Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bekommen

bekommen [Georges-1910]

bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... B. nomen, cognomen: u. aditum sibi ad obsides). – wiederbekommen, s. d. – bekommen haben, auch habere: woher hast du das bekommen? unde datum accepisti? – nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
abbekommen

abbekommen [Georges-1910]

abbekommen , etwas, vapulo (ich bekomme Schläge). – castigor (ich werde mit Worten zurechtgewiesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
einbekommen

einbekommen [Georges-1910]

einbekommen , accipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667.
losbekommen

losbekommen [Georges-1910]

losbekommen , s. losmachen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
wohlbekommen

wohlbekommen [Georges-1910]

wohlbekommen; z.B. wohlbekomme es dir! laß es dir wohlbekommen! bene vertat tibi! salutem tibi imprecor! salvere te iubeo!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
wiederbekommen

wiederbekommen [Georges-1910]

wiederbekommen , recipere oder recuperare (z.B. amissa oder res amissas: u. recip. animum). – es bekommt jmd. das Gesicht wieder, s. »es kann jmd. wieder sehen« unter »sehen no. I, 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
vorausbekommen

vorausbekommen [Georges-1910]

vorausbekommen , antecapere. anticipare (ehe ein anderer bekommt). – ante diem od. ante dictum tempus accipere (ehe der Termin eingetreten ... ... vorausb. (bei Erbschaften), praecipere (absol.): vor andern (bei Erbschaften etc.) vorausbekommen (Partiz.), praecipuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
herausbekommen

herausbekommen [Georges-1910]

herausbekommen , I) eig., als Ertrag erhalten: capere od. percipere ex etc. – II) uneig., s. herausbringen no. II, 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
Zurückbekommen [2]

Zurückbekommen [2] [Georges-1910]

Zurückbekommen , das, recuperatio alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückbekommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
zurückbekommen

zurückbekommen [Georges-1910]

zurückbekommen , recipere; recuperare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
zusammenbekommen

zusammenbekommen [Georges-1910]

zusammenbekommen , s. zusammenbringen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
wiederzurückbekommen

wiederzurückbekommen [Georges-1910]

wiederzurückbekommen , recipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederzurückbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
Erbschaft

Erbschaft [Georges-1910]

Erbschaft , hereditas (z.B. paterna, materna: u. magna et luculenta). – eine E. erhalten, bekommen, hereditatem consequi od. capere: ich bekomme eine E., sie fällt mir zu, hereditas mihi venit, obtingit, obvenit; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Riß

Riß [Georges-1910]

Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: rima (Ritz). – fissura (Spalt, größerer Ritz). – Risse bekommen, rimas agere; findi: leicht R. bekommen, rimis opportunum esse. – II) Bauriß: species. forma. imago. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
pilo [1]

pilo [1] [Georges-1913]

1. pilo , āre (2. pilus), I) intr. = Haare bekommen, Nov. com. 19. Afran. com. 32. – II) tr. (wie ψιλόω) = A) der Haare berauben, enthaaren, nares, uxores, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
leck

leck [Georges-1910]

leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. – leck werden (einen Leck bekommen), rimas agere: sehr l. werden, plurimis locis laxari coepisse: leck sein (einen Leck haben), laxatis compagibus aquam trahere od. accipere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Laub

Laub [Georges-1910]

Laub , frons u. Plur. frondes. – folia, ōrum ... ... . (Blätter übh.). – L. von Eichen, frons quernea: L. bekommen, frondescere: L. haben, frondere; fronde vestitum esse: das Laub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Ritz

Ritz [Georges-1910]

Ritz , rima. – fissura (größerer R., Spalt). – foramen (Loch übh.). – Ritze bekommen, rimas agere; findi: voller Ritze, rimosus; plenus rimarum. – Ritzchen , rimula. – Ritze , die, s. Ritz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Ähre

Ähre [Georges-1910]

Ähre , spica. – Ähren bekommen, in Ä. schießen, spicas concipere: Ähren lesen, spicas legere. – Ährengirlande , sertum spiceum. – Ährenkorn , spicae granum. Ährenkranz , corona spicea. – Ährenlesen , das, spicilegium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ähre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Leck [2]

Leck [2] [Georges-1910]

Leck , der od. das, rima. – einen L. bekommen. haben, einen großen L. haben, s. leck.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon