Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bellis

bellis [Georges-1913]

bellis , idis, f., die Gänseblume, das Maßliebchen, (Bellis perennis, L.), Plin. 26, 26. Ps. Apul. herb. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
Belias

Belias [Georges-1913]

Bēlias , Bēlīdes u. Bēlis , s. Bēlus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
bellio

bellio [Georges-1913]

bellio , ōnis, m., eine Pflanze, die Getreide- Wucherblume (Chrysanthemum segetum, L.), Plin. 21, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
belion

belion [Georges-1913]

belion , ī, n., eine Pflanze = polion (w. s.), Ps. Apul. herb. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
beliebt

beliebt [Georges-1910]

beliebt , dilectus (geliebt u. geschätzt, bei jmd., alci, v. Pers.). – gratiosus (in Gunst stehend, bei jmd., alci od. apud alqm, v. Pers.). – iucundus, gratus, verb. gratus atque iucundus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404.
Sabelli

Sabelli [Georges-1913]

Sabellī , ōrum, m. (Demin. v. Sabini), ... ... 49. – Dav.: A) Sabellus , a, um, sabellisch, sabinisch, ager, ... ... anus, Wahrsagerin, Hor.: carmina, Zauberformeln, Hor. – B) Sabellicus , a, um, sabellisch, sabinisch, sus, Verg.: genus caulium, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
nebelig

nebelig [Georges-1910]

nebelig , nebulosus (z.B. dies). – es ist n. Wetter, es ist n., es nebelt , caelum est nebulosum; aër est nebulosus. – Nebeltag , dies nebulosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
Obelisk

Obelisk [Georges-1910]

Obelisk , obeliscus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obelisk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
belieben

belieben [Georges-1910]

belieben , I) v. impers., es beliebt ... ... , collibuerit: wie es ihm beliebt, ut vult: wie es dir beliebt, utcumque tibi cordi est ... ... si vis; si voles: tun, was einem beliebt, animo suo morem gerere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403-404.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) ... ... Schlachtschwert, Ov.: res bellicas maiores esse, quam urbanas, Cic.: res bellica, Kriegswesen, Cic ... ... , alter (Thucydides) incitatior fertur et de bellicis rebus canit etiam quodammodo bellicum, stößt ins Horn, bläst das Alarmhorn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
imbellis

imbellis [Georges-1913]

im-bellis , e (in u. bellum), I) ... ... auri, Quint.: maior numerus, sed imbellior, minder kriegstüchtig, Tac. hist. 4, 33 extr. ... ... Krieg, friedsam, ruhig, 1) eig.: annus (Ggstz. bellicosus), Liv.: columba, Hor.: Tarentum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61.
rebellio [1]

rebellio [1] [Georges-1913]

1. rebellio , ōnis, f. (rebellis), die Erneuerung des Krieges ... ... rebellionem facere, Caes.: magnam partem Etruscorum ad rebellionem compellere, Liv.: rebellionem parare, Tac.: Samnites arma et rebellionem ... ... spectare, Liv.: Boiorum quoque gentem ad rebellionem spectare, Liv.: ad rebellionem res spectare videbatur, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
rebellis

rebellis [Georges-1913]

rebellis , e (re u. bellum), den Krieg ... ... Curt.: Dalmatia annos viginti et ducentos rebellis, Vell. – subst., rebelles, die Widerspenstigen, Tac. ... ... rebelles adversus parentem generis humani deum, Lact.: Christo (gegen Chr.) rebellis est, Augustin.: flammae rebelles seditione rogi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
beliebig

beliebig [Georges-1910]

beliebig , placitus (gefällig). – quilibet (jeder beliebige). – qualiscumque. qualislibet (von beliebiger Beschaffenheit). – quantuscumque. quantuslibet ... ... . multi, qu. diu). – ut vult (wie ihm beliebt). – cum voles (wenn du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beliebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404.
belliger

belliger [Georges-1913]

belliger , gera, gerum (bellum u. gero) = πολεμικός (Gloss.), Krieg führend, streitbar, gens, Ov.: Scytha, Avien.: numen, Mars, Stat.: fera, Kriegs- od. Streitelefant, Sil.: übtr. v. Lebl., manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
rebellio [2]

rebellio [2] [Georges-1913]

2. rebellio , ōnis, m. (rebellis), der gegen den Sieger od. Unterdrücker den Krieg Erneuernde, ... ... 9, 11. Vgl. Plac. Gloss. V, 38, 8 ›perduelliones, rebelliones, per quos bella oriuntur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
Tarbelli

Tarbelli [Georges-1913]

Tarbellī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Aquitanien, südlich ... ... 108. – Dav.: A) Tarbellus , a, um, tarbellisch, Tibull. u. Auson. – B) Tarbellicus , a, um, tarbellisch, Lucan. u. Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarbelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
bellifer

bellifer [Georges-1913]

bellifer , fera, ferum (bellum u. fero), kriegerisch, streitbar, Italia, Claud. Eutr. 1, 429: pax, Augustin. c. Gaud. § 27 in: cohortes, Alc. Avit. 5, 373. – glaebae, v. d. Acker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
libellio

libellio [Georges-1913]

libellio , ōnis, m. (libellus), I) der Notar, Varro ... ... Buchhändler, Stat. silv. 4, 9, 21. – Gloss. ›βιβλιογράφος, libellio‹ u. ›βιβλιοπώλης, libellio‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
tabellio

tabellio [Georges-1913]

tabellio , ōnis, m. (tabella), der schriftliche Aufsätze, Verträge, Testamente usw. anfertigt, der Urkundenschreiber, Notar, Ulp. dig., Capit. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon