Suchergebnisse (356 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέλινον

μέλινον [Pape-1880]

μέλινον , τό, = μελίταινα , Bienenkraut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
δι-αλοάω

δι-αλοάω [Pape-1880]

δι-αλοάω , verstärktes simplex , von den Bienen, κέντροις τινά , Ael. H. N. 1, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αλοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
ἑρματίζω

ἑρματίζω [Pape-1880]

ἑρματίζω , = ἑρμάζω , feststellen, Hippocr .; – mit Ballast beladen, von den Bienen, ἀνεμῶδές τι μέλλουσαι κάμπτειν ἀκρωτήριον, ἑρματίζουσιν ἑαυτὰς ὑπὲρ τοῠ μὴ παραφέρεσϑαι μικροῖς λιϑιδίοις Plut. sol. anim . 10; so auch im med., ibd . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
κύτταρος

κύτταρος [Pape-1880]

κύτταρος , auch κύταρος geschrieben, ὁ , wie κύτος , ... ... Pax 199, mit komischer Anspielung auf die anderen Bdtgn; bes. – a) Bienenzellen; Vesp . 1111; Arist. H. A . 5, 19. 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύτταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
βοτρῡδόν

βοτρῡδόν [Pape-1880]

βοτρῡδόν , traubenförmig, πέτονται , von den schwarmweis fliegenden Bienen, Il . 2, 89 ( ἅπαξ εἰρημ .); von dem Blüthenstande, Theophr . u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτρῡδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
σιμβλεύω

σιμβλεύω [Pape-1880]

σιμβλεύω , 1) die Bienen in Körbe, Stöcke setzen, schlagen. – 2) intr., κηρία σιμβλεύει , Honig sammelt sich in den Körben, Phil. Thess . 30 (VI, 236).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιμβλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
κυψέλιον

κυψέλιον [Pape-1880]

κυψέλιον , τό , dim . zu κυψέλη , vom Bienenkorbe, Arist. H. A . 9, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυψέλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
κήρινθος

κήρινθος [Pape-1880]

κήρινθος , ὁ , das Bienenbrod, Hesych . S. ἐριϑάκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1433.
μελισσών

μελισσών [Pape-1880]

μελισσών , ῶνος, ὁ , att. μελιττών , Bienenhaus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
σίμβλιος

σίμβλιος [Pape-1880]

σίμβλιος , zum Bienenstocke gehörig, darin befindlich, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίμβλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
μελισσία

μελισσία [Pape-1880]

μελισσία , ἡ , Bienenhaus, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελί-κηρα

μελί-κηρα [Pape-1880]

μελί-κηρα , ἡ , die Eier od. die Brut der Purpurschnecken, von der Gestalt, da sie den κηρίοις der Bienen ähnlich sind, Arist. H. A . 5, 15, ποιοῦσι τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-κηρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
μεσό-γαια

μεσό-γαια [Pape-1880]

μεσό-γαια , ἡ , das Mittel-, Binnenland; Her . 1, 175. 2, 7; τὴν μεσόγαιαν τάμνων τῆς ὁδοῦ , den Weg mitten durch das Land nehmend, 9, 89; οἱ ἐν μεσογαίᾳ οἰκοῦντες , Plat. Phaed ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσό-γαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
παν-ακρίς

παν-ακρίς [Pape-1880]

παν-ακρίς , ίδος, ἡ , bei Callim. Iov . 50 Beiwort der Bienen; nach St. B. v . Πάνακρα von einem Berge in Kreta benannt, nach Anderen »die auf allen Blumenspitzen herumfliegt«, um Honig einzusammeln. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ακρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
ὑλο-νόμος

ὑλο-νόμος [Pape-1880]

ὑλο-νόμος , in Wäldern weidend; βοῦς ... ... . 11, 169; τετράποδες , Archi . 8 (VI, 179); von Bienen, Arist. H. A . 9, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
ἠπειρώτης

ἠπειρώτης [Pape-1880]

ἠπειρώτης , ὁ , fem . ἠπειρῶτις, ιδος, ἡ , ... ... Ggstz νησιώτης , Isocr . 4, 132; πόλιες ἠπειρώτιδες , Städte im Binnenlande (im Continent Asien), Ggstz Küsten- u. Inselstädte, Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπειρώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
σανδαράκη

σανδαράκη [Pape-1880]

σανδαράκη , ἡ , 1) ein arsenikalisches Erz, rothes Auripigment, ... ... Arzneimittel, Arist. H. A . 8, 24. – 3) eine Art Bienenbrot, vielleicht einerlei mit ἐριϑάκη , Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σανδαράκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860-861.
ἀριχάομαι

ἀριχάομαι [Pape-1880]

ἀριχάομαι , = ἀναῤῥιχάομαι , Arist. H. A . 9, 40 (624 u. 34), von den Bienen, ἀριχώμεναι πρὸς τὰ βρύα τοῖς ἔμπροσϑεν ποσί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριχάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
τενθρηδών

τενθρηδών [Pape-1880]

τενθρηδών , όνος, ἡ , eine Bienen- od. Wespenart; Arist. H. A . 9, 43; Nic. Al . 199. Vgl. ἀνϑρηδών u. πεμφρηδών.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τενθρηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1091.
κυττάριον

κυττάριον [Pape-1880]

κυττάριον , τό , dim . von κύτταρος , von den Bienenzellen, Arist. gen. anim . 4, 4, vgl. Schol. Theoc . 9, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυττάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon