Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bewirten

bewirten [Georges-1910]

bewirten , hospitio accipere, excipere, recipere (übh. bei sich gastlich aufnehmen, u. zwar acc. u. exc. Freunde, rec. Hilfsbedürftige etc.). – cenā excipere (bei sich zu Tische haben). – epulum dare alci (ein Gastmahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Bewirter

Bewirter [Georges-1910]

Bewirter , hospes (Gastfreund). – convivator (Gastgeber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewirter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... der Liebling des Poseidon (Neptun); nach Pelops soll der Peloponnes benannt sein. Tantalus bewirtete einst die Götter, deren Liebling er war, schlachtete bei dieser Gelegenheit seinen Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
festive

festive [Georges-1913]

fēstīvē , Adv. (festus), I) anmutig, niedlich, nach Herzenslust, alqm accipere (bewirten), Plaut. Pseud. 1254 a . – Comparat., Hieron. epist. 31, 2. – Superl., Trag. inc. fr. 223. – II) (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
gastfrei

gastfrei [Georges-1910]

gastfrei , hospitalis (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites ... ... bl. liberalis (wohlwollend und freigebig gegen Gastfreunde). – largus epulis (gern bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gastfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
eleganter

eleganter [Georges-1913]

ēleganter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , schicklich, geschickt, zweckmäßig, a) übh.: alqm accipere (aufnehmen, bewirten), Cic.: psallere et saltare elegantius (kunstgerechter) quam necesse est, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eleganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
ξενόω

ξενόω [Pape-1880]

... es auch im med . braucht für bewirthen, aufnehmen als Gast bei sich, οὐ γὰρ ξενοῦμαι τοὺς ϑεῶν συλήτορας ... ... Eur. Alc . 68; ξενοῠνται τῷ Ξενοφῶντι , sie werden von ihm bewirthet, Xen. An . 7, 8, 6; vgl. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
ξενίζω

ξενίζω [Pape-1880]

ξενίζω , ion. u. ep. ξεινίζω , 1) einen Fremden od. Gastfreund gastlich aufnehmen u. bewirthen , auch ihm Gastgeschenke geben; τοὺς δ' ἐγὼ ἐξείνισσα καὶ ἐν μεγάροισι φίλησα , IL. 3, 207; πολλάκι μιν ξείνισσεν Μενέλαος οἴκῳ ἐν ἡμετέρῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 276.
εὐωχέω

εὐωχέω [Pape-1880]

εὐωχέω , gut bewirthen, τινά , ihm einen Schmaus geben, ... ... ἡδέα εὐώχουν ὑμᾶς , ich bewirthete euch mit vielem Angenehmen, 522 a; auch τινὰ καινῶν λόγων , ... ... 1. – Häufiger im pass . mit fut. med ., sich gut bewirthen lassen, es sich gut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐωχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
θοινάω

θοινάω [Pape-1880]

θοινάω , einen Schmaus geben, bewirthen; ἐν σκηναῖσιν οὗ ϑοινᾷ φίλον Eur. Ion 982; verzehren, δελφῖνες ἐϑοίνων ἔλλοπας ἰχϑῦς Hes. So . 212. S. auch ϑοινίζω . – Gew. pass . mit fut. med .; ohne Casus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1213.
θοινίζω

θοινίζω [Pape-1880]

θοινίζω , bewirthen, einen Schmaus geben; τὸ δεῖπνον, τό μιν ἐκεῖνος σαρξὶ τοῦ παιδὸς ἐϑοίνισε Her. 1, 129, v. l . ἐϑοίνησε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοινίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
δειπνίζω

δειπνίζω [Pape-1880]

... Odyss . 4, 535. 11, 411, nicht = »nachdem er ihn bewirthet hatte«, sondern aorist . in der Bedeutung des Anfangens, = »nachdem ... ... es eine var. lect . δειπνήσας , bei der δειπνέω = bewirthen. – Comic.; Xen. Cyr . 4, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
ἑστίᾱσις

ἑστίᾱσις [Pape-1880]

ἑστίᾱσις , ἡ , das Bewirthen, das Geben eines Schmauses, der Schmaus, Thuc . 6, 46; Plat. Rep . I, 352 b; Dem . 19, 234, was 235 erkl. wird τοὺς παρὰ τοῦ Φιλίππου πρέσβεις ἐξένισα ; auch übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
ἑστιατωρ

ἑστιατωρ [Pape-1880]

ἑστιατωρ , ὁ , der bewirthet, einen Schmaus giebt, der Wirth, Ggstz δαιτυμών , Plat. Tim . zu Anf., Rep . IV, 421 b u. Folgde. Bes. in Athen derjenige, der die Speisung der Stammgenossen als eine Liturgie übernommen hat; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιατωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
ἀριστίζω

ἀριστίζω [Pape-1880]

ἀριστίζω , mit einem Frühstück bewirthen, Ar. Equ . 536 Av . 659; ἀριστίσας ἑαυτόν Diod. com. Ath . VI, 234 c (v . 12); Hippocr . – Med ., frühstücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
δεξιωτής

δεξιωτής [Pape-1880]

δεξιωτής , ὁ , der Bewirthende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ξενιστής

ξενιστής [Pape-1880]

ξενιστής , ὁ , der Bewirthende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ἐν-εστιάω

ἐν-εστιάω [Pape-1880]

ἐν-εστιάω (s. ἑστιάω ), darin bewirthen; med ., darin speisen, Luc. Amor . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
φιλό-ξενος

φιλό-ξενος [Pape-1880]

φιλό-ξενος , ion. u. poet. ... ... Pors. Eur. Med . 822, Gäste, Fremde liebend, sie liebreich aufnehmend, bewirthend, gastfreundlich; Hom . in der Od ., immer in der poet. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
ξενο-δόκος

ξενο-δόκος [Pape-1880]

ξενο-δόκος u. ξενοδόχος , ion. ξεινοδόκος , der einen Gastfreund od. Fremden aufnimmt u. bewirthet, der Gastgeber, Wirth; ξ. ὅς κεν φιλότητα παράσχῃ , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon