Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beendigen

Beendigen [Georges-1910]

Beendigen , das, -ung , die, confectio (Abmachung). – finis. exitus (das Ende, der Ausgang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
beenden, beendigen

beenden, beendigen [Georges-1910]

beenden, beendigen , finire alqd. – finem alcis rei facere (ein Ende machen). – ad finem od. ad exitum adducere alqd (zum Ende bringen, hinausführen). – conficere, transigere alqd (abmachen, s. das. die Synon.). – componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beenden, beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
vivarius

vivarius [Georges-1913]

vīvārius , a, um (vivus), zu lebendigen Tieren gehörig, I) adi.: naves, worin lebendige Fische herbeigeschafft werden, Macr. sat. 3, 16, 10. – II) subst., vīvārium, iī, n., das Behältnis zur Aufbewahrung lebender Tiere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3529.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... Hab u. Gut). – wohl bei L., obesus; corpore obeso: bei lebendigem L., s. lebendig no. I, a. – vom L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
ignis

ignis [Georges-1913]

īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
vipera

vipera [Georges-1913]

vīpera , ae, f. (viell. st. vivipara, v. vivus u. pario, lebendige Junge gebärend), I) die Viper (Coluber Berus, L.), Plin. 10, 169 sq. – Sprichw., in sinu atque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vipera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
Modell

Modell [Georges-1910]

Modell , exemplar. exemplum (ein Vorbild, Muster, nach dem ... ... gypso factum: u. exemplum operis [eines Bauwerks]: exemplum animale, ein lebendiges Modell, nach dem der Maler malt). – simulacrum (eine Nachbildung, ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den Krieg zu Ende führen, den Krieg beendigen, im Passiv unpersönl. debellatur oder debellatum est, der Krieg wird oder ist zu Ende geführt, absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
Kolorit

Kolorit [Georges-1910]

Kolorit , colores. – glänzendes, lebendiges K., nitor (auch in der Darstellung, z.B. historico nitore uti, das gl. K. der Geschichtschreibung anwenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolorit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... od. loquendi finem facere (im allg.). – sermonem conficere (ein Gespräch beendigen). – concludere mit u. ohne orationem (die Rede schließen übh.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Andenken

Andenken [Georges-1910]

Andenken , memoria (Gedächtnis, Erinnerung). – recordatio (Wiedererinnerung); ... ... verb. recordatio et memoria, memoria et od. ac recordatio (= das lebendige Andenken). – monumentum, an etw., alcis rei (das Erinnerungszeichen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95-96.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie ... ... . (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, I) dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
ieiunium

ieiunium [Georges-1913]

iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das sich ... ... . u.a.: iei. solvere, unterbrechen, Ov.: iei. ponere, beendigen, Ov.: iei. instituere Cereri, Liv.: iei. interponere, Sen.: ieiunio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
seminium

seminium [Georges-1913]

sēminium , iī, n. (semen), I) der Same, zur Erzeugung lebendiger Geschöpfe, Plaut., Varro u. Lucr. – II) meton., die Art der Tiere, insofern man dabei auf das Fortpflanzen oder Begatten sieht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
perpetro

perpetro [Georges-1913]

perpetro , āvī, ātum, āre (per u. patro), durchsetzen, zustande bringen, vollbringen, völlig beendigen, vollziehen, verrichten, begehen, opus. Plaut.: sacrificium rite, Liv.: sacrum in monte, Liv.: promissa, Tac.: ad reliqua belli perpetranda, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
schinden

schinden [Georges-1910]

schinden , I) eig: deglubere (z.B. pecus: u. alqm vivum). – detegere corium de tergo alcis (jmdm. [bei lebendigem Leibe] das Fell vom Rücken ziehen). – II) uneig.: a) plagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
2. Hecke

2. Hecke [Georges-1910]

2. Hecke , I) = Dorngebüsch, w. s. – II) lebendiger Zaun: saepes viva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
confector

confector [Georges-1913]

cōnfector , ōris, m. (conficio), I) der Verfertiger, Zubereiter, Beendiger, Vollender, coriorum, Gerber, Firm.: c. (purpurae), Färber, Vopisc.: librorum, Vict. Vit.: negotiorum, Cic.: totius belli, Cic.; vgl. dux et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
leguleius

leguleius [Georges-1913]

lēgulēius , ī, m. (lex), ein Anwalt, der fest ... ... hängt u. damit seine Gegner schikaniert, ein Gesetzeskrämer, ein lebendiges Landrecht, Cic. de or. 1, 236: formularii, vel, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leguleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 608.
viviparus

viviparus [Georges-1913]

vīviparus , a, um (vivus u. pario) = ζωοτόκος, lebendige Junge gebärend (Ggstz. oviparus), pisces, Apul. apol. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viviparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon