Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
besprechen

besprechen [Georges-1910]

besprechen , etwas mit jmd., sich über etw. mit jmd., colloqui cum alqo de alqa re. – consilia conferre de alqa re. communicare cum alqo de alqa re (etw. kommunizieren). – agere, agitare cum alqo de alqa re (mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von ... ... jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo (etw. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
dissero [2]

dissero [2] [Georges-1913]

2. dis-sero , seruī, sertum, ere, auseinander reihen = mit Worten auseinandersetzen, erörtern, entwickeln, ausführlich besprechen, über etw. sich auslassen, sich verbreiten, sich aussprechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
edissero

edissero [Georges-1913]

e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln, -besprechen, -vortragen, hoc. Hor.: eadem, Liv.: res gestas, Liv.: viam comiter, Arnob.: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334-2335.
disserto

disserto [Georges-1913]

disserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. dissero), etw. auseinandersetzen, entwickeln, erörtern, ausführlich besprechen, über etw. einen Vortrag halten, Worte wechseln, disputieren (im guten u. üblen Sinne), alqd, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... auf etw. sich vorbereiten, über etw. sich vorläufig besprechen, absol., interea, magister dum tu commentabere, volt illa itidem commentari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
colloquor

colloquor [Georges-1913]

col-loquor , locūtus sum, loquī (con u. loquor), mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ex equis, Caes.: cum alqo, Cic.: de muro cum alqo, Caes.: cum alqo per litteras, Cic.: familiariter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274-1275.
edisserto

edisserto [Georges-1913]

ēdisserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. edissero), ausführlich erörtern, -besprechen, -vortragen, alqd, Plaut., Fest. u. Spät.: m. folg. Fragesatz, quid fit denique edisserta, Plaut.: absol., neque aggrediar narrare, quae edissertando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
tractator

tractator [Georges-1913]

tractātor , ōris, m. (tracto), I) ein Sklave, der ... ... Sen. ep. 66, 53. – II) der Behandler, Erörterer, Besprecher, Erklärer, Eccl.: divinarum scripturarum, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
praecantrix

praecantrix [Georges-1913]

praecantrīx , trīcis, f. (praecano), die Besprecherin, Plaut. mil. 693 G. Varro b. Non. 494, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
2. abhandeln

2. abhandeln [Georges-1910]

2. abhandeln , agere, agitare alqd oder de alqa re (etw. behandeln u. besprechen, über etw. verhandeln übh.). – dicere de alqa re (über etwas sprechen, einen Vortrag halten, mündlich od. schriftlich). – scribere de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
edissertator

edissertator [Georges-1913]

ēdissertātor , ōris, m. (edisserto), der ausführliche Erörterer, Besprecher, Auson. lud. sept. sap. (XX) prol. 51. p. 105 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissertator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
praecantator

praecantator [Georges-1913]

praecantātor , ōris, m. (praecanto), der Besprecher, Zauberer, Augustin. in psalm. 127, 11 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
praecantatrix

praecantatrix [Georges-1913]

praecantātrīx , trīcis, f. (Femin. zu praecantator), die Besprecherin, Plaut. mil. 693 (Goetz u. Leo praecantrix). Augustin. in psalm. 127, 11. Porphyr. Hor. carm. 1, 27, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
ἐπ-ῳδός

ἐπ-ῳδός [Pape-1880]

ἐπ-ῳδός , dazu singend, bes. Zauber- oder Bannsprüche bei Krankheiten, die den Schmerz stillen od. die Krankheit heilen (besprechen), ἐπῳδῶν προςδεῖσϑαι μύϑων Plat. Legg . X, 903 b; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1015.
κοινο-λογία

κοινο-λογία [Pape-1880]

κοινο-λογία , ἡ , gemeinschaftliches Besprechen, Berathen; Hippocr.; Pol . 2, 8, 7, Plut. Ages . 25 u. a. Sp . – Auch = κοινολεξία , Phot . 174, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
κοινο-λογέομαι

κοινο-λογέομαι [Pape-1880]

κοινο-λογέομαι , sich gemeinschaftlich besprechen, sich mit Einem berathen, verabreden; τινί , Her . 6, 23; ὅτι πρὸς αὐτὸν ἐκεκοινολόγηντο Thuc . 7, 86; τινὶ περί τινος , Arist. pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-λογέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ago

ago [Georges-1913]

... verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab - od. ausmachen, in jmd. mit ... ... fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... Tac. dial. 6. § 6. – c) etw. öffentl. besprechen, etw. vortragen, über etw. verhandeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon