Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wiedertaufe

Wiedertaufe [Georges-1910]

Wiedertaufe , anabaptismus (ἀναβα&# ... ... 953;σμός, Eccl.). – rebaptizatio (Eccl.). – repetitio baptismi (Eccl.). – wiedertaufen , rebaptizare (Eccl.); baptismum od. baptisma iterare (Eccl.); baptisma repetere (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedertaufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703-2704.
Baptae

Baptae [Georges-1913]

Baptae , ārum, m. (Βάπται = die Täufer, die ihre Novizen bei der Einweihung mit Wasser taufen), die Bapten, Priester der thrazischen, später athenischen Göttin Cotytto, deren Kultus sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baptae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptes

baptes [Georges-1913]

baptēs , ae, m., ein uns unbekannter Edelstein, viell. ein gefärbter Bernstein, Plin. 37, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptizo

baptizo [Georges-1913]

baptizo , āvī, ātum, āre (βαπτίζω), I ... ... se in fonte aquae, Vulg. Iudith 12, 7. – Nbf. baptizio , Itala (Taurin.) Matth. 3, 6; Marc. 10, 38 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptisma

baptisma [Georges-1913]

baptisma , atis, n. (βάπτισμα), I) das Untertauchen, Abwaschen, Prud. psych. 103 u.a. – II) die christliche Taufe, spät. ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptista

baptista [Georges-1913]

baptista , ae, m. (βαπτιστής), der Täufer, von Johannes, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptismus

baptismus [Georges-1913]

baptismus , ī, m. (βαπτισμός), die christliche Taufe, Eccl.: baptismum percipere, Augustin. in psalm. 80, 2. – Nbf. baptismum , ī, n., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 270 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
rebaptizo

rebaptizo [Georges-1913]

re-baptizo , āre, wieder taufen, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebaptizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
baptizator

baptizator [Georges-1913]

baptizātor , ōris, m. (baptizo), der Täufer, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
baptizatio

baptizatio [Georges-1913]

baptizātio , ōnis, f. (baptizo), das Taufen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
rebaptisma

rebaptisma [Georges-1913]

rebaptisma , atis, n. (rebaptizo), die Wiedertaufe, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebaptisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
baptisterium

baptisterium [Georges-1913]

baptistērium , ī, n. (βαπτιστήρ&# ... ... . – II) die Taufkapelle, Sidon. ep. 4, 15: baptisterium construere, Greg. ep. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
rebaptizator

rebaptizator [Georges-1913]

rebaptizātor , ōris, m. (rebaptizo), der Wiedertäufer, Eccl., zB. Augustin. serm. 33, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebaptizator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
rebaptizatio

rebaptizatio [Georges-1913]

rebaptizātio , ōnis, f. (rebaptizo), die Wiedertaufe, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebaptizatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
βάπτω

βάπτω [Pape-1880]

βάπτω , aor. pass . ἐβάφην , 1) eintauchen, ... ... Od . 9, 392; σίδηρος βαπτόμενος , gehärtetes Eisen, Plut. de san. tu . 406; ... ... χρώματα , Plat. Rep . IV, 429 d u. sonst; βάπτειν τινὰ βάμμα Σαρδιανικόν , s. βάμμα; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
pseudobaptizatus

pseudobaptizatus [Georges-1913]

pseudobaptizātus , a, um, falsch getauft, Cypr. sent. episc. 4. p. 438, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudobaptizatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
βαπτός

βαπτός [Pape-1880]

βαπτός , 1) eingetaucht, gefärbt, bes. von Kleidern, bunt, Ar. Plut . 530 u. sonst; Hegesipp. Ath . VII, 290 c (v . 13), Trauerkleid; χρῶμα Plut. Ages . 30. – 2) zu schöpfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431-432.
βάπτης

βάπτης [Pape-1880]

βάπτης , ὁ , Wäscher, Priester der Kotytto, nach denen Eupol . ein Stück βάπται benannte, Mein . I p. 123.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαπτίζω

βαπτίζω [Pape-1880]

βαπτίζω , 1) eintauchen, untertauchen, εἴς τι, ἔν τινι ... ... Meer umhergetrieben«; – anfeuchten, begießen, οἱ βεβαπτισμένοι , die Betrunkenen, Plat. Conv . 176 b; Luc. Bacch ... ... ; ὀφλήμασι , mit Schulden überladen, Plut. Galb . 21; μειράκιον βαπτιζόμενον γνούς , da ich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαπτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βάπτρια

βάπτρια [Pape-1880]

βάπτρια , ἡ , Färberin, Eupol . bei Poll . 7, 169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάπτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon