Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausspruch

Ausspruch [Georges-1910]

Ausspruch , vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar ... ... gelten kann). – pronuntiatio (Ausspruch eines richterlichen Urteils). – sententia (ausgesprochene Meinung übh.). – ... ... Schmied«, vere dictum videtur: »Sui cuique mores fingunt fortunam«: die Aussprüche. des Sokrates, quae a Socrate dicta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
fas

fas [Georges-1913]

fās , n. indecl. ( zu fārī, fātum), die Äußerung; dah. I) eig., der göttliche Ausspruch, das göttliche Gebot, die göttlichen Satzungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690-2691.
Akte

Akte [Georges-1910]

Akte , lex (Gesetz). – scitum (Verordnung). – decretum (Ausspruch). – constitutio (Verfügung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70-71.
fatum

fatum [Georges-1913]

fātum , ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700-2701.
Paean

Paean [Georges-1913]

Paeān , ānis, Akk. ānem u. āna, m. ... ... I) eig. der Arzt der Götter, übtr. auf Apollo, sofern er durch Aussprüche u. Ratschläge von Krankheiten u. anderen Übeln befreite, Cic. Verr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paean«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432-1433.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... ). – vigere (im Schwange sein, fort und fort bestehen, von Gesetzen, Aussprüchen, Meinungen, Gebräuchen, an denen man fortwährend festhält). – in usu esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Spruch

Spruch [Georges-1910]

... – Sprüche als Lehren, praecepta in sententiam coartata. – II) richterlicher Ausspruch: sententia (im allg.). – arbitrium (Ausspruch des Schiedsrichters; dann übh. jeder Machtspruch). – decretum (Bescheid, rechtlicher Ausspruch eines Juristen). – kraft richterlichen Spruches, ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
profor

profor [Georges-1913]

pro-for , fātus sum, ārī, I) herausreden, sagen, ... ... 18. – Partic. subst., profātum, ī, n., der Spruch, Ausspruch, Satz, Varro bei Gell. 16, 8 in.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
rhetra

rhetra [Georges-1913]

rhētra , ae, f. (ῥήτρα), der Ausspruch, das Gesetz, rhetrae Lycurgi, Amm. 16, 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der Ausspruch, a) übh., antiquarum elogia litterarum, Arnob. 5, 26: maledictionis elogia, Schmähungen, Arnob. 4, 36. – b) der Spruch als Inschrift, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... Ter. heaut. 623. – b) = ἀξίωμα, der dialektische Ausspruch, Satz, Sen. ep. 117, 13 (neben effatum u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
effatum

effatum [Georges-1913]

... v. effor), I) der Ausspruch = die Prophezeiung, fatidicorum et vatum, Cic. de legg. ... ... , Weihungsformel, Varro. – II) = ἀξίωμα, der dialektische Ausspruch, Satz, Cic. Acad. 2, 95 u. (neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
effatus

effatus [Georges-1913]

effātus , ūs, m. (effor), das Reden, der Ausspruch, Tert. de anim. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
effamen

effamen [Georges-1913]

effāmen , minis, n. (effor), der Ausspruch, Mart. Cap. 4. § 327 u. § 336.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; letzteres das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
protasis

protasis [Georges-1913]

protasis , Akk. in, f. (πρότασις), I) der Ausspruch, Satz, rein lat. effatum, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 262 H. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
Bewenden

Bewenden [Georges-1910]

Bewenden , das; z. B. es mag dabei sein B. haben, in hoc acquiescamus; sufficiat: maneat: es muß bei dem Ausspruche sein B. haben, stare oportet in eo, quod sit iudicatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469-470.
arbitrium

arbitrium [Georges-1913]

arbitrium , ī, n. (arbiter), I) das Dabeisein ... ... Phaedr. (Hippol.) 609. Auct. Aetnae 196. – II) der Ausspruch des Schiedsrichters (vgl. Cic. Rosc. com. 10: aliud est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536.
Bemerkung

Bemerkung [Georges-1910]

Bemerkung , I) = Wahrnehmung, w. s. – II) das ... ... alcis ascribere). – annotatio (berichtigende od. erklärende Anmerkung). – dictum (jeder Ausspruch). – sich Bemerkungen machen, annotare (absol.): er unterbrach diese Rede ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bemerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
Kriegsrat

Kriegsrat [Georges-1910]

Kriegsrat , consilium militare od. castrense od. bellicum, ... ... allg., als beratende Versammlung, z.B. consilii sententiā, nach dem Ausspruch des K.). – praetorium (sofern er sich im oder beim Feldherrnzelt versammelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507-1508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon