Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fruticesco

fruticesco [Georges-1913]

fruticēsco , ere (frutex), Zweige hervortreiben, staudig werden, Plin. 17, 257.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
perattente

perattente [Georges-1913]

perattentē , Adv. (perattentus), sehr aufmerksam, ab alqo audiri, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perattente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
lobpreisen

lobpreisen [Georges-1910]

lobpreisen , jmd., alqm laudibus ornare, exornare, prsedicare, efferre, extollere; alqm praedicatione ornare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobpreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
Schulstube

Schulstube [Georges-1910]

Schulstube , auditorium (Hörsaal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulstube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078.
hörenswert

hörenswert [Georges-1910]

hörenswert , audiendus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hörenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Vorstellung

Vorstellung [Georges-1910]

... .B. bei einem Fürsten: admissio (Audienz). – II) Darstellung, Vor-Augen-Stellung, a) durch Sprache und ... ... lassen, alcis oratione permoveri: auf jmds. V. hören, alqm monentem audire; monenti alci obsequi. – c) geistige Vor-Augen-Stellung: propositio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2612-2613.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... , von jmd., ab od. ex alqo (Ggstz. audire, bloß hören). – jmd. von etw. nichts e. lassen, ... ... möchte gern e., ich bin neugierig zu erfahren, cupio od. volo audire od. discere (z.B. quid non probes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

... usura: u. stipendium: u. gaudium: u. libertas). – integer (unverkürzt, unverstümmelt, z.B. ... ... beneficium); cumulare alqd (einer Sache die Krone aufsetzen, z.B. gaudium); alqd plene od. plene cumulateque perficere (einer Sache den höchsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

Anerkennung , aestimatio (gehörige Würdigung). – probatio. approbatio. comprobatio ... ... Gutheißung, Ggstz. improbatio, m. subj. Genet., z. B. appr. audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
aufspringen

aufspringen [Georges-1910]

aufspringen , I) in die Höhe springen: subsilire. – exsilire ... ... proripere se (z. B. e strato). – vor Freude au., gaudio exsilire; gaudio od. laetitiā exsultare. – II) sich schnell, plötzlich öffnen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
articulatim

articulatim [Georges-1913]

articulātim , Adv. (articulatus), I) eig., gliederweise, ... ... fr. – II) übtr., artikuliert, gehörig gegliedert, verba plane exaudiri discernique articulatim, Lucr.: articulatim distincteque dici, Punkt für Punkt und eingehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
Nebenbuhler

Nebenbuhler [Georges-1910]

Nebenbuhler , aemulus (im allg., in etw., alcis rei, z.B. laudis, studiorum). – rivalis (der mit jmd. dieselbe Geliebte hat). – obtrectator (der einem andern im Staate den Rang streitig macht). – adversarius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenbuhler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773-1774.
Camulodunum

Camulodunum [Georges-1913]

Camulodūnum , ī, n., Stadt bei den Trinobanten in Britannien, erste Kolonie der Römer unter dem Kaiser Klaudius, der Veteranen hier ansiedelte, j. Colchester, Tac. ann. 12, 32 u. 14, 31: auch Camalodunum geschr., Plin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camulodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
notabiliter

notabiliter [Georges-1913]

notābiliter , Adv. (notabilis), I) bemerkbar, auffallend, auffällig, ... ... tribuno, Frontin. – II) merklich, n. primum metus eius, mox gaudium eminuit, Plin. ep. 5, 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
elucubratus

elucubratus [Georges-1913]

ēlūcubrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (elucubro), aufgeklärt, pauca praemittam, quibus elucubratior animus auditoris ad ea quae dicenda sunt perveniat, Boëth. de music. 2, 1. p. 227, 17 Fr.; vgl. (ganz ähnlich) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
schwerhörig

schwerhörig [Georges-1910]

schwerhörig , surdaster. – sch. sein, gravius audire; tardis esse auribus (langsam hören): auf dem rechten Ohre sch. sein, dextrā aure surdiorem esse: sch. werden, gravius audire coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerhörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
necopinatus

necopinatus [Georges-1913]

nec-opīnātus , a, um, unvermutet, bona, Cic.: adventus, Liv.: gaudium, Liv.: Plur. subst., necopīnāta, ōrum, n., das Unvorhergesehene, Cic. Tusc. 3, 52. – dah. necopinatō (Abl.), Adv. = unvermutet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necopinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
beispiellos

beispiellos [Georges-1910]

beispiellos , exemplo carens (ohne Beispiel, z ... ... einzig in seiner Art). – novus (noch nicht dagewesen, neu). – inauditus (unerhört); verb. novus et inauditus; inauditus et novus. – Adv. sine exemplo. – das ist b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beispiellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390.
wißbegierig

wißbegierig [Georges-1910]

wißbegierig , * cognitionis et scientiae cupidus (im ... ... od. studiosus. propensus ad discendum (lernbegierig). – scire oder audire cupiens (der in einem bestimmten Fall zu wissen, zu hören wünscht). – w. sein, discendi studio incensum esse; scire od. audire cupere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wißbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718.
Ohrenspange

Ohrenspange [Georges-1910]

Ohrenspange , s. Ohrgehänge. – Ohrenweide , s. Ohrenschmaus. – Ohrenzeuge , sermonis arbiter (der Mitanhörer eines Gesprächs, Tac. ann. 13, 21). ... ... als O., coram alqo praesente: O. sein, sermonis arbitrum esse; coram audire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrenspange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon