... Ov. met. 1, 397: nocet esse deum, zu meinem Nachteil bin ich ein Gott, Ov. met. 1, 662: nocet esse sororem, es ist mir hinderlich, daß ich Schw. bin, Ov. met. 9, 478. – Passiv unpers., neque ...
... vita beata: nichts war den Lacedämoniern so nachteilig, als daß man die Verfassung des Lykurg abschaffte, Lacedaemoniis nulla res ... ... z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ego sum, esse ...
... Acc. fr.: volo tamen audire (ich bin doch neugierig zu hören), quid sit, propter quod etc., Liv.: ... ... quod se in eum audisse dixisset, weil er behauptet hätte, etwas Nachteiliges über ihn gehört zu haben, Cic. de or. 2, 285. ...
... im Wasser u. auf dem Lande lebende, Amphibien, Cic.: anc. faciendi dicendique sapientia, Cic.: anc. cura cogitandi, ... ... ancipites, Lucan. – d) prägn., leicht auf die nachteilige Seite-, zum Nachteile ausschlagend, bedenklich, mißlich, gefährlich, ancipites ...
... od. Verdrießlichkeiten, dissolvi me, ich bin fertig, Ter.: dissolve me, Plaut. – 2) abzahlen, ... ... pro sua parte, Cic.: Scapulis difficiliore condicione, die Sk. unter ziemlich nachteiligen Umständen befriedigen, Cic. – im Doppelsinn, qui magno in aere ...
... ohne weiteren Zusatz der Begriff des Schlimmen, Nachtheiligen, τί παϑόντε λελάσμεϑα ϑούριδος ἀλκῆς ; II. 11, 313, was ... ... Aesch . 3, 162, vgl. Dem . 18, 130. – Durch Adverbien bestimmt ist a) κακῶς πάσχειν übel daran sein, sich übel befinden ...