Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avena [1]

avena [1] [Georges-1913]

1. avēna , ae, f., I) Hafer, ... ... L.), hordeum, arinca, sed praecipue avena, Plin.: longa, Hor.: urit lini campum seges, urit avenae, Verg. – b) hoher Hafer, haferartiges Roßgras (Avena elatior, L.), Col. 2, 10, 32. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756-757.
Ravenna

Ravenna [Georges-1913]

Ravenna , ae, f., eine Stadt in Gallia cispadana ... ... Ravennās , ātis, ravennatisch, aus Ravenna, vir, Cic.: horti, Plin.: ranae, Mart. – subst., Ravennātēs, ium, m., die Einw. von Ravenna, die Ravennaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ravenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
Sapis

Sapis [Georges-1913]

Sāpis , is, m., ein Fluß im zispadanischen Gallien, der südlich von Ravenna mündet, j. Savio, Plin. 3, 115. Sil. 8, 450 (Lucan. 2, 406 Isapis gen.); wov. viell. tribus Sapinia, Liv. 31, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
paludosus

paludosus [Georges-1913]

palūdōsus , a, um (2. palus), sumpfig, reich an Sümpfen, humus, Ov. met. 15, 268: Ravenna, Sil. 8, 601: Nilus, Stat. silv. 3, 2, 108. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
inadibilis

inadibilis [Georges-1913]

in-adībilis , e (in u. adeo), unzugänglich (Ggstz. adibilis), tum ergo deus inadibilem terram (um Ravenna) adibilem reddidit, Cassiod. hist. eccl. 11, 18: quod sit deus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inadibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
Maroboduus

Maroboduus [Georges-1913]

Maroboduus , ī, m., Marbod, König der Sueben, ... ... . bei seinen Untertanen verhaßt, endlich seine Zuflucht zu den Römern nahm, die ihm Ravenna zum Wohnsitz anwiesen, Vell. 2, 108 sq. Tac. ann. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maroboduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
stelephuros

stelephuros [Georges-1913]

stelephūros , ī, m. (στελεφοῦρος), eine Pflanze, viell. das Ravenna - Zuckerrohr (Saccharum Ravennae, L.), Plin. 21, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stelephuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792.
digestibilis

digestibilis [Georges-1913]

dīgestibilis , e (digero), I) aktiv, die Verdauung ... ... verdaulich, cibus, Cael. Aur. chron. 1, 5, 159: Compar., avena digestibilior est omnibus leguminibus, Oribas. 1, 35. p. 2, 21 H ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
αἰγίλωψ

αἰγίλωψ [Pape-1880]

αἰγίλωψ , ωπος, ὁ (bei Nic. Ther . 857 ... ... . – 2) eine Art Hafer; auch Unkraut in der Gerste, Windhafer ( avena sterilis), Theophr . Bei demselben auch eine Eichenart mit süßen Früchten ( Quercus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίλωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
canto

canto [Georges-1913]

canto , āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), ... ... fidibus, Plaut.: tibiis, Nep.: calamo, Sen.: structis avenis, Ov.: sterili avenā, Auct. carm. ad Pis.: lituo, tubā, Gell. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
Padus

Padus [Georges-1913]

Padus , ī, m., der größte Fluß Italiens, der auf ... ... Alpen) entspringt, während seines Laufes eine Menge Flüsse in sich aufnimmt u. zwischen Ravenna u. Hadria in vielen Mündungen sich in das Adriatische Meer ergießt, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Padus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
habena

habena [Georges-1913]

habēna , ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, dah. I) der Riemen, womit man etwas anhält ... ... rei publicae habenas probrosā ignaviā et desperatione laxavit, Eutr. – / vulg. avēna, Dracont. carm. 6, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... a domesticis malis, Tac.: satis diu requiesse, Cic.: quamvis ille suā lassus requiescat avenā, Prop. 2, 34, 75 H. – b) übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
Rubico [2]

Rubico [2] [Georges-1913]

2. Rubico , ōnis, m., ein kleiner Fluß in Italien, südl. von Ravenna, der vor Augustus die Grenze zwischen Italien und Gallia Cisalpina bildete, berühmt durch Cäsars Übergang beim Ausbruche des Bürgerkrieges, jetzt Pisatello, bei den umwohnenden Landleuten auch Rukon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rubico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2415.
Honorius

Honorius [Georges-1913]

Honōrius , iī, m., der Sohn des Kaisers Theodosius I. ... ... Bruder des Arkadius, Beherrscher des weströmischen Reichs († 423 n. Chr. zu Ravenna), Aur. Vict. epit. 48, 19. Claud. nupt. Hon. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Honorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... .: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
meditor

meditor [Georges-1913]

meditor , ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich bin ... ... cursuram ad ludos Olympios, Plaut.: Musam agrestem (poet. = ländliches Lied) avenā, Verg.: apud avios fluvios carmen (v. den Schwänen), Apul.: citharoedicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... .); zur Kaiserzeit der B. der zu Misenum u. der B. der zu Ravenna stationierten kaiserl. Flotte, Tac. u. Veget.; vgl. pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
Hybia

Hybia [Georges-1913]

Hybia , ae. f. u. Hyblē , ēs, f ... ... , hybläisch, apes, Verg.: mel, Pelagon. veterin.: mella, Mart.: avena, theokritisch, Calp. – II) Name dreier Städte auf Sizilien ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hybia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon