Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐργ-ώνης

ἐργ-ώνης [Pape-1880]

ἐργ-ώνης , ὁ , der die Ausführung einer Arbeit übernimmt für einen bedungenen Lohn, Inscr . 2058. 2266.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
ἐκ-δότης

ἐκ-δότης [Pape-1880]

ἐκ-δότης , ὁ , der eine Arbeit für Lohn verdingt, Inscr . II p. 277.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
ἐμ-βρύκω

ἐμ-βρύκω [Pape-1880]

ἐμ-βρύκω , ein-, anbeißen, Nic. Th . 824; pass., Al . 338.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βρύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
ἐμ-πονέω

ἐμ-πονέω [Pape-1880]

ἐμ-πονέω , darin arbeiten, τινί , Alciphr . 3, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
ἐργ-ωνέω

ἐργ-ωνέω [Pape-1880]

ἐργ-ωνέω , eine Arbeit übernehmen, Inscr . 2266.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργ-ωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
ἀ-κοπητί

ἀ-κοπητί [Pape-1880]

ἀ-κοπητί , ohne Arbeit, Liban. l. dub .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
δαιδάλλω

δαιδάλλω [Pape-1880]

... δαιδάλλω ( ΔΑ'Ω ; zunächst entstanden aus ΔΑΙΔΑΛΊΩ ), kunstvoll arbeiten, verzieren; Hom. Odyss . 23, 200 λέχος ἔξεον, ὄφρ' ἐτέλεσσα, δαιδάλλων χρυσῷ τε καὶ ἀργύρῳἠδ' ἐλέφαντι , also wohl eingelegte Arbeit; Iliad . 18, 479 ποίει δὲ πρώτιστα σάκος μέγα τε στιβαρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιδάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
ἐργαδεῖς

ἐργαδεῖς [Pape-1880]

ἐργαδεῖς , οἱ , od. ἐργάδεις , Arbeiter, = ἐργάται, τὸ ἐργατικόν , Plut. Sol . 23, Erkl. des Namens einer der alten vier ionischen Phylen in Attila, die von Anderen auch Ἀργάδεις genannt werden; vgl. Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαδεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
ἑλκυστήρ

ἑλκυστήρ [Pape-1880]

ἑλκυστήρ , ῆρος, ὁ , Alles, womit man zieht, – ... ... Herausziehen der Leibesfrucht, Hippocr . – 3) adj ., πόνος , die Arbeit des Ziehens, Opp. Hal . 5, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκυστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799.
ἀρότριος

ἀρότριος [Pape-1880]

ἀρότριος , zum Ackerbau gehörig, bei Orph. H . 34 Beiname des Apollo.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρότριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
βάν-αυσος

βάν-αυσος [Pape-1880]

... 945;υσος ( βαῦνος-αὔω ), eigtl. beim Ofen, Kamin arbeitend, VLL. πᾶς τεχνίτης διὰ πυρὸς ἐργαζόμενος ; neben ... ... τέχναι , Handwerke, mechanische, niedrige Arbeiten, Soph. Ai . 1100; Plat. Rep . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάν-αυσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
ἐπί-πονος

ἐπί-πονος [Pape-1880]

... -πονος , mit Arbeit, Anstrengung verbunden, mühsam, mühselig; ἁμέρα Soph. Tr . 651 ... ... . 229 d, Mühsal erduldend, wie Ar. Ran . 1370. – Bei Xen. An . 5, 9, 23, ὅτι μέγας μὲν οἰωνὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
ἀπο-τρώγω

ἀπο-τρώγω [Pape-1880]

ἀπο-τρώγω (s. τρώγω ), abbeißen, abnagen, essen von etwas, τινός Ath . I, 2 c; τᾶς αὔλακος , die Furche weiter ziehen, Theocr . 10, 6; τὴν ῥῖνα Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332-333.
ἀν-όνητος

ἀν-όνητος [Pape-1880]

... . Ai . 745. 1251; ἀνόνητα πονεῖν , umsonst arbeiten, Plat. Rep . VI, 486 c VII, 331 d; vgl. Eur. Hec . 756. – Oft bei Sp ., wie D. Hal . Bei Dem . 19, 315 ἀγαϑῶν , keinen Nutzen davon habend; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
διά-πονος

διά-πονος [Pape-1880]

διά-πονος , ausdauernd, durch Arbeit abgehärtet, τὰ σώματα διάπονοι Plut. Mar . 26; auch πρός τι , de sau. tu. p. 405. – Adv ., διαπόνως , mit Mühe, καὶ βραδέως Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ἐπι-πονέω

ἐπι-πονέω [Pape-1880]

ἐπι-πονέω , fortarbeiten, bei einer Arbeit oder Anstrengung ausharren, ὅταν ἐπιπονήσαντες ἀγαϑόν τι πράξωσιν Xen. Hell . 6, 1, 15, vgl. Cyr . 5, 4, 17; φέρουσαι Plat. Legg . VII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
ἀπο-δάκνω

ἀπο-δάκνω [Pape-1880]

ἀπο-δάκνω (s. δάκνω ), anbeißen, ἄρτου δὶς ἀποδακών Aristom. com. Ath . I, 11 d; Xen. Conv . 5, 7; μῆλα ἀποδεδηγμένα Luc. Tox . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάκνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἐκ-δέκτωρ

ἐκ-δέκτωρ [Pape-1880]

ἐκ-δέκτωρ , ορος, ὁ , Abnehmer, πόνων , wer einem Andern eine Arbeit abnimmt, Aesch. frg . 180, wo ἀντίδουλα καὶ πόνων ἐκδέκτορα verbunden ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δέκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἀπο-πονέω

ἀπο-πονέω [Pape-1880]

ἀπο-πονέω , zu arbeiten aufhören; übertr., ἀποπεπόνηκας τὰ πλεῖστα , hast überstanden, Ar. Th . 252, Suid . ἔληξας τῶν πόνων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀνα-βαδόν

ἀνα-βαδόν [Pape-1880]

ἀνα-βαδόν , aufsteigend, Arist. H. A . 6, 27 im Gegensatz von κατακεκλιμένος , wie sonst ἀναβαίνων , s. unten; ἀμβαδόν Opp. C . 3, 500. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 179.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon