Amtsantritt; z. B. beim A., in ineundo magistratu; in inchoando honore. – Amtsbewerber, -ung , s. Bewerber, -ung. – Amtsbezirk , s. Gerichtsbezirk. – Amtsbote , viator. – Amtsbruder , collega. – ...
1. prōcessus , ūs, m. (procedo), das Vorwärts ... ... eig.: a) der feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt, Licin. Rufin. dig. 24, 1, 41. – der öffentl. ...
prōcessio , ōnis, f. (procedo), das Vorrücken, Ausrücken ... ... 2, 22. – der feierl. Aufzug des Konsuls beim Amtsantritt, Cod. Iust. 12, 3, 4. – der öffentliche ...
cathedrāticum , ī, n. (cathedra), die Einsetzungsgebühren, die ein Bischof beim Amtsantritt entrichten mußte, Iustin. epit. nov. 115. § 431.
... praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7 ... ... – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius ...
prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, ...
... bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. erweist, der Ehrendienst, praetoris, urbani praetoris officium, das beim Amtsantritt eines Prätors übliche Geleite, Plin. ep. u. Amm. ...