Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emendabilis

emendabilis [Georges-1913]

ēmendābilis , e (emendo), verbesserlich, error, Liv. 44, 10, 3: aetas eius, Sen. de clem. 2, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
mediterreus

mediterreus [Georges-1913]

mediterreus , a, um (medius u. terra), soll nach Sisenn. b. Paul. ex Fest. 123, 22 besser gesagt sein als mediterraneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediterreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846.
recorrectio

recorrectio [Georges-1913]

recorrēctio , ōnis, f. (recorrigo), die Verbesserung, Dosith. 7, 10 K. Diom. 426, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
coemendatus

coemendatus [Georges-1913]

co-ēmendātus , a, um (emendo), zugleich verbessert, Arnob. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
incorrectus

incorrectus [Georges-1913]

in-corrēctus , a, um, unverbessert, opus, Ov. trist. 3, 14, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorrectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171.
παύω

παύω [Pape-1880]

παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι , wofür aber die besseren Attiker πεπαύσομαι vorgezogen haben sollen, vgl. Piers. Moer. p . 293; perf. pass . πέπαυμαι (πέπαυσμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
βλάξ

βλάξ [Pape-1880]

βλάξ ( βλάζω , od. besser mit E. M . u. Buttm. Lexil . II S. 262 = μαλακός ), gen . βλᾱκός , schlaff, lässig , träge, bes. geistig, nicht regsam, dumm, VLL. ἀναίσϑητος, μωρός; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
constupratio

constupratio [Georges-1913]

cōnstuprātio , ōnis, f. (constupro), die Schändung, ... ... . Genet., sororum vel affinium, Firm. math. 8, 30 (nach Useners Verbesserung): übtr., animae, Sulp. Sev. ep. dub. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constupratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
ἠπάω

ἠπάω [Pape-1880]

ἠπάω , act . bei Eustath . 1647, 59 aus Ael. Dionys ., sonst im med. aor . ἠπήσασϑαι , bessern, flicken, heilen, Ar. fr . 28; VLL.; Galen.; Aristid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
Callicolonus

Callicolonus [Georges-1913]

Callicolōnus , ī, m. (Καλλικόλωνος), der schöne Hügel, v. Olymp, Anthol. 369, 7 (376, 7) nach Ungers Verbesserung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicolonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
Berichtigung

Berichtigung [Georges-1910]

Berichtigung , I) Verbesserung: correctio; emendatio. – II) Bezahlung: solutio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berichtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
venucula uva

venucula uva [Georges-1913]

vēnūcula ūva , besser vennucula uva, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venucula uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411.
ieientaculum

ieientaculum [Georges-1913]

iēientāculum , ī, n. (iēiento), das Frühstück, Plaut. Curc. 72 u. 73 (nach Verbesserung von Fleckeisen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieientaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
emendatorius

emendatorius [Georges-1913]

ēmendātōrius , a, um (emendo), verbessernd, Augustin. epist. 211, 11; in psalm. 37, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
θεία

θεία [Pape-1880]

θεία , ἡ , Vater- oder Mutterschwester, Tante, besser τηϑίς , nach Hellad . bei Phot . 530, 6. S. ϑεῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
semirefectus

semirefectus [Georges-1913]

sēmirefectus , a, um (semi u. reficio), halbausgebessert, classis, Ov. her. 7, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semirefectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
supercorrigo

supercorrigo [Georges-1913]

super-corrigo , ere, überverbessern, Hieron. epist. ad Tit. 1. v. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercorrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
unberichtigt

unberichtigt [Georges-1910]

unberichtigt , non emendatus (nichtverbessert). – Ist es = unbezahlt, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberichtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
nacharbeiten

nacharbeiten [Georges-1910]

nacharbeiten , s. nachbessern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacharbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
verschlimmern

verschlimmern [Georges-1910]

... od. in deterius mutare (schlechter statt besser machen). – peiorem facere. in peius mutare od. vertere et ... ... . ärger machen). – sich v ., deteriorem fieri (schlechter, statt besser werden, z.B. von jmds. Lage); in peiorem partem verti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon