Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bedenklich

bedenklich [Georges-1910]

bedenklich , a) v. Pers.: suspiciosus. suspicax (argwöhnisch). – dubius (zweifelhaft). – incertus (unsicher). – haesitans (Anstand nehmend). – cunctans (zaudernd, unschlüssig). – religiosus (b. in Gewissenssachen). – jener b. Mann ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342-343.
unbedenklich

unbedenklich [Georges-1910]

unbedenklich , sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne Bedenken). – facile (leicht, ohne weiteres, bei Adjj., z.B. facile princeps). – ganz unb., sine ulla dubitatione. – unb. sein, dubitationem non habere (keinen Zweifel zulassen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Bedenklichkeit

Bedenklichkeit [Georges-1910]

Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio ... ... religio (Gewissensskrupel, mit Scheu verbundene Bedenklichkeit). – B. haben, s. Bedenken (tragen). – B. ... ... große B., res habet magnam difficultatem: es äußern, zeigen sich viele Bedenklichkeiten, multa obstare et impedire videntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343.
sonticus

sonticus [Georges-1913]

... , a, um (sons), gefährlich, bedenklich, morbus, eine bedenkliche, gefährliche Krankheit, die einen überall entschuldigt, eine Hauptkrankheit, bes. die ... ... 46 u.a. ICt.: übtr., causa, ein von einer bedenklichen Krankheit u. dgl. hergenommener Entschuldigungsgrund, ein triftiger, erheblicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
Skrupel

Skrupel [Georges-1910]

Skrupel , s. Bedenklichkeit. – skrupulös , s. be. denklich, schwierig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skrupel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... mentis (das Bewußtsein, recht und unrecht gehandelt zu haben). – religio (Bedenklichkeit, Gewissensskrupel, auch Gewissenhaftigkeit, s. d.). – fides (die Gewissenhaftigkeit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
kritisch

kritisch [Georges-1910]

kritisch , I) die Kritik betreffend, zur Kritik gehörig, geeignet: ... ... Regeln etc. der Kritik: criticā ratione; ad criticam rationem. – II) bedenklich, mißlich: anceps. – dubius (zweifelhaft). – incertus (ungewiß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kritisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
religiös

religiös [Georges-1910]

religiös , I) = gottesdienstlich, w. s. – II) = ... ... z.B. rel. Gefühl, rel. Gesinnung, religio: was für rel. Bedenklichkeiten? quae religiones?: rel. Gegenstände, rel. Institute, religiones: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »religiös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
peranceps

peranceps [Georges-1913]

per-anceps , cipitis, sehr bedenklich, Amm. 29, 5, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peranceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564-1565.
religiosus

religiosus [Georges-1913]

religiōsus , a, um (religio), I) ... ... . – II) in Beachtung des Heiligen: A) religiös ängstlich, -bedenklich, civitas, Liv.: agricolae, Colum.: insbes. dies, ein bedenklicher Tag, ein Tag von böser Vorbedeutung, wie der dies Alliensis, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
Aberglaube

Aberglaube [Georges-1910]

Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, ... ... den gewöhnlichen Volksglauben hinausgeht). – nimia et superstitiosareligio (allzugroße u. ängstliche religiöse Bedenklichkeit). – inanis od. vana religio, im Zshg. auch bl. religio (nichtige relig. Bedenklichkeit). – religio falsa, im Zshg. auch bl. religio (falscher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
haesitatio

haesitatio [Georges-1913]

haesitātio , ōnis, f. (haesito), I) das Stocken ... ... 2, 48. – II) das Schwanken, die Unentschlossenheit, Bedenklichkeit, Cic. ep. 3, 12, 2. Sen. de vit. beat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005.
retractatus [2]

retractatus [2] [Georges-1913]

2. retractātus , ūs, m. (retracto), I) die ... ... praescr. haer. 7 u.a. – II) die Weigerung, Bedenklichkeit, sine ullo retractatu, Tert. apol. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retractatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368.
κόρη

κόρη [Pape-1880]

κόρη , ἡ , ion. u. ep. κούρη , H. h. Cer . 439 ist κόρη bedenklich, dor. κώρα , Theocr . 6, 36; aber Pind . nur κόραι u. κοῦραι (vgl. κόρος, κοῦρος) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
subscruposus

subscruposus [Georges-1913]

sub-scrūpōsus , a, um, ziemlich bedenklich, ziemlich krittlich, meritorum examinator, Amm. 21, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscruposus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, ... ... zu lösen hat, bildl. = Schwierigkeiten). – scrupulus (der Anstoß, die Bedenklichkeit, die man bei Betrachtung eines Gegenstandes hat). – mit Sch., difficulter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
abergläubisch

abergläubisch [Georges-1910]

abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. superstitionibus obnoxius (v. Pers.). – religionum plenus (voll religiöser Bedenklichkeiten, v. Gemüt). – a. Wesen, a. Gedanken, a. Vorstellungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abergläubisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
superstitiose

superstitiose [Georges-1913]

superstitiōsē , Adv. (superstitiosus), I) zu bedenklich, zu genau, kleinlich, fieri, Quint.: inhaerere cogitatis, Quint.: alqd confabricari, Gell. – II) abergläubisch, Cic. de nat. deor. 3, 92 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
incunctabilis

incunctabilis [Georges-1913]

incunctābilis , e (in u. cunctor), unbedenklich, nicht zu bezweifeln, illud quoque incunctabile est, ut etc., Arcad. dig. 22, 5, 21. § 1. – Adv. incunctābiliter , Alc. Avit. homil. 11, 2. p. 121 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunctabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
κλείω

κλείω [Pape-1880]

κλείω , ep. u. ion. κληΐω; das praes . ... ... κληΐζω kommt nicht vor, daher κλῃζομένην Euen . 14 (IX, 62) bedenklich; ein dor. fut . κλαξῶ ϑύρας oder κλᾳξῶ Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon