Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀναῤ-ῥιχάομαι

ἀναῤ-ῥιχάομαι [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥιχάομαι , oder nach Thom. Mag . u. B. A . 19 besser ἀναριχάομαι , mit Händen u. Füßen emporklettern, emporstreben, eigtl. ion., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥιχάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
προς δηλέομαι

προς δηλέομαι [Pape-1880]

προς δηλέομαι , noch dazu, zugleich vernichten, verderben, Her . 8, 68, 3, nach den besseren mss ., δειμαίνω μὴ ὁ ναυτικὸς στρατὸς κακωϑεὶς τὸν πεζὸν προςδηλήσηται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
ἐπι-μνημονεύω

ἐπι-μνημονεύω [Pape-1880]

ἐπι-μνημονεύω , = simplex, Schol. Il . 24, 428, Erkl. von ἐπεμνήσαντο ; bei Ath . IX, 386 c ist ἀπομν . bessere Lesart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 963-964.
ἐπι-βρωμάομαι

ἐπι-βρωμάομαι [Pape-1880]

ἐπι-βρωμάομαι , wie ein Esel anbrüllen, Callim. Del . 56, wofür besser vermuthet wird ἐπιβρίμαομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βρωμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
ἀριστο-κρατία

ἀριστο-κρατία [Pape-1880]

ἀριστο-κρατία , ἡ , Plat . u. sonst, bessere Form für ἀριστοκράτεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
λευκ-άργιλλος

λευκ-άργιλλος [Pape-1880]

λευκ-άργιλλος , besser λευκάργῑλος , mit weißem Thon, Strab . IX, 440.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκ-άργιλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 33.
ἀ-πειρο-τεχνής

ἀ-πειρο-τεχνής [Pape-1880]

ἀ-πειρο-τεχνής , Φοίβη Euseb. Praep. Evang . 4, 23, entweder ἀπειρολεχής , oder besser ἀπειροτεκνής zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-τεχνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
εὐ-εξ-έλεγκτος

εὐ-εξ-έλεγκτος [Pape-1880]

εὐ-εξ-έλεγκτος , verstärktes εὐέλεγκτος , Plat. Hipp. mai . 293 d; Apol . 33 c = leicht zu erforschen, bessere Lesart εὐέλεγκτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εξ-έλεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
δυς-έκ-πλυντος

δυς-έκ-πλυντος [Pape-1880]

δυς-έκ-πλυντος , oder besser δυςέκπλυτος , schwer auszuwaschen, Plut. frat. am . 17 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έκ-πλυντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
ἀ-σω-φρόνιστος

ἀ-σω-φρόνιστος [Pape-1880]

ἀ-σω-φρόνιστος , nicht zur Besonnenheit, zur Vernunft gebracht; akt., nicht bessernd, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σω-φρόνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
προ-δι-όρθωσις

προ-δι-όρθωσις [Pape-1880]

προ-δι-όρθωσις , ἡ , vorläufige Verbesserung, Sp ., bes. Rhett.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δι-όρθωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
παρα-δι-όρθωμα

παρα-δι-όρθωμα [Pape-1880]

παρα-δι-όρθωμα , τό , schlechte Verbesserung, Porphyr. qu. Hom . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δι-όρθωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
ἐπι-δι-όρθωσις

ἐπι-δι-όρθωσις [Pape-1880]

ἐπι-δι-όρθωσις , ἡ , die hinterher gemachte Verbesserung, Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δι-όρθωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
δυς-δι-όρθωτος

δυς-δι-όρθωτος [Pape-1880]

δυς-δι-όρθωτος , schwer zu verbessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-δι-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
ἐννακοσιοστός

ἐννακοσιοστός [Pape-1880]

ἐννακοσιοστός , besser ἐνακ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννακοσιοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
ἀριστο-κράτεια

ἀριστο-κράτεια [Pape-1880]

ἀριστο-κράτεια , ἡ , bessere Form ἀριστοκρατία, ἡ , die Herrschaft der Vornehmsten, Edelsten, Aristokratie, vgl. Plat. Polit . 301 a; Arist. Polit . 4, 7; vgl. Pol . 6, 4; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
κατα-κηλητικός

κατα-κηλητικός [Pape-1880]

κατα-κηλητικός , ... ... , όν , bezaubernd; ϑυσίαι Ael. H. A . 17, 19, bessere Lesart für die vulg . κατακλητικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κηλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1352.
σω-φρονιστικός

σω-φρονιστικός [Pape-1880]

σω-φρονιστικός , ή, όν , besonnen, klug machend, bessernd, züchtigend; Plut .; δύναμις , S. Emp. adv. mus . 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φρονιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
ποντο-τίνακτος

ποντο-τίνακτος [Pape-1880]

ποντο-τίνακτος , vom Meere erschüttert, Hom. epigr . 4, 6, nach Pierson's Verbesserung für das fehlerhafte ποντιάνακτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποντο-τίνακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
περι-θρύλλητος

περι-θρύλλητος [Pape-1880]

περι-θρύλλητος , oder besser περιϑρύλητος , und περίϑρυλλος , wie περιβόητος , berühmt, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-θρύλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 577.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon