Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balo [1]

balo [1] [Georges-1913]

1. bālo , āvī, ātum, āre (onomatop.), I) blöken, von Schafen, Plaut., Ov., Quint. u.a.: meckern, v. Ziegen, Vulg. Tob. 2, 21. – Nbf. belare, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
balo [2]

balo [2] [Georges-1913]

2. balo , s. 1. ballo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
ballo [1]

ballo [1] [Georges-1913]

1. ballo , āre (βαλλίζω, Gloss.), tanzen (ital. ballare), Augustin. serm. 106, 2 ed. Mai. Ps. Augustin. serm. app. 265, 4 u. 266, 3 (wo: diabolico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
ballo [2]

ballo [2] [Georges-1913]

2. ballo = θήριον θαλάσσιον, der Wal, Walfisch, Gloss. II, 28, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
dibalo

dibalo [Georges-1913]

dībālo , āre (dis u. balo), durch Geschrei in Verruf bringen, Caecil. com. 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
ballote

ballote [Georges-1913]

ballōtē , ēs, f. (βαλλωτή), eine Pflanze, schwarzer Andorn (Ballota nigra, L.), Plin. 27, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
bambalo

bambalo [Georges-1913]

bambalo , s. Bambalio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bambalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
scybalon

scybalon [Georges-1913]

scybalon , ī, n. (σκύβαλον), der Kot des Leibes, Th. Prisc. 2, 9 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scybalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
Caballodunum

Caballodunum [Georges-1913]

Caballodūnum , s. Cabillōnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caballodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
hyperballontes

hyperballontes [Georges-1913]

hyperballontes , Akk. as, m. (ὑπερβάλλοντες), die überzähligen, dies, von den Schalttagen, Solin, 1. § 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperballontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
βαλός

βαλός [Pape-1880]

βαλός , ὁ , dor. = βηλός , Aesch. Ch . 564.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
κόβᾱλος

κόβᾱλος [Pape-1880]

κόβᾱλος , ὁ , Kobold, Possenreißer u. Schmarotzer, Gauner, der Anderen betrügerisch ... ... Bei Arist. H. A . 8, 12 von einem Vogel ἔστι δὲ κόβαλος καὶ μιμητής . – Adj ., possenhaft u. gaunerisch, spitzbübisch; κόβαλά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόβᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464-1465.
κώβᾱλον

κώβᾱλον [Pape-1880]

κώβᾱλον u. κώβᾱλος , = κόβαλον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώβᾱλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
ἀρύβαλος

ἀρύβαλος [Pape-1880]

ἀρύβαλος u. ἀρύβαλλος , ὁ , Schöpfgefäß ( ἀρύω ), nach Ath . XI, 783 f, der es von ἀρύω u. βάλλω ableitet, u. Moer ., ein unten breites, oben enges Gefäß, wie ein Beutel zum Zuziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was man wegwirft, Schalen, Hülsen, Hefen u. dgl.; Suid . leitet es von κυσίβαλον ab, was den Hunden vorgeworfen wird; so ἀποδειπνίδιον , Leon. Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
κύμβαλον

κύμβαλον [Pape-1880]

κύμβαλον , τό (von κύμβος) , die Cymbel , Becken von Metall, die aneinandergeschlagen einen gellenden Ton von sich geben; Xen. de re equ . 1, 3; κυμβάλων ἦχος Ath . VIII, 361 e; Luc. Bacch . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
σάμβαλον

σάμβαλον [Pape-1880]

σάμβαλον , τό , äol. statt σάνδαλον , Sappho 38; σάμβαλα κοῠφα βαλεῖν , Diotim . 2 (VI, 267), d. i. leicht die Füße setzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάμβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
βούβαλος

βούβαλος [Pape-1880]

βούβαλος , ὁ , Büffel, Pol . 12, 3; D. Sic . 2, 51; vgl. Opp. C . 2, 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
τριβαλός

τριβαλός [Pape-1880]

τριβαλός , f. L. statt τριβακός , Schol. Theocr . 7, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριβαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
κρέμβαλον

κρέμβαλον [Pape-1880]

κρέμβαλον , τό (κρέκω , crepo ), die Klapper , ein Instrument, das einen klappernden, klirrenden Ton hervorbringt, u. mit dem man bes. den Takt zum Tanz angab, aus gespaltenem Rohr, Muscheln und dgl., wie die Castagnetten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέμβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon