Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
requietus

requietus [Georges-1913]

requiētus , a, um (requiesco), I) ausgeruht, miles, Liv.: ager, brach gelegener, Colum. u. Ov.: animi, Sen.: terra requietior, Colum. 2, 1, 5. – II) lange gelegen, abgelagert, alt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337.
ausruhen

ausruhen [Georges-1910]

ausruhen , mit u. ohne sich , I) von der Arbeit ruhen: quiescere. requiescere. quiescere et respirare (im allg.). – ... ... hibernorum quiete milites reficere. – II) genug ruhen; z. B. (sich) ausgeruht haben, quiete satiatum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 282.
ἀ-γέλαστος

ἀ-γέλαστος [Pape-1880]

ἀ-γέλαστος , nicht lachend ... ... ch .; ἀ. πέτρα hieß der Stein, auf welchem Ceres bei Athen ausgeruht haben sollte, H. h. Cer . 200; B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3