Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beben

beben [Georges-1910]

beben , s. zittern. – die Erde bebt, ... ... Bewegung) od. quatitur (wird erschüttert): die Erde fängt an zu beben, terra intremiscit. – Beben , das, der Erde, terrae motus. – bebend , tremens; tremebundus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338-339.
erbeben

erbeben [Georges-1910]

erbeben , tremere; contremiscere (z.B. omnibus artubus); intremiscere (z.B. v. der Erde). – vor etwas e., tremere alqd (z.B. virgas ac secures); contremiscere alqd (z.B. pericula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
Erbeben [2]

Erbeben [2] [Georges-1910]

Erbeben , das, tremor (z.B. terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbeben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
durchbeben

durchbeben [Georges-1910]

durchbeben , perfundere (gleichs. durchströmen). – perstringere (gleichs. durchstreifen = ergreifend berühren). – percutere (durchschüttern = innig durchdringen, z.B. ingenti amore percussus, extremo dolore percussus). – pertentare (durch u. durch ergreifen, v. Freude, Schauder). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
zurückbeben

zurückbeben [Georges-1910]

zurückbeben , reformidare, absol. od. vor etw., alqd, od. zu etc., m. folg. Infin.; auch verb. fugere et reformidare alqd (vgl. refugit animus eaque dicere reformidat, quae etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
paveo

paveo [Georges-1913]

paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, zagen, besorgt sein, sich ängstigen, Plaut. u. Ov.: paveo mihi, meinetwegen, Ter.: sibi pavens, für sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
pavor

pavor [Georges-1913]

... (paveo), I) das Zittern, Beben vor Furcht, Erwartung, Freude usw., die Beklemmung, ... ... – b) im guten Sinne, α) das erwartungsvolle, freudige Beben, Verg. und Sil. – β) die religiöse Furcht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522-1523.
zagen

zagen [Georges-1910]

zagen , pavere (beben, bangen u. zagen). – animo abiecto oder demisso esse (mutlos sein) – bangend u. zagend, abiectus metu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
ostes

ostes [Georges-1913]

ōstēs , ae, m. (ὤστης), eine Art Erdbeben, Apol. de mund. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1418.
Helice

Helice [Georges-1913]

Helice , ēs, Akk. ēn, f. (Ἑλί ... ... A) Seestadt in Achaja, im J. 372 v. Chr. durch ein Erdbeben vernichtet, Ov. met. 15, 293. Plin. 2, 206. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
pavito

pavito [Georges-1913]

pavito , āvī, āre (Intens. v. paveo), I) vor Furcht oder Angst heftig beben, heftig zittern, sich fürchten, sich ängstigen, Verg. u.a.: mit Acc., Lucr. 6, 38. – II) insbes., vor Fieberfrost ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
pavidus

pavidus [Georges-1913]

pavidus , a, um (paveo), I) vor Furcht od. Angst bebend, zitternd, furchtsam, ängstlich, schüchtern, Liv. u.a.: lepus, Hor.: aves, Ov.: excipiunt plausu pavidos, Verg. – m. Genet. loc., pavidus animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521-1522.
pavesco

pavesco [Georges-1913]

pavēsco , ere (Inchoat. zu paveo), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, sich ängstigen, velut pavescentes et deprecantes, Quint. – m. ad u. Akk., ad tactum (v. einem Tiere), Colum.: ad caeli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
zittern

zittern [Georges-1910]

... allg.). – contremescere. intremescere (erzittern, erbeben; alle drei bes. auch vor Schrecken u. Furcht). – horrere ... ... alqd (z.B. virgas ac secures dictatoris); contremescere alqd (erzittern, erbeben vor etc., z.B. vincula); extimescere alqd (sich fürchten vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
recutio

recutio [Georges-1913]

recutio , cussī, cussum, ere (re u. quatio), I ... ... . u. Augustin.: recussa nox, Sidon. – II) zurück- u. aufbeben machen, erschüttern, aufrütteln, utero recusso, Verg.: somno recussus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243.
intremo

intremo [Georges-1913]

... in-tremo , ere, erzittern, erbeben, ubi corpus totum intremit, Cels.: intremit omnis murmure Trinacria, Verg. – mit Dat. = vor etwas erzittern, erbeben, Hannibali ecce senectus (Fabii) intremit, Sil. 16, 666 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
rhectae

rhectae [Georges-1913]

rhēctae , ārum, m. (ῥηκται), eine Art Erdbeben, wobei die Erde zerspringt, Apul. de mund. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhectae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
attremo

attremo [Georges-1913]

at-tremo (ad-tremo), ere, bei etw. zittern, beben, m. Dat., Stat. Theb. 3, 309; 8, 81. Sidon. ep. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
mundanus

mundanus [Georges-1913]

mundānus , a, um (mundus), I) zur Welt gehörig, ... ... annus, Weltjahr, von fünfzehntausend Jahren, Macr.: malum, Landplage (v. einem Erdbeben), Capit.: administratio, Chalcid. Tim. – b) subst.: a) mundānus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049-1050.
Atalanta [2]

Atalanta [2] [Georges-1913]

2. Atalanta , ae, u. - ē , ēs, ... ... opuntischen Meerbusen, j. Talanda, Liv. 35, 37, 7: durch ein Erdbeben zerrissen, Sen. nat. qu. 6, 24, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atalanta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon