Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atropatene

Atropatene [Georges-1913]

Atropatēnē , ēs, f. (Ἀτροπα ... ... 27. – Dav. Atropatēnī , ōrum, m. (Ἀτροπατηνοί), die Einw. von Atropatene, die Atropatener, Plin. 6, 42. Avien. descr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atropatene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
patrocinor

patrocinor [Georges-1913]

patrōcinor , ātus sum, ārī (patronus), beschützen, beschirmen, Schutz leisten, verteidigen, alci, Ter., Quint. ... ... u.a.: loco, Auct. b. Hisp.: iustitiae, Lact. – / patrocinatus passiv bei Tert. adv. gnost. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
patronatus

patronatus [Georges-1913]

patrōnātus , ūs, m. (patronus), das Patronat, Würde eines Patrons, dem Freigelassenen gegenüber, ICt. – tabula patronatus, s. patrōcinālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
iatronices

iatronices [Georges-1913]

iātronīcēs , ae, m. (ἰατρονίκης), Besieger der Ärzte, Inscr. b. Plin. 29, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iatronices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17.
matronatus

matronatus [Georges-1913]

mātrōnātus , ūs, m. (matrona), die Tracht einer Matrone, -einer vornehmen Dame, vornehme Tracht, Apul. met. 4, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
patronalis

patronalis [Georges-1913]

patrōnālis , e (patronus), den Patron betreffend, verecundia, gegen den P., Marc. dig. 39, 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
interlatro

interlatro [Georges-1913]

inter-latro , āre, dazwischenbellen, peccatis interlatrantibus, Paulin. in Augustin. epist. 25, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
latrocinium

latrocinium [Georges-1913]

... Liv.: domesticum, Cic.: incursiones hostium et latrocinia, Cic.: latrocinia ac praedationes maris, Iustin.: furta (Überfälle) latrociniaque, Amm.: Alexandri latrocinia, Sen.: latrocinium od. latrocinia facere, Sen. u. ... ... von gegen den Staat handelnden Bürgern), unus ex tanto latrocinio, Cic.: latrocinium, non iudicium, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
circumlatro

circumlatro [Georges-1913]

circum-lātro , āre, jmd. umbellen, I) eig.: a) v. Hunden, leonem (im Bilde), Amm. 22, 16, 16. – v. Spürhunden (Angebern), hominem, Sen. ad Marc. 22, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160-1161.
patrocinium

patrocinium [Georges-1913]

... patrōcinium , iī, n. (= patronocinium, v. patronus), die Vertretung, Beschützung, ... ... , Liv.: nomini ac familiae praestare Treboniae legis patrocinium, Liv.: controversiarum patrocinia suscipere, Cic.: cuius (rei ... ... difficilis causae mite patr., Ov.: patrocinium voluptatis repudiare, Cic.: susceptum patrocinium libertatis Graecorum non deserere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
malobathron

malobathron [Georges-1913]

mālobathron od. - um (mālobatrum), ī, n. (μαλόβαθρον), I) ein indisches (nach Plinius auch in Syrien vorkommendes) Gewächs, aus dem eins der kostbarsten Salbenöle bereitet wurde, nach einigen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malobathron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
colobathron

colobathron [Georges-1913]

cōlobathron , ī, n. (κωλόβαθρον), die Stelze, Not. Tir. 107, 67 (wo falsch colobrata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colobathron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1280.
patronymice

patronymice [Georges-1913]

patrōnymicē , Adv. (patronymicus), vom Namen des Vaters entlehnt, Charis. 124, 10. Interpr. Iren. 1, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronymice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
compatronus

compatronus [Georges-1913]

com-patrōnus , ī, m., der Mitschutzherr, Ulp. dig. 26, 4, 3 u. 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compatronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
Latronianus

Latronianus [Georges-1913]

Latrōniānus , a, um, s. 3. Latro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latronianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
malabathron

malabathron [Georges-1913]

mālabathron , ī, n., s. mālobathron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malabathron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
patronomica

patronomica [Georges-1913]

patrōnomica , s. patrōnymicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronomica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
patronymicus

patronymicus [Georges-1913]

patrōnymicus , a, um (πατ ... ... , 32. – subst., patrōnymicum, ī, n., das Patronymikum, ergo Mygdonides patronymicum est, Serv. Verg. Aen. 2, 341: Plur., patrōnymica, ōrum, n., Patronymika, Prisc. 2, 32. Consent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronymicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
patrocinalis

patrocinalis [Georges-1913]

patrōcinālis , e (patrocinium), das Patronat betreffend, tabula, eine Urkunde, in der eine Gemeinde jmd. zum Patron ernennt, Corp. inscr. Lat. 9, 3160: auch tabula patronatus gen., Schol. Iuven. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrocinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
latrocinalis

latrocinalis [Georges-1913]

latrōcinālis , e (latrocinium), (straßen) räuberisch, Räuber-, manus, Räuberbande, Apul. met. 2, 14: castra, Amm. 27, 2, 3: capto noctis latrocinali momento, zum Raubzug geeigneten, Apul. met. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon