Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφι-τρῡχής

ἀμφι-τρῡχής [Pape-1880]

ἀμφι-τρῡχής , ές , zerrissen, Hesych . Bei Eur. Phoen . 328 ist ἀμφὶ τρύχη die bessere Lesart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τρῡχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
κατα-μικρόν

κατα-μικρόν [Pape-1880]

κατα-μικρόν , d. i. κατὰ μικρόν , besser getrennt geschrieben, im Kleinen, stückweis; von der Zeit, nach und nach, allmälig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μικρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
ἀντί-δειξις

ἀντί-δειξις [Pape-1880]

ἀντί-δειξις , ἡ , der gegen Einen gerichtete Vortrag, Thuc . 3, 42, bessere Lesart für ἐπίδειξις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
κολοι-άρχης

κολοι-άρχης [Pape-1880]

κολοι-άρχης , ὁ , od. nach den besseren mss . κολοίαρχος , Anführer der Dohlen, Ar. Av . 1212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
εἰκοσι-επτά

εἰκοσι-επτά [Pape-1880]

εἰκοσι-επτά , sieben und zwanzig; Hippocr; D. Sic . 12, 37; besser getrennt zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσι-επτά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
το-δεύτερον

το-δεύτερον [Pape-1880]

το-δεύτερον , als adv ., zum zweiten Mal, zum andern Mal, wiederum, Her . u. A., besser getrennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »το-δεύτερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
εἰς-ύστερον

εἰς-ύστερον [Pape-1880]

εἰς-ύστερον , später, hernach, besser getrennt geschrieben, Plat. Soph . 247 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ύστερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
γλυκυ-φωνέω

γλυκυ-φωνέω [Pape-1880]

γλυκυ-φωνέω , süß tönen, Theocr . 15, 146, besser mit Mein . getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκυ-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
σω-φρόνισις

σω-φρόνισις [Pape-1880]

σω-φρόνισις , ἡ , Witzigung, Besserung, dah. Züchtigung, Bestrafung, Sp ., wie App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φρόνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
ἀ-θρύλλητος

ἀ-θρύλλητος [Pape-1880]

ἀ-θρύλλητος , oder besser ἀϑρύλητος , wovon nicht viel gesprochen wird, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θρύλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀνα-τειχίζω

ἀνα-τειχίζω [Pape-1880]

ἀνα-τειχίζω , die Mauern ausbessern, oder wieder aufbauen, Xen. Hell . 4, 4, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τειχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
κατ-ορθωτής

κατ-ορθωτής [Pape-1880]

κατ-ορθωτής , ὁ , der Rechtmachende, Verbesserer, glücklich Ausführende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορθωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
παρα-μικρόν

παρα-μικρόν [Pape-1880]

παρα-μικρόν , d. i. παρὰ μικρόν , um ein Kleines, beinahe; besser getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μικρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 489.
παχύ-ραβδος

παχύ-ραβδος [Pape-1880]

παχύ-ραβδος , dickruthig, dickstreifig, besser παχύῤῥαβδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχύ-ραβδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
ἐπ-αν-όρθωμα

ἐπ-αν-όρθωμα [Pape-1880]

ἐπ-αν-όρθωμα , τό , Verbesserung, τὸ ἐπ. μεῖζον ἁμάρτημα ἔχει ἢ ὃ ἐπανορϑοῖς Plat. Prot . 340 d; τῶν ἁμαρτημάτων Dem . 25, 16; τὸ ἐπιεικὲς ἐπ. τοῦ νομίμου δικαίου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-όρθωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 903.
ἀ-δι-όρθωτος

ἀ-δι-όρθωτος [Pape-1880]

... 962; , unordentlich, neben ἄτακτα, ἀόριστα Dem . 4, 36; unverbesserlich, Dion. Hal . 6, 20; ἀδιόρϑωτον ἐᾶν , unverbessert lassen, Strab.; bes. von Büchern: unverbessert, Sp ., z. B. St. B. v . Γεδρωσία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-πρόῤ-ῥητος

ἀ-πρόῤ-ῥητος [Pape-1880]

ἀ-πρόῤ-ῥητος , nicht vorhergesagt, Plat. Legg . XII, 968 e, nach Ast's Verbesserung für ἀπόῤῥητα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρόῤ-ῥητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
προ-δι-ορθόω

προ-δι-ορθόω [Pape-1880]

προ-δι-ορθόω , vorher, voraus bessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
ἐπι-δι-ορθόω

ἐπι-δι-ορθόω [Pape-1880]

ἐπι-δι-ορθόω , hernach verbessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
κρεισσονεύω

κρεισσονεύω [Pape-1880]

κρεισσονεύω , besser sein, Hdn. epim . 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεισσονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon