Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονο-λήμματος

μονο-λήμματος [Pape-1880]

μονο-λήμματος , aus einem Vordersatz, λῆμμα , bestehend, λόγοι , S. Emp. adv. log. 2, 443, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-λήμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
ἀντι-στροφικά

ἀντι-στροφικά [Pape-1880]

ἀντι-στροφικά , τά , die lyrischen Stellen der Dramatiker, die aus Strophe u. Gegenstrophe bestehen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στροφικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
τετράῤ-ῥυθμος

τετράῤ-ῥυθμος [Pape-1880]

τετράῤ-ῥυθμος , aus vier Takten od. Versfüßen bestehend, Schol. Ar. Ach . 665.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετράῤ-ῥυθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
μονο-ποδιαῖος

μονο-ποδιαῖος [Pape-1880]

μονο-ποδιαῖος , aus einem Versfuße bestehend, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-ποδιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
ἑτερό-στροφος

ἑτερό-στροφος [Pape-1880]

ἑτερό-στροφος , aus zwei verschiedenen Strophen bestehend, Hephaest .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1050.
πενθ-ημι-μερής

πενθ-ημι-μερής [Pape-1880]

πενθ-ημι-μερής , ές , aus fünf halben, d. i. aus 2 1 / 2 Theilen bestehend; τὸ πενϑημιμερές , sc . μέρος , od. ἡ πενϑημιμερής , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενθ-ημι-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
ἀν-ομοιο-μερής

ἀν-ομοιο-μερής [Pape-1880]

ἀν-ομοιο-μερής , ές , aus ungleichartigen Theilen bestehend, Arist. coel. 1, 6 part. an . 1, 1 (640, 20).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ομοιο-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἰδιο-σύ-στατος

ἰδιο-σύ-στατος [Pape-1880]

ἰδιο-σύ-στατος , für sich bestehend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιο-σύ-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
ἀ-συν-ύπ-αρκτος

ἀ-συν-ύπ-αρκτος [Pape-1880]

ἀ-συν-ύπ-αρκτος , nicht zusammen, neben einander bestehend, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-ύπ-αρκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἐν-θῡμηματικός

ἐν-θῡμηματικός [Pape-1880]

ἐν-θῡμηματικός , ή, όν , aus rhetorischen Schlüssen, Enthymemen bestehend, ῥητορεῖαι Arist. rhet . 1, 2; δῆλον ὅτι ὁ μάλιστα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θῡμηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
ἐπι-ταλαιπωρέω

ἐπι-ταλαιπωρέω [Pape-1880]

ἐπι-ταλαιπωρέω , dabei, noch dazu Mühsal bestehen, sich anstrengen, περὶ τῶν μελλόντων τοῖς παροῦσι βοηϑοῦντας χρὴ ἐπιταλ . Thuc . 1, 123; πρὸς πολιτικοῖς , Mühen übernehmen, Plat. Rep . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ταλαιπωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 989.
μονο-γράμματος

μονο-γράμματος [Pape-1880]

μονο-γράμματος , aus einem Buchstaben bestehend, συλλαβή , D. Hal. C. V. c . 15; – τὸ μονογ ., ein aus einem Buchstaben bestehendes Zeichen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-γράμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονο-στροφικός

μονο-στροφικός [Pape-1880]

μονο-στροφικός , ή, όν , aus einer Strophe bestehend, einstrophig, Schol. Bur. Phoen . 1, u. öfter in den Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-στροφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
πεντα-φάρμακος

πεντα-φάρμακος [Pape-1880]

πεντα-φάρμακος , aus fünf Giften od. Arzneimitteln bestehend, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντα-φάρμακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
δεκα-γράμματος

δεκα-γράμματος [Pape-1880]

δεκα-γράμματος , aus zehn Buchstaben bestehend, Ath . X, 455 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκα-γράμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
ἑπτα-γράμματος

ἑπτα-γράμματος [Pape-1880]

ἑπτα-γράμματος , aus sieben Buchstaben bestehend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτα-γράμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
προς-υφ-ίσταμαι

προς-υφ-ίσταμαι [Pape-1880]

προς-υφ-ίσταμαι (s. ἵστημι ), daneben, dabei bestehen, τὰ προςυφεστῶτα , Dinge, die von außen auf die Seele wirken, M. Anton . 5, 19, wo Einige προυφεστῶτα ändern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-υφ-ίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
φλεβο-νευρ-ώδης

φλεβο-νευρ-ώδης [Pape-1880]

φλεβο-νευρ-ώδης , ες , aus Adern u. Sehnen od. Flechsen bestehend, Arist. de respirat . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλεβο-νευρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
ὀλιγο-συλ-λαβία

ὀλιγο-συλ-λαβία [Pape-1880]

ὀλιγο-συλ-λαβία , ἡ , das Bestehen aus wenigen Sylben, Eust . zu Il . 19, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-συλ-λαβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ἰδιο-υπό-στατος

ἰδιο-υπό-στατος [Pape-1880]

ἰδιο-υπό-στατος , für sich bestehend, Dion. Ar. Schol. Ep. ench . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιο-υπό-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon