Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐδέατρος

ἐδέατρος [Pape-1880]

ἐδέατρος , ὁ , nach VLL. u. Ath . IV, 171 b bei den Persern der Vorkoster, der die Anordnung der Mahlzeit hat, Truchseß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐδέατρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
θήρᾱτρον

θήρᾱτρον [Pape-1880]

θήρᾱτρον , τό , Jagdgeräth, Fangnetz, Xen. Mem . 2, 1, 4. 3, 11, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θήρᾱτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1209.
πατρότης

πατρότης [Pape-1880]

πατρότης , ητος, ἡ , Vaterschaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
ἡπατηρός

ἡπατηρός [Pape-1880]

ἡπατηρός , = ἡπατικός , Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡπατηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
καματηρός

καματηρός [Pape-1880]

καματηρός , mühselig, beschwerlich; γῆρας H. h. Ven ... ... . 2, 87; τοῖς μὲν καματηρὸν ἄρχειν Arist. mund . 6; σφοδρὰ καὶ καματηρὰ πηδήματα ... ... Her . 4, 135 dem ἀσϑενέστατοι entsprechend, krank, erschöpft; καματηροὶ καὶ πνευστιῶντες Arr. An . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
αἱματηρός

αἱματηρός [Pape-1880]

αἱματηρός (bei Eur. Or . 962 auch 2 Endg.), blutig, oft bei Trag., τεὖχος, μένος, ἔρις, πράγματα , Aesch. Ag . 789. 1037 Ch . 467 Eum . 685; φλόξ , Opferflamme, Soph. Tr . 763; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀγορατρός

ἀγορατρός [Pape-1880]

ἀγορατρός , οῦ , Abgeordneter bei der Amphiktyonenversammlung, Inscr . 1689.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορατρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
θανατηρός

θανατηρός [Pape-1880]

θανατηρός , tödtlich, Eust . 1336, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
κῡματηρός

κῡματηρός [Pape-1880]

κῡματηρός , wellenschlagend, wogend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
πατρο-φαής

πατρο-φαής [Pape-1880]

πατρο-φαής , ές , vom Vater leuchtend, Greg. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
ἰἆτρό-μαια

ἰἆτρό-μαια [Pape-1880]

ἰἆτρό-μαια , ἡ , Hebamme, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰἆτρό-μαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
καυματηρός

καυματηρός [Pape-1880]

καυματηρός , brennend heiß, Strab . XVI. 767, ϑάλαττα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
δειματηρός

δειματηρός [Pape-1880]

δειματηρός , schreckhaft, Apollon. synt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
πατρο-νομέω

πατρο-νομέω [Pape-1880]

πατρο-νομέω , väterlich oder wie ein Vater regieren; scheint ... ... nur im pass . vorzukommen, wie Plat. Legg . III, 680 e πατρονομούμενοι , was Tim. lex . erkl. wird οἱ τοῖς προγονικοῖς νόμοις χρώμενοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-νόμος

πατρο-νόμος [Pape-1880]

πατρο-νόμος , eigtl. väterlich waltend, regierend; insbesondere hieß ... ... für Erziehung und Zucht der Jugend oblag, Plut. an seni 24; οἱ πατρονόμοι , in Sparta der große Rath seit der vom Kleomenes vorgenommenen Staatsverbesserung, Paus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-φόνος

πατρο-φόνος [Pape-1880]

πατρο-φόνος , den Vater mordend; gew. subst. ... ... adj., χείρ , Aesch. Spt . 765; Eur . verbindet auch πατροφόνου μητρός , Or . 193.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
πατρο-γενής

πατρο-γενής [Pape-1880]

πατρο-γενής , ές , väterliches Geschlechts, vom Vater stammend, einheimisch, πατρογενεῖς ϑεοί, = πατρῷοι , Soph. Ant . 938, v. l . προγενεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-πάτωρ

πατρο-πάτωρ [Pape-1880]

πατρο-πάτωρ , ορος, ὁ , Vatersvater, Großvater von väterlicher Seite, Pind. P. 9, 85 N . 6, 16 u. Sp , wie Callicratid . bei Stob. Floril . 85, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρο-μήτωρ

πατρο-μήτωρ [Pape-1880]

πατρο-μήτωρ , ορος, ὁ , Muttervater, Großvater von mütterlicher Seite, Luc. Alex . 58; aber auch ή , die Großmutter, Lycophr . 502.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-μήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
πατρό-πολις

πατρό-πολις [Pape-1880]

πατρό-πολις , ἡ , Vaterstadt, Antiphan . bei Ath . III, 100 d; Hesych . erkl. ἡ πατρῴα οἰκία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρό-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon