Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versificus

versificus [Georges-1913]

versificus , a, um (versus u. facio), I) adi., Verse machend, a) aus Versen bestehend, dichterisch, ordo, Solin. 11, 6. – b) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
Wettstreit

Wettstreit [Georges-1910]

Wettstreit , certatio. certamen (im allg.). – aemulatio (Wetteifer). – ein edler W., honesta certatio; rerum honestarum certamen: ein unedler W., pravum certamen: einen W. mit jmd. bestehen, in certamen cum alqo descendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687-2688.
choriambus

choriambus [Georges-1913]

... 959;ς), der aus einem Chorëus (Trochäus) u. einem Iambus bestehende Versfuß: – ñ ñ– (zB. nobilitas), Gramm.: Akk ... ... 93. p. 162 Schenkl. – Adjektiv., carmen ch., aus Choriamben bestehend, Auson. epist. 10, 37. p. 169 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choriambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
codicarius

codicarius [Georges-1913]

cōdicārius (später auch caudicārius), a, um (codex), aus Holzblöcken bestehend, naves codic., Blockschiffe, Varr. fr., Sall. fr. u. Sen.: naves caudic., Paul. ex Fest.: patroni caudic., Blockschiffherren, Cod. Theod.: navicularii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
hordeaceus

hordeaceus [Georges-1913]

hordeāceus u. - ius (ordeāceus), a, um (hordeum), die Gerste betreffend, aus Gerste bestehend, Gersten-, farina, Cato u. Plin.: furfures, Varro: panis, Cels., Sen. u.a.: hordeacei panes (Ggstz. frumentacei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordeaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
spondiazon

spondiazon [Georges-1913]

spondīazōn , ontis, Akk. Plur. ontas, m. (σ&# ... ... ;νδειάζων), der aus lauter Spondeen bestehende Herameter, Diom. 498, 13. Mar. Victorin. 3, 5, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondiazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
stalagmium

stalagmium [Georges-1913]

stalagmium , iī, n. (v. στάλαγμα, der Tropfen), eine Art Ohrgehänge, bestehend aus einer od. mehreren Perlen, goldenen Kugeln oder edlen Steinen (vgl. Fest. 317 [a], 8), Caecil. com. 106: Plur., stalagmia, Plaut. Men ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stalagmium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
aromaticus

aromaticus [Georges-1913]

arōmaticus , a, um (ἀρωματικός), aus Gewürz bestehend, Gewürz-, messis, Sedul. carm. 5, 324: calamus (s. d.), Veget. mul. 3, 13, 4 L.: subst, arōmatica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
centumviri

centumviri [Georges-1913]

centumvirī , ōrum, m., die Hundertmänner, ein jährlich gewähltes, aus 105 (in der Kaiserzeit aus 180) Personen bestehendes Richterkollegium in Privatangelegenheiten, bes. in Erbschafts-, Vormundschaftssachen usw., Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centumviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
pammachium

pammachium [Georges-1913]

pammachium (pammachum), iī, n. (παμμά&# ... ... ;ν), der Allkampf, ein aus Ringen, Faustkampf u. Zestuskampf bestehender gymnastischer Wettkampf, Hyg. fab. 273. Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pammachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pancarpius

pancarpius [Georges-1913]

pancarpius u. pancarpus , a, um (παγ ... ... 962;, πάγκαρπος), aus allerlei Früchten-, dann übh. aus allerlei bestehend, Eccl.: pancarpiae coronae, aus allerlei Blumen bestehende, Paul. ex Fest. 220, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pancarpius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
spondiacus

spondiacus [Georges-1913]

spondīacus , a, um (σπονδειακός), aus Spondeen bestehend, spondëisch, Diom. 495, 21; 496, 13. Ter. Maur. 2234 K. (auch angef. bei Prisc. de metr. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772.
anisocycla

anisocycla [Georges-1913]

anisocycla , ōrum, n. (ἀνισόκυ ... ... 955;α, mit ungleichen Kreisen), Räderwerke, die aus mehreren Radscheiben mit ungleichem Durchmesser bestehen, Anisozyklen, Vitr. 10, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisocycla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
octonarius

octonarius [Georges-1913]

octōnārius , a, um (octoni), aus acht bestehend, numerus, Varro u. Spät.: versus, achtgliederiger jambischer Vers, Quint.: fistula, deren Blech acht Zoll breit war, Plin. u. Frontin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
fustibalus

fustibalus [Georges-1913]

fūstibalus , ī, m. (fustis u. βάλλω), eine Kriegsmaschine, bestehend aus einem langen Stocke mit einer Schleuder in der Mitte, der Schleuderstock, Veget. mil. 1, 16 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustibalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
monolithus

monolithus [Georges-1913]

monolithus (monolitus), a, um (μονόλιθος), aus einem Steine bestehend, columnae monolitae, Laber. com. 39. Sidon. epist. 2, 2, 10: postes marmorei monolithi, Ampel. lib. mem. 8, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monolithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
hadrobolon

hadrobolon [Georges-1913]

hadrobōlon , ī, n. (sc. gummi, v. ἁδρόβωλος, aus groben Stücken od. Klumpen bestehend), ein schwarzes Gummi vom Baume bdellium, Plin. 12, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hadrobolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
iambelegus

iambelegus [Georges-1913]

iambelegus , a, um (ἰαμβέλεγος), aus einem Jambus und einem Elegus bestehend, metrum, Serv. de cent. metr. 9, 17. p. 466 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambelegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
latericius

latericius [Georges-1913]

latericius , a, um (later), aus Ziegeln gemacht, -bestehend, domus, Varro fr.: turris, Caes.: murus, Caes.: parietes, Vitr. u. Plin.: opus latericium, Colum., u. bl. latericium, Caes. u. Vitr., Ziegelwerk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
leptomeres

leptomeres [Georges-1913]

leptomerēs , es, Genet. is, n. (λεπτομερής, neutr. ές), aus feinen Teilen bestehend, feinteilig, Th. Prisc. de diaeta 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leptomeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon