autenta , s. authenta.
authenta (autenta), ae, m. (αυθέντης), Herrscher, Haupt, Fulg. Virg. contin. p. 102, 19 H. (autenta). Schol. Lucan. 1, 454.
Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas (die Urkundlichkeit). – authentisch , fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, sicher). ... ... suppositus (untergeschoben). – Adv. certo auctore: cum auctoritate. – Authentizität , s. Authentie.
authenticus , a, um (αυθεντ ... ... Schriften, urschriftlich, eigenhändig, authentisch, der Kopie entgegengesetzt, Graecum exemplar, Tert.: rationes, ICt.: ... ... des Testaments, ICt.: dass. tabulae, ICt. – subst., authenticum, ī, n., die Urschrift ...
Gutachten , arbitrium (die nach Gutbefinden abgegebene Meinung des Schiedsrichters und ... ... die auf Gründen beruhende Meinung übh., z.B. senatus). – auctoritas (die authentische Willensmeinung einer Behörde, z.B. des Senats, od. eines einzelnen aus der ...
Autorität , auctoritas (im allg., sowohl abstr. – Ansehen [w. s.], Geltung, Macht, Verbürgung [Garantie], authentische Ansicht u. dgl.; als auch konkr. = angesehene, einflußreiche Person, u. im Plur. = Autoritäten, d. i. bedeutende Persönlichkeiten, die ...
erysipelas , atis, n. (ερυσίπελας), eine rot aussehende Hautentzündung, wie die Rose, Cels. 5, 28. no. 11 (griech. Cels. 5, 26. no. 31 u. 33 dazu ...
auctōrātīcius = authenticus, Gloss. II, 250, 47. Not. Tir. 42, 41.
ἐρυσῑ-πελας , ατος, τό (ἐρυϑρὸς – πέλας, πέλος ), eine roth aussehende Hautentzündung oder Geschwulst, Rose, Medic .
προς-κατα-γιγνώ ... ... 954;ω (s. γιγνώσκω) , 1) noch dazu, obendrein verurtheilen, αὐϑέντην προςκαταγνωσϑέντα , Antiph . 3 γ 4. – 2) zusprechen, ...
cōn-sīgno , āvī, ātum, āre, mit dem Merkzeichen ( ... ... = abfassen, Suet. – II) durch ein Merkzeichen festhalten, schriftlich, authentisch, urkundlich niederlegen, -beglaubigen, -bestätigen, -verbürgen, verbriefen, alqd litteris, ...
pittacium , iī, n. (πιττάκι ... ... , 29. § 1. Imper. Theod. et Valentin. 1, 31: pitt. authenticum, ein Originalverzeichnis (des zu verteilenden Proviants), Cod. Iust. 12, 38 ...
auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... die Erklärung, der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) ...
παρά , ep. πάρ und παραί , Adverb ., ... ... bezeichnen, Schäf. Schol. Par. Ap. Rh . 2, 624; so αὐϑέντης σύγκειται παρὰ τὸ εἶναι καὶ παρὰ τὸ αὐτός , B. A . 15 ...
ἅπτω , 1) heften , anknüpfen, Plat. Crat . 417 ... ... ἁφϑεὶς ὁ νηὸς κατεκαύϑη Her . 1, 19; vgl. 1, 86; ἁφϑέντα, ἡμμένον , Thuc . 4, 133; Eur. Cycl . 512; ...
τρέπω , ion. τράπω , Her., fut . τρέψω , ... ... O . 729; ἔξω τοῦ ἄστεος τετραμμένος , Her . 2, 181; τραφϑέντες ἐς τὸ πεδίον , 9, 56; τράπωνται τὴν ἄνω ὁδόν , sie ...
συγ-καίω , att. -κάω (s. καίω ), mit od. zugleich in Brand setzen, anzünden; ... ... Tim. . 22 c. – Pass . mit in Brand gerathen, brennen, συγκαυϑέντα ἀέρα , 49 e.
κατα-καίω (s. καίω ), att. ... ... μάντιας Her . 4, 69; ἡ οἰκίη κατεκάη 4, 79; κατακαυϑέντων ἱρῶν 6, 101; Thuc . 2, 4; κατακεκαύκασιν Xen. Hell ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro