Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... (schenken). – solvere. persolvere. pendĕre (bezahlen, entrichten). – apponere (auftragen auf die Tafel, ein Gericht, Wein u. dgl., z.B. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
mando [1]

mando [1] [Georges-1913]

1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... das ich gleichs. verwahre, Enn. fr. scen. 162. – II) auftragen = Auftrag (Befehl, die Weisung) geben, aufträglich befehlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792-793.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... ), Plin.: cibum non accipere (v. Kranken), Cels.: cibos ministrare (auftragen), Tac.: cibum subducere, Cic.: alci (cani, porco) cibum obicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
Farbe

Farbe [Georges-1910]

Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... schwärzesten Farben ausmalen (bildl.), omnia tristissimis verbis agere: die Farben zu stark auftragen (bildl., v. Redner), s. übertreiben. – II) meton. = Färberei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867.
scribo

scribo [Georges-1913]

scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, ... ... Infin., haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
ordino

ordino [Georges-1913]

ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, ... ... credimus ordinandum, ut etc., spät. ICt. – e) jmd. beauftragen, a quibus ordinatus est, ut annales belli Troiani conscriberet, Dict. Cret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393-1394.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... . – 2) insbes.: a) Speisen usw. vorsetzen, aufsetzen, auftragen, cenam, Plaut.: patellam, Cic.: aprum in epulis, Plin.: convivis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
illino

illino [Georges-1913]

il-lino , lēvī, litum, ere (in u. lino), ... ... – B) aufstreichen, auf etw. streichen, schmieren, streichend auftragen, oculis nigra collyria, Hor.: cretam figularem corpori, Cels.: adurentia ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
discus

discus [Georges-1913]

discus , ī, m. (δίσκος), ... ... – II) übtr.: a) ein flaches, kreisförmiges Gefäß, bes. zum Auftragen der Speisen, ein Teller, eine Platte, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206.
suggero

suggero [Georges-1913]

suggero , gessī, gestum, ere (sub u. gero), ... ... . – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, Erderhöhung (Erdwall), Prop. 4, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913-2914.
iniungo

iniungo [Georges-1913]

... – 2) auflegen, auferlegen, aufbürden, auftragen, civitatibus servitutem, Caes.: alci laborem, onus, leges, Liv.: ... ... ut u. Konj. = die Notwendigkeit auferlegen, es zur Pflicht machen, auftragen u. dgl., Plin. ep. 2, 18, 1; 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280-281.
sublino

sublino [Georges-1913]

sub-lino , lēvī, litum, ere, I) (sub = ... ... als t.t. der Kunstsprache, v. Maler, etw. als Grund auftragen, mit etwas grundieren, caeruleum sandycem, Plin. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2862-2863.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere ... ... B. ten. matrimonium: u. ret. ius suum). – II) auftragen: praecipere, praescribere (vorschreiben), mandare (auftragen). imperare (anbefehlen), alci alqd od. alci, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
ministro

ministro [Georges-1913]

ministro , āvi, ātum, āre (minister), I) an die ... ... , 1, 6. – 2) insbes., bei Tische die Speisen und Getränke auftragen, einschenken und darreichen, hic ministrabit, Plaut.: servi ministrant, Cic.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
befehlen

befehlen [Georges-1910]

befehlen , iubere (im allg., wollen, daß etwas geschehen soll ... ... mandare alci alqd od. mit ut od. ne u. Konj. (auftragen, wobei die Art der Ausführung dem andern überlassen bleibt). – pronuntiare mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
mündlich

mündlich [Georges-1910]

mündlich , praesens (gegenwärtig). – Adv .voce (mit ... ... alci voce respondere: jmdm. einen m. Auftrag geben, jmdm. etwas m. auftragen, alci alqd coram mandare: jmdm. mehr m. als schriftliche Aufträge geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
ferculum

ferculum [Georges-1913]

ferculum u. fericulum , ī, n. (fero), ... ... der Grabspenden beim Leichenbegängnis, Stat. Theb. 6, 126. – d) zum Auftragen der Speisen, das Auftragebrett, Speisebrett, gewöhnlich meton. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720-2721.
aspersio

aspersio [Georges-1913]

aspersio , ōnis, f. (aspergo), a) das Hinzuspritzen ... ... 5: pulveris, Vulg. 3. regg. 20, 38. – das Auftragen der Farben, Cic. de div. 1, 23. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
bewirten

bewirten [Georges-1910]

bewirten , hospitio accipere, excipere, recipere (übh. bei sich gastlich aufnehmen, u. zwar acc. u. exc. Freunde ... ... mutuis sese conviviis accipere: mit etw. b., apponere alci alqd (vorsetzen, auftragen, z. B. panes convivis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

schreiben , I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg ... ... oder mit ut u. Konj. (jmdm. schriftlich zu wissen tun, melden, auftragen); alqm per litteras certiorem facere de alqa re oder mit Akk. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon