Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐς-ύστερον

ἐς-ύστερον [Pape-1880]

ἐς-ύστερον , wird besser ἐς ὕστερον geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐς-ύστερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
ἐπ-αν-ορθόω

ἐπ-αν-ορθόω [Pape-1880]

... τι ἐν τοῖς λόγοις σφαλλόμεϑα, σὺ ὲπανόρϑου Plat. Gorg . 461 d, verbessere es; vgl. Theaet . 146 c; νόμους Legg . ... ... Isocr . 1, 3. – Häufig u. nach Th. Mag . besser im med ., ἐάν πη σφαλῇ Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 903.
παρ-εξ-ερέω

παρ-εξ-ερέω [Pape-1880]

παρ-εξ-ερέω , besser getrennt geschrieben, παρὲξ ἐρέουσα , Od . 23, 16, u. so hat Wolf. S. παρεξειπεῖν u. παρέκ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-ερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 517.
δοκιμαστής

δοκιμαστής [Pape-1880]

δοκιμαστής , ὁ , der Prüfende, Untersuchende, Plat. Legg . ... ... πράγματος , Dem . 58, 3. Bei B. A . 89 als besserer Ausdruck für ἀργυρογνώμων bemerkt (vgl. ἵνα εἰ τἀργύριον καλόν ἐστι δοκιμαστὴς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκιμαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 653.
θνησείδιον

θνησείδιον [Pape-1880]

θνησείδιον , τό , das Aas, von B. A . ... ... dem κενέβριον vorgezogen, während Hdn . richtig κενέβριον für älter u. besser erklärt; Ael. H. A . 6, 1 u. Sp .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θνησείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
γλαυκίδιον

γλαυκίδιον [Pape-1880]

γλαυκίδιον , dim . von γλαῦκος , Seefisch, Antiphan. Ath . XIV, 662 b; bei Amphis Ath . VII, 295 f ist γλαυκινίδιον bessere Lesart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ἀγρειοσύνη

ἀγρειοσύνη [Pape-1880]

ἀγρειοσύνη , ἡ , Ep. ad . 174 (VI, 51), ländliche Lebensweise, oder besser wilde Raserei des Cybelepriesters.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρειοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
θανατήριος

θανατήριος [Pape-1880]

θανατήριος , in B. A . 99 als besserer Ausdruck für ϑανάσιμος empfohlen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ἐπι-σκευάζω

ἐπι-σκευάζω [Pape-1880]

ἐπι-σκευάζω , Etwas wiederherstellen, ausbessern; τείχη Thuc . 7, 24; Xen. Hell . 4, 8, 8; ναόν , im Stande erhalten, An . 5, 3, 13; ναῦς Andoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978.
ὁμηρο-πάτης

ὁμηρο-πάτης [Pape-1880]

ὁμηρο-πάτης , ὁ , Homertreter, d ... ... . Phlias . bei Sext. Emp. pyrrh . 1, 224 nach Kühn's Verbesserung. Die mss . haben ὁμηραπάτης ἐπικόπτης , der spottende Homerverfälscher oder Homerverdreher, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρο-πάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
δια-θρυλλέω

δια-θρυλλέω [Pape-1880]

δια-θρυλλέω , od. besser δια-θρῡλέω ; bes. perf. pass ., durch das Gerücht verbreitet sein, ausgesprengt sein; διατεϑρύλληται, ὡς Xen. Mem . 1, 1, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θρυλλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
τειχο-ποιός

τειχο-ποιός [Pape-1880]

τειχο-ποιός , Mauern machend, Befestigungswerke errichtend, ... ... 41. – In Athen eine obrigkeitliche Person, der die Aufsicht über die Erhaltung und Ausbesserung der Stadtmauern oblag, Dem . 18, 55 u. öfter, wofür ib ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τειχο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1081.
ἀνα-διδάσκω

ἀνα-διδάσκω [Pape-1880]

ἀνα-διδάσκω (s. διδάσκω ), 1) umlehren, eines Bessern belehren, Her . 4, 95; pass ., 8, 63; Plat. Hipp. mai . 301 d; Ar. Plut . 563; bei Philostr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
κατά-δεσμος

κατά-δεσμος [Pape-1880]

κατά-δεσμος , ὁ , Band, Verband, nach Phryn . 292 besser als ἐπίδεσμος ; bes. Zauberband, Zauberknoten, Behexung durch Knüpfung eines Knotens, Plat. Rep . II, 364 c; καὶ φαρμακεῖαι Artemid . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
κοσμο-γονία

κοσμο-γονία [Pape-1880]

κοσμο-γονία , ἡ , Weltentstehung, Weltschöpfung, die ältere u. bessere Form für κοσμογένεια ; eine Schrift des Parmenides mit diesem Titel erwähnt Plut. amator . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491-1492.
παν-δοκεῖον

παν-δοκεῖον [Pape-1880]

παν-δοκεῖον , τό , nach Phryn . besser attisch als πανδοχεῖον , auch πανδόκιον geschrieben, Haus eines Gastwirths, Wirthshaus; Ar. Ran . 550, Aesch . 2, 97 u. A., vgl. Lob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δοκεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
κατα-κράτος

κατα-κράτος [Pape-1880]

κατα-κράτος , d. i. κατὰ κράτος , wie es auch besser geschrieben wird, mit Gewalt, mit aller Kraft, ἐξελέγχεσϑαι Dem . 34, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κράτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1356.
ἡλιό-κτυπος

ἡλιό-κτυπος [Pape-1880]

ἡλιό-κτυπος , = ἡλιόβλητος, μέλαν ἡλ. γένος Aesch. Suppl . 146, nach Wellauer's Verbesserung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιό-κτυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
παν-λώβητος

παν-λώβητος [Pape-1880]

παν-λώβητος , ganz, sehr entstellt, häßlich, μορμολυκεῖον , Luc. Tox . 24, besser παλλ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-λώβητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
δορί-παλτος

δορί-παλτος [Pape-1880]

δορί-παλτος , speerschwingend, χείρ , d. i. die rechte Hand, Aesch. Ag . 116, wo die besseren mss . δορύ-παλτος haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορί-παλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon