Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bevor

bevor [Georges-1910]

bevor , priusquam. antequam (eher als).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
bevorzugen

bevorzugen [Georges-1910]

bevorzugen , jmd., alci praecipue aliquid dare (jmdm. einen ... ... natura nihil datum esse dicemus? daß der Mensch nicht von der N. bevorzugt worden sei)'). – ... ... ). – alqm potissimum diligere (jmd. vorzugsweise lieben u. achten). – bevorzugt werden, omnes antecedere: durch etwas bevorzugt sein, praestare alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorzugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
bevorstehen

bevorstehen [Georges-1910]

bevorstehen , subesse (in der Nähe sein). – instare ... ... auch instantia [n. pl.] = das Bevorstehende). – imminere. impendēre (über jmds. Haupte schweben, über jmd. ... ... alqm aliud fatum manet: u. alqm poena manet). – das bevorstehende (= das nächste) Jahr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Bevorzugung

Bevorzugung [Georges-1910]

Bevorzugung , aliquid praecipui. – sich gegen die B. eines einzelnen erklären, ne unus omnes antecedat, recusare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bevorzugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
bevorworten

bevorworten [Georges-1910]

bevorworten , I) vorausbemerken: praecipere (auch mit dem Zus. lectoribus, für die Leser). – II) durch Worte unterstützen: auctorem esse alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
bevormunden

bevormunden [Georges-1910]

bevormunden , jmd., alqm sub tutela sua continere. – von jmd. bevormundet werden, tutelā alcis regi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevormunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463-464.
bevorteilen

bevorteilen [Georges-1910]

bevorteilen etc ., s. betrügen etc. – Bevorteilung , s. Betrug.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... a. – b) v. Lebl.: imminere. impendēre (einzutreten drohen, nahe bevorstehen, imm. z. B. v. Regen, imp. v. Sturm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
tagen

tagen [Georges-1910]

tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der ... ... illucescit; dilucescit; lux oritur: es hat getagt (ist Tag), lucet: bevor es getagt hat, antequam lucet: es hatte noch nicht getagt, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261-2262.
zuvor

zuvor [Georges-1910]

zuvor , s. vorher, bevor. – »zuvor« bei Verben = eher als jmd., zuw. durch prior, z.B. wer diesen Paß zuvor besetzt, qui prior has angustias occupat; od. durch occupo m. Infin., z.B. Tullus geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuvor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
prius

prius [Georges-1913]

prius , Adv. (prior), I) eher, vorher, ... ... dixit, schon früher einmal, Ter. – mit folg. quam, bevor, ehe, Cic.; od. eher, lieber, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

... beeinträchtigen, mit Abl. = jmd. um etw. bevorteilen, betrügen, u. übh. um etw. ... ... 60, 5. – II) übtr.: A) etw. durch Bevorteilung entziehen, schmälern, kürzen, unterschlagen, stipendium equitum, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
Krisis

Krisis [Georges-1910]

Krisis , discrimen (im allg.). – momentum (der Entscheidungspunkt). – es steht eine K. nahe bevor, res adducta est in propinquum discrimen: die Sache ist in der K., res inclinatur: der Staat befindet sich in einer K) res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krisis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
baldig

baldig [Georges-1910]

baldig , celer. citus (schnell). – maturus (zeitig). – propinquus (nahe). – imminens. instans. brevi futurus (nahe bevorstehend). – Adv., s. bald no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
eximius

eximius [Georges-1913]

eximius , a, um (eximo), I) ausgenommen, tu ... ... singulare valeat, Liv. 9, 34, 11: utin eximium neminem habeam? n. bevorzuge, Ter. Hec. 66. – m. folg. indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... exspectare alqm oder alqd (etwas Bevorstehendem entgegensehen, dessen Erfolg zwar noch ungewiß ist, den aber als gewiß anzunehmen ... ... quam pro tanta victoria fuit. – III) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, von Zuständen etc.: manere alqm (z.B. sin autem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
Betrüger

Betrüger [Georges-1910]

Betrüger , fraudator. – homo ad fallendum paratus od. instructus (ein Mensch, der gern andere täuscht). – circumscriptor (Bevorteller, bes. von dem, dervon der Unerfahrenheit junger Leute Nutzen zu ziehen sucht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458-459.
bedrohen

bedrohen [Georges-1910]

bedrohen , I) mit etwas drohen, s. drohen. – von ... ... , von einer doppelten Gefahr bedroht, circumventus insidiis, duplici periculo. – II) bevorstehen, von widrigen Dingen, Ereignissen: imminere, impendēre, instare; alle drei absol ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
praefatio

praefatio [Georges-1913]

praefātio , ōnis, f. (praefor), die Bevorwortung, konkret die Vorrede, I) als t. t. der relig. u. publiz. Sprache, die vor einer relig. od. politischen Handlung gesprochenen Eingangsworte, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844-1845.
propositus

propositus [Georges-1913]

prōpositus , a, um, PAdi. (v. propono), I) öffentlich ausgesetzt, bloßgestellt, oppida Romanis proposita ad praedam ... ... fortunae, Cic.: mulier proposita omnibus, jedermann zugänglich, Cic. – II) bevorstehend, drohend, propositum vitae periculum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon