . 1288 u. Folgde; ungew. χεὶρ πατροκτόνος , des Vaters mordende Hand, Eur. I. T . 1083. – Πατρόκτονος würde »vom Vater getödtet« heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-φόντης

πατρο-φόντης [Pape-1880]

πατρο-φόντης , ὁ, = πατροφονεύς , Soph. O. R . 1441; als fem . braucht er es Trach . 1125, τῆς πατροφόντου μητρός , Poll . 3, 13 erklärt das Wort für poetisch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
ἰᾱτρό-μαντις

ἰᾱτρό-μαντις [Pape-1880]

ἰᾱτρό-μαντις , εως, ὁ , Arzt u. Weissager; καὶ τερασκόπος Aesch. Eum . 62; Ag . 1606 Suppl . 260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰᾱτρό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
πατρο-τύπτης

πατρο-τύπτης [Pape-1880]

πατρο-τύπτης , ὁ , der seinen Vater schlägt; Isae . bei Poll . 3, 13; Heraclid. alleg. Hom . 18; Sext. Emp. adv. rhett . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-τύπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
θεᾱτρο-ειδής

θεᾱτρο-ειδής [Pape-1880]

θεᾱτρο-ειδής , ές , theaterförmig, D. Sic . 19, 45; Strab . IV, 179; auch adv ., XVI, 763.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
πατρο-μύστης

πατρο-μύστης [Pape-1880]

πατρο-μύστης , ὁ , ein Ehrenamt bei der asiatischen Musikgesellschaft, pater mystarum Bacchi, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-μύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-φονεύς

πατρο-φονεύς [Pape-1880]

πατρο-φονεύς , ὁ , Vatermörder, Od . 1, 299. 3, 197. 307.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-φονεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536-537.
θεᾱτρο-κοπία

θεᾱτρο-κοπία [Pape-1880]

θεᾱτρο-κοπία , ἡ , das Buhlen um den Beifall der Zuschauer, Artemid . 2, 75 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρο-κοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
πατρο-σπερής

πατρο-σπερής [Pape-1880]

πατρο-σπερής , ές , des Vaters beraubt, verwais't, γόνος , Aesch. Ch . 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-σπερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-κτονέω

πατρο-κτονέω [Pape-1880]

πατρο-κτονέω , den Vater morden; Aesch. Ch . 896; Luc. Tyrannic . 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-κτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
θεᾱτρο-ποιός

θεᾱτρο-ποιός [Pape-1880]

θεᾱτρο-ποιός , ὁ , der ein Theater macht, Anaxandr. Ath . VI, 242 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon