Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ecaudis

ecaudis [Georges-1913]

ēcaudis , e (e u. cauda), schwanzlos, übtr., versus ecaudes = μείουροι od. σκάζοντες, Diom. 500, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecaudis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
ruhmbegierig

ruhmbegierig [Georges-1910]

ruhmbegierig , gloriae od. laudis cupidus od. avidus; laudis studiosus; gloriae laudisque cupidus; gloriae appetens; verb. appetens gloriae atque ... ... ; auch gloriae deditus. – r. sein, laudis studio trahi; laudem od. gloriam quaerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhmbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
audio

audio [Georges-1913]

... gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit ... ... nobilissimae coloniae Corinthiensium, Apul.: si curas esse quod audis, Hor.: quod montem fodisse audit Amphitryoniades, Catull. ... ... auditin (= audivistine), Plaut. Pseud. 172: audistis, Ter. Phorm. 349: audisset, ibid. prol. 20. – audivistin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
si

si [Georges-1913]

sī , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel ... ... Coniunctiv aller Tempora, 1) im allg.: numquam labere, si te audies, Cic.: si minus, wo nicht, Cic. – verb. quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das ... ... abundans bellicis laudibus, Cic.: laudis avidus, Cic. u. Sall.: laudis cupidus, Cic.: lande ... ... Gunst erlangen, Cic.: excellere eodem in genere laudis, Cic., omni genere laudis, Cic.: excipere (ernten) laudem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Nero

Nero [Georges-1913]

Nero , ōnis, m., (nach Suet. Tib. 1, 2 ein sabinisches Wort = fortis ac strenuus), ein Familienname des klaudischen Geschlechts, unter dem am bekanntesten a) C. Claudius Nero, Konsul 207 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1145.
fraus

fraus [Georges-1913]

fraus , fraudis, f. (altlat. frūs zu frustra, frustro), jede Handlung, die die Rechte eines andern kränkt, der Betrug, das hinterlistige Verfahren, die Tücke, Bosheit, die Gaunerei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837-2838.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... , ein großes Stück (eine große Strecke) Weges, Curt.: a quibus cum audisset non multum superesse munitionis, nur noch ein kleiner Teil der Befestigungsarbeit, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
Zierde

Zierde [Georges-1910]

Zierde , decus (verschönernde Zierde, auch von Pers.). – ... ... decora et ornamenta fanorum). – insigne (Abzeichen, Ehrenzeichen, z.B. virtutis, laudis); verb. insigne atque ornamentum. – lumen (das Licht von etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787-2788.
ehrsam

ehrsam [Georges-1910]

ehrsam , honestus (ehrbar)- pudīcus (keusch, züchtig). – Adv. honeste; pudīce. – Ehrsamkeit , honestas (Ehrbarkeit). – pudor ... ... Ehrgeiz. – ehrsüchtig , s. ehrgeizig. – Ehrtrieb , honestatis appetentia; laudis studium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Ehrgeiz

Ehrgeiz [Georges-1910]

Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr. studium cupiditasque honorum, contentio honorum (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgeiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650-651.
Raudius

Raudius [Georges-1913]

Raudius , a, um, raudisch, Raudius campus u. Plur. Raudiī campī , eine weite Ebene in Oberitalien in der Nähe von Vercellä, wo Morius die Cimbern 101 v. Chr. schlug, Flor. 3, 3, 14. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Raudius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
sonchos

sonchos [Georges-1913]

sonchos , ī, m. (σόγχος), die Gänsedistel, Saudistel (Sonchus oleraceus, L.), Plin. 22, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonchos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... Mela 3, 9, 4 (3. § 91): surdis auditum, mutis eloquium, claudis gressum reddidisti, Ps. Cypr. or. 1, 1. p. 145, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
Ehrenamt

Ehrenamt [Georges-1910]

Ehrenamt , s. Ehrenstelle. – Ehrenausgabe , sumptus liberalis. – Ehrenbahn , via laudis; honorum cursus. – die E., die einer durchlaufen hat, decursus honorum. – Ehrenbezeigung , observantia (äußerliche Bezeigung seiner Achtung). – honos ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646-647.
appetens

appetens [Georges-1913]

appetēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ., m. folg. Genet., I) im allg.: appetens gloriae atque avidus laudis, Cic.: app. edendi, Gell.: alieni appetens, Cic. u. (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508-509.
gustatus

gustatus [Georges-1913]

gūstātus , ūs, m. (gusto), das Kosten, ... ... , Geschmack, Cornif. rhet., Cic. u.a. – bildl., verae laudis gustatum non habere, kein Gefühl, keinen Sinn haben für w. R., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, ... ... im guten Sinne, die Nacheiferung, der Wetteifer, laudis, Nep.: gloriae, Liv.: alit aemulatio ingenia, Vell. – II) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
instantia

instantia [Georges-1913]

īnstantia , ae, f. (insto), eig. das Auf-dem- ... ... die Gegenwart, unmittelbare Nähe, Cic. de fato 27: instantia atque imminentia fraudis, Nigid. bei Gell. 9, 12, 6. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
paragauda

paragauda [Georges-1913]

paragauda , ae, f. u. paragaudis , is, f., I) eine zum Schmucke in Kleidern eingewirkte Borte, auratae aut sericae paragaudae, Cod. Iust. 11, 8, 1. Cod. Theod. 10, 21, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paragauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468-1469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon