Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Patricoles

Patricoles [Georges-1913]

Patricolēs , s. Patroclus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patricoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1512.
Schutzherr

Schutzherr [Georges-1910]

Schutzherr , patrōnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
Nachtrunde

Nachtrunde [Georges-1910]

Nachtrunde , s. Patrouille.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtrunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
latrunculus

latrunculus [Georges-1913]

... ī, m. (Demin. v. latro), I) ein Mietsoldat, Söldner, Vulg. 4. regg ... ... 38, 46, 6. – ein Freibeuter, Brigant (vgl. latro no. II, b), Vopisc. Firm. 2, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583.
schrecklich

schrecklich [Georges-1910]

... horribilis. horrendus (Grausen erregend). – atrox (fürchterlich, furchtbar, z.B. Mensch, Tat, Blutvergießen). – ... ... lassen, non mediocres terrores iacĕre atque denun. tiare. – Adv. atrociter (z.B. saevire): foede (z.B. perire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schrecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομ ... ... s. Diom. 458, 31), Vertauschung eines Eigennamens mit einem Epitheton od. Patronymikon od. Appellativum (zB. eversor Carthaginis st. Scipio, Pelides st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Verteidiger

Verteidiger [Georges-1910]

... (der Verfechter). – tutor (der Beschützer). – patrōnus (der Vertreter vor Gericht u. übh., ... ... , defendere; defensoris partes sustinere. – Verteidigerin , defenstrix. – patrōna (die Vertreterin). – sich jmd. zur V. wählen, alqam patronam sibi capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
mandragoras

mandragoras [Georges-1913]

mandragorās , ae, Akk. ān, m. (μαν ... ... ;ραγόρας), Alraun, eine Pflanze (Atropa mandragora, L.), Plin. 25, 147 sqq. Cels. 5, 25, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandragoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
inexpeditus

inexpeditus [Georges-1913]

in-expedītus , a, um, nicht ungehindert, I) ... ... .: a) verwickelt, ibi sicut pugna inexpeditior in angustiis, ita caedes atrocior fuit, Liv. 24, 16, 3 H. (Madvig impeditior). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, ... ... Seetruppen, Nep. u.a. – b) (sc. nautae) Matrosen, Caes. u.a. – c) Werftarbeiter, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
2. verrufen

2. verrufen [Georges-1910]

2. verrufen , infamis; infamatus. – ein seiner Seeräubereien wegen v. Volk, gens latrociniis maritimis infamis: v. Bücher, libri improbatae lectionis (ICt.). – v. werden, sein, s. in Verruf kommen, stehen, unter »Verruf«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
interemptio

interemptio [Georges-1913]

interemptio , ōnis, f. (interimo), die Vernichtung, Ermordung, Tert. adv. Prax. 27. Porc. Latro decl. in Cat. 10. – Cic. de imp. Pomp. 30 u. Ruf. Fest. brev. 25 steht internecio ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
nauclericus

nauclericus [Georges-1913]

nauclēricus , a, um (ναυκληρικός), zum Schiffspatron gehörig, ornatus, Schiffsherrnkleidung, Plaut. asin. 69; mil. 1177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauclericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
Wegelagerer

Wegelagerer [Georges-1910]

Wegelagerer , latro. viarum obsessor (als Straßenräuber). – viae insidiator (übh. der im Hinterhaltauf der Straße jmdm. auflauert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wegelagerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648.
durchackern

durchackern [Georges-1910]

durchackern , perarare. exarare (völlig od. fertig ackern). – aratro perfringere, subvertere (tief ackern). – bene subigere (gehörig oder locker ackern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
praetumidus

praetumidus [Georges-1913]

prae-tumidus , a, um, sehr aufgeschwollen, sich aufblähend, aufgeblasen, latro, Amm.: furor, Claud.: iactatio, Iuvenc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
destrangulo

destrangulo [Georges-1913]

dē-strangulo , āre, abwürgen, rem publicam, Porc. Latro decl. in Cat. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destrangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
Räuberleben

Räuberleben [Georges-1910]

Räuberleben; z.B. ein R. führen, latronum od. praedonum ritu vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuberleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
Strauchdieb

Strauchdieb [Georges-1910]

Strauchdieb , latro ex occasionibus assiliens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strauchdieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
Schachstein

Schachstein [Georges-1910]

Schachstein , latrunculus; latro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schachstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon