Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumsisto

circumsisto [Georges-1913]

circum-sisto , stetī od. (seltener) stitī, ere, ... ... alqm, Caes.: signa sua, Tac. – im Passiv, fortitudo circumsistitur hinc audaciā inde timiditate, Apul. – absol., circumsistamus, alter hinc, hinc alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
experimentum

experimentum [Georges-1913]

experīmentum , ī, n. (experior), I) der Versuch ... ... Erfahrungsbeweis, Beweis, ne primus ipse experimentum veneni esset, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – hoc maximum est exp., der stärkste Erfahrungsbeweis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
Tollkühnheit

Tollkühnheit [Georges-1910]

Tollkühnheit , stolida audacia (als Vorwitz). - praerupta audacia (als sich überstürzende Kühnheit). – temeritas (als Unüberlegtheit, auch im Plur.). – facinus temerarium (unüberlegte Tat). – consilium temerarium (unüberlegter Plan, unüberlegtes Vorhaben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tollkühnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292-2293.
Tagesordnung

Tagesordnung [Georges-1910]

Tagesordnung; z.B. du fragst nach meiner T., quaeris, ... ... (d. i. im Schwange sein, z.B. pro pudore, pro virtute audacia, avaritia vigebaut). – zur T. übergehen, nihil decernere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Spießgeselle

Spießgeselle [Georges-1910]

Spießgeselle , satelles scelerum (bei Verbrechen). – satelles audaciae (bei frechen Taten). – comes vitiorum (bei Lastern). – Spießgesellen, auch gregales.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spießgeselle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
unerschrocken

unerschrocken [Georges-1910]

unerschrocken , impavidus. intrepidus (ohne Ängstlichkeit, ohne Zitternn. Zagen). ... ... fortis (tapfer, wacker aushaltend, z.B. ad pericula: u. contra audaciam). – Adv . impavide; intrepide; fortiter; praesenti animo (immer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389-2390.
gebaren, sich

gebaren, sich [Georges-1910]

gebaren, sich , se iactare (z.B. in insperatis ... ... – sich keck u. trotzig g., volitare. – Gebaren , keckes, audacia: unsinniges, amentia: rasendes, furor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebaren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Vermessenheit

Vermessenheit [Georges-1910]

Vermessenheit , audacia (Kühnheit). – ferocia (unbändiger Mut). – temeritas (Unbesonnenheit). – superbia (Hochmut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermessenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
erkühnen, sich

erkühnen, sich [Georges-1910]

erkühnen, sich , audere mit folg. Infin. (es wagen). – hoc sibi sumere, ut etc. (es sich herausnehmen). – Erkühnen , das, audacia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkühnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Wagehalsigkeit

Wagehalsigkeit [Georges-1910]

Wagehalsigkeit , audacia (Verwegenheit). – summa audacia (die größte Verwegenheit). – prompta audacia (die Verwegenheit, die immer zum Handeln bereit ist). – temeritas (die Unbesonnenheit, das Handeln auf gut Glück hin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagehalsigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625.
Dummdreistigkeit

Dummdreistigkeit [Georges-1910]

Dummdreistigkeit , stolida audacia (dumme Kühnheit). – stolida fiducia (dummes Selbstvertrauen). – Dummheit , stultitia (Torheit). – tarditas ingenii (Mangel an Auffassungskraft). – stupiditas. stupor (Borniertheit). – Ist es = Albernheit, Unwissenheit, s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dummdreistigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
prorumpo

prorumpo [Georges-1913]

... Cic.: vis morbi, Nep.: eo prorumpere audaciam, Cic.: prorupta audacia, zügellose, Cic. Rosc. Am. 66 Richter (wo Halm ... ... .: in bellum, Iustin.: in scelera ac dedecora, Tac.: ad id proruperat audaciae, Amm. – ad minas, in Dr. ausbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2022-2023.
cresco

cresco [Georges-1913]

... .: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae ... ... sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

... in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: audacia, Sall.: os, gutes Mundwerk, Quint.: ius, schnelles, ... ... vini parcus), Treb. Poll.: promptiores ad pericula, Cic.: prompta ad omnem audaciam mens, Cels.: animus promptus ad iocandum, Cic.: pr. animus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
appositus [1]

appositus [1] [Georges-1913]

... übtr.: 1) im allg.: audacia (fidentiae) non contrarium, sed appositum et propinquum, liegt ihm nahe, ... ... , menses app. ad agendum, Cic.: homo bene app. ad istius audaciam, Cic.: operarius multo appositior ad etc., Cic.: appositissimae gallinae ad pariendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

... . – m. Abl. (durch, über), ipso miraculo audaciae obstupefecit hostes, Liv.: tametsi novo spectaculo obstupefacti erant, überrascht worden waren ... ... scheu gemacht) meā diligentiā, Cic.: obstupefactis hominibus ipsā admiratione, Cic.: obstupefacti audaciā Romanorum, Liv.: velut numinis occursu obstupefactus, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.
entschlossen

entschlossen [Georges-1910]

... promptus (immer zur Tat bereit). – audaciae promptae (voll Kühnheit, die immer zum Handeln bereit ist). – ... ... (Unerschrockenheit). – animus paratus (z.B. ad periculum). – audacia prompta (Kühnheit, die immer zum Handeln bereit ist). – animi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... ut etc., Plaut.: at tu nauta ne parce, Hor.: at videte hominis intolerabilem audaciam, Cic. – β) bei freundlichen Wünschen, at tibi di bene faciant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... meis impensis illorum ali luxuriam, Nep.: u. so al. amorem, Ov.: audaciam, Cic.: audaciam in peius, Amm.: bellum, Cic. ( vgl. bellum se ipsum alit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... Tiere). – hoher, männlicher M., animus fortis; fortitudo: kühner M., audacia: mit M., s. mutig ( Adv .). – M. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon