Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurechtweisen

zurechtweisen [Georges-1910]

... – meliora edocere alqm (bildl., eines Bessern belehren). – alqm monere od. admonere (bildl., freundlich u ... ... ermahnen, z.B. verbis). – alqm corrigere (bildl., jmd. auf bessere Wege bringen). – castigare alqm u. alqm verbis (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
coactiliarius

coactiliarius [Georges-1913]

coāctiliārius , a, um (coactilis), zum Filzwalker (Filzmacher) gehörig ... ... exercere, Capit. Pert. 3, 3 Iord. (nach Scaligers u. Mommsens sicherer Verbesserung). – subst., coāctiliārius, ī, m. = πιλοποιός, πιλωτοποιός (Gloss.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
inemendabilis

inemendabilis [Georges-1913]

in-ēmendābilis , e, unverbesserlich, unheilbar, pravitas, Quint. 1, 1, 37: oris incommoda, Quint. 11, 3, 12: iste affectus, Sen. de ira 3, 41, 4: inem. est enim error, qui etc., Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
resipiscentia

resipiscentia [Georges-1913]

resipīscentia , ae, f. (resipisco), Übersetzung von μετάνοια, Sinnesänderung, Besserung, Lact. 6, 24, 6 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipiscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
schulmeistern

schulmeistern [Georges-1910]

schulmeistern , I) v. intr. .ludi magistrum esse (ein Schulmeister sein). – ad praecipiendi rationem delabi (in den Schulmeisterton verfallen). – II) v. tr. .castigare alqm (tadeln, um zu bessern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schulmeistern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078.
defensiuncula

defensiuncula [Georges-1913]

dēfēnsiuncula , ae, f. (Demin. v. defensio), eine Art Verteidigung, Cic. Brut. 162 (nach Gertz' Verbesserung; die Hdschrn. u. Ausgg. defensione iuncta).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
zurechthelfen

zurechthelfen [Georges-1910]

zurechthelfen , alqm in viam deducere (einen Verirrten zurech tweisen). – alci viam monstrare (jmdm. den Weg zeigen). – alqm meliora edocere (jmd. eines Bessern belehren, ihn zurechtweisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechthelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
vorbeifliehen

vorbeifliehen [Georges-1910]

vorbeifliehen , praeterfugere, an jmd., alqm od. besser, praeter alqm fugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeifliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
vervollkommnen

vervollkommnen [Georges-1910]

vervollkommnen , excolere (weiter ausbilden, z.B. inventa: ... ... perpolire (gehörig ausfeilen, bildl., z.B. illud opus). – emendare (verbessern). – jmd. in Kenntnissen v., augere alqm scientiā. – sich in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vervollkommnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
Zurechtweisung

Zurechtweisung [Georges-1910]

Zurechtweisung , admonitio (freundliche Ermahnung). – correctio (Zurechtweisung um zu bessern). – castigatio (die tadelnde Z.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurechtweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
ξυράω

ξυράω [Pape-1880]

ξυράω u. ξυρέω , welches Letztere, von Einigen nur als ion. bezeichnet, auch bei den Attikern sich findet u. nach Andern die bessere Form ist, vgl. Lob. zu Phryn . 205; scheeren , das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282.
metasyncriticus

metasyncriticus [Georges-1913]

metasyncriticus , a, um (μετασυγ&# ... ... 964;ικός), zur Beförderung der Metasynkrise (d.i. Verbesserung der inneren Leibesbeschaffenheit durch Abführung der verdorbenen Säfte durch die Poren) geeignet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metasyncriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
wiederaufhelfen

wiederaufhelfen [Georges-1910]

wiederaufhelfen , alqm sublevare (eig., von der Erde aufhelfen; dann ... ... bildl. = unterstützen). – res alcis inclinatas od. iacentes restituere (zur Verbesserung der Umstände jmds. beitragen). – fovere od. refovere alqd (unterstützen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
πέντε

πέντε [Pape-1880]

πέντε , οἱ, αἱ, τά , indecl., fünf , ... ... . – In den Zusammensetzungen erkl. die Alten die Formen mit πεντε - für besser attisch als die mit πεντα -, vgl. Lob. Phryn . 413. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέντε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
Luftveränderung

Luftveränderung [Georges-1910]

Luftveränderung , caeli mutatio. – als Übergehen in eine bessere Luft, in aëra meliorem transitus. – eine L. vornehmen, caelum mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
wiedervornehmen

wiedervornehmen [Georges-1910]

wiedervornehmen , retractare (wiederbearbeiten, auch um zu verbessern, z.B. librum, orationem). – recolere (wieder betreiben, z.B. haec studia). – resumere ex integro (von neuem zur Hand nehmen, z.B. perlectum librum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedervornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
νομέω

νομέω [Pape-1880]

νομέω , = νέμω , zw., τὰ περισσὰ κρέα νομέοντο γυναῖκες , Theocr . 26, 24, wo besser κρεανομέοντο geschrieben wird; vgl. Lob. Phryn . 590.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
κακάω

κακάω [Pape-1880]

κακάω , besser κακκάω , kacken, Ar. Nubb . 1366. 1372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
ἀφ-αύω

ἀφ-αύω [Pape-1880]

ἀφ-αύω , austrocknen, dörren, rösten, Ar. ... ... . ἀφεύω , welches als v. l . für ἀφαύω u. mit besserer Autorität sich in den andern Stellen des Ar . findet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
incorrigibiliter

incorrigibiliter [Georges-1913]

incorrigibiliter , Adv., unverbesserlich, Isid. sent. 3, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorrigibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon