Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δαϊ-κτάμενος

δαϊ-κτάμενος [Pape-1880]

δαϊ-κτάμενος , in der ... ... . zweimal, δαϊκταμένων αἰζηῶν Versende Iliad . 21, 146. 301; wird besser getrennt geschrieben, δαῖ κταμένων , s. Scholl. Herodian. Iliad . 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαϊ-κτάμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
μετα-διδάσκω

μετα-διδάσκω [Pape-1880]

μετα-διδάσκω (s. διδάσκω ), umlehren, d. i. eines Bessern belehren, adj. verb . μεταδιδακτέον , Muson . bei Stob. Floril . 79, 51; μεταδιδαχϑῆναι καὶ μεταμαϑεῖν vrbdt Plut. an seni ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
ἑτερο-κλονέω

ἑτερο-κλονέω [Pape-1880]

ἑτερο-κλονέω , nach der einen Seite hinschütteln, Opp. C . 4, 204, wo nach Schneider aus den besseren mss . ἑτεροκλινέων herzustellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερο-κλονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
ἐπιῤ-ῥυθμίζω

ἐπιῤ-ῥυθμίζω [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥυθμίζω , von Neuem in bessere Rhythmen bringen, ποιήματα Plat. Legg . VII, 802 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥυθμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
προ-δηλέομαι

προ-δηλέομαι [Pape-1880]

προ-δηλέομαι , dep. med ., vorher verletzen, Her . 8, 68, 3, wo jetzt aus den bessern mss . προςδηλ . steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
μετα-ποίησις

μετα-ποίησις [Pape-1880]

μετα-ποίησις , ἡ , Umarbeitung, Veränderung, bes. Erneuerung und Ausbesserung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
ἀρκυο-στασία

ἀρκυο-στασία [Pape-1880]

ἀρκυο-στασία , ἡ , das Aufstellen des Netzes, Poll . 5, 52, besser ἀρκυστ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκυο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
μετα-χαλκεύω

μετα-χαλκεύω [Pape-1880]

μετα-χαλκεύω , umschmieden, Erz umgießen, übtr., umarbeiten, bes. verbessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χαλκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.
λειο-σώματος

λειο-σώματος [Pape-1880]

λειο-σώματος , Verbesserung für λιμνοσώματος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειο-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
ἐπι-πλεῖστον

ἐπι-πλεῖστον [Pape-1880]

ἐπι-πλεῖστον , besser getrennt geschrieben ἐπὶ πλεῖστον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πλεῖστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
ἐπ-αν-όρθωσις

ἐπ-αν-όρθωσις [Pape-1880]

ἐπ-αν-όρθωσις , ἡ , das Wiederherstellen, Verbessern, ψυχᾶς Tim. Locr . 104 a; τῶν νόμων Dem . 24, 22; Arist. Eth . 9, 3 u. bei den Folgenden, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-όρθωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 903.
ἀν-επί-κλητος

ἀν-επί-κλητος [Pape-1880]

ἀν-επί-κλητος , untadelhaft, Xen. Cyr . 2, 1, 22 (besser als die v. l . ἀνεπίπληκτος u. ἀνεπίληπτος ). – Adv . -ήτως , Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἐπ-αν-ορθωτής

ἐπ-αν-ορθωτής [Pape-1880]

ἐπ-αν-ορθωτής , ὁ , der Verbesserer, Wiederhersteller, τοῠ κάμνοντος D. Hal . 8, 67, τῶν τρόπων D. Cass . 54, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-ορθωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 903.
παρ-επι-γράφω

παρ-επι-γράφω [Pape-1880]

παρ-επι-γράφω , daneben schreiben, Verbesserungen oder Bemerkungen an den Rand schreiben; Strab . XIV, 675; Schol. Ar. Av . 222. Vgl. das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-επι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 517.
καχ-υπό-τοπος

καχ-υπό-τοπος [Pape-1880]

καχ-υπό-τοπος , Böses vermuthend, nach den bessern mss . für καχύποπτος bei Plat. Phaedr . 240 e hergestellt; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καχ-υπό-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1409.
δυς-απ-λλαξία

δυς-απ-λλαξία [Pape-1880]

δυς-απ-λλαξία , ἡ , nach Lob. Phryn. p. 509 bessere Lesart für - ακτία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-απ-λλαξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
συν-απ-ευθύνω

συν-απ-ευθύνω [Pape-1880]

συν-απ-ευθύνω , mit od. zugleich gerade machen, verbessern, Plut. def. orac . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απ-ευθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1002.
ἀ-κατ-όρθωτος

ἀ-κατ-όρθωτος [Pape-1880]

ἀ-κατ-όρθωτος , unverbesserlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
παρα-δι-ορθόω

παρα-δι-ορθόω [Pape-1880]

παρα-δι-ορθόω , verschlimmbessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
Vorwort/Vorrede zur siebenten Auflage

Vorwort/Vorrede zur siebenten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur siebenten Auflage. In dieser siebenten Auflage ist das Wörterbuch von mir aufs sorgfältigste durchgesehen und überarbeitet worden. Vielfache Verbesserungen, besonders in der Phraseologie, sind vorgenommen worden und eine große Anzahl von neuen Artikeln ist hinzugekommen. Sowohl die deutsche als auch die lateinische Orthographie ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur siebenten Auflage
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon