Suchergebnisse (356 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mare

mare [Georges-1913]

mare , is, Abl. ī, n. (gotisch marei ... ... u. Jonische, Cic.: inferum, das Etrurische, Cic.: conclusum, ein Binnenmeer, wie das Mittelländische, im Gegensatz zum offenen Weltmeere, Caes.: clausum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. annuum ... ... u. Tag, annus integer: in I. und Tag, intra annum (binnen einem Jahre, im Laufe eines Jahres); ad Kalendas Graecas (niemals): im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... esset cereum, quod commutari non posset, Cic. – Plur., ceras excudere (von Bienen), das Wachs zu Zellen bilden, Verg.: suum quaeque plebs (apium) morem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

2. meto , messuī, messum, ere (vgl. griech. ... ... metitur, Plin.: von anderen Erzeugnissen, tus, Plin.: übtr., von den Bienen, metunt flores, Verg. – Partiz. messus, a, um, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
voro

voro [Georges-1913]

voro , āvī, ātum, āre (vgl. βορός, verschlingend, ... ... Walfisch), Plaut.: resinam, Plaut.: pastillos, Mart.: mella avide (v. den Bienen), Plin.: absol., animalium alia sugunt, alia vorant, alia mandunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554-3555.
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ... ... alites et oscines rerum augurandarum causā esse natas putamus, Cic. – v. den Bienen, Varr. r. r. 3, 16, 1. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, griech ... ... ) übtr.: A) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Pallad. 7, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
avus

avus [Georges-1913]

avus (archaist. avos), ī, m., der ... ... triumphales, Tac.: Troiae, Verg.: avis atavisque potens, Verg.: übtr. v. Bienen, Verg. georg. 4, 209. – C) ein Greis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
apis [1]

apis [1] [Georges-1913]

1. apis , is, f. (εμπίς, ... ... examen apium ingens in foro consedit, Liv. Vgl. Ad. Fr. Magerstedt Die Bienenzucht der Völker des Altert. (Sondersh. 1851). – / Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
erro [2]

erro [2] [Georges-1913]

2. erro , ōnis, m. (1. erro), der ... ... Hor., Sen. u. ICt.: übtr., dux erro, von der Bienenkönigin, Col.: u. v. ungetreuen, ausbleibenden Liebhabern, Tibull. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) ... ... Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... imago ficta, Statue, Cic. – v. Tieren, favos (v. Bienen), Cic.: fingere et construere nidos (v. Vögeln), Cic.: lambendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... geben (v. einem Fische), Ov.: operi, das Werk fördern (v. Bienen), Ov. – c) v. personif. Lebl., m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
carpo

carpo [Georges-1913]

... . Pferden), Verg.: insbes. v. Bienen = ab - od. aussaugen, cibum, ... ... . ausfressen, v. Vögeln, iecur, Ov.: v. Bienen = ab - od. aussaugen, thyma, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
evado

evado [Georges-1913]

ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) ... ... ex illis abditis sedibus in haec loca, Cic.: ex alvo frequenter (v. Bienen), Varro: silvā opacā, Verg.: oppido, Sall.: super castra cum turmalibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
bauen

bauen [Georges-1910]

bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... mit Akk.). – Zelte b., tabernacula statuere od. constituere: die Bienen bauen, apes fingunt favos. – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
vello

vello [Georges-1913]

vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... , 11. Verg. Aen. 11, 19; u. (übtr. v. den Bienen) castris signa, Verg. georg. 4, 108. – c) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
aedes

aedes [Georges-1913]

aedēs u. aedis , is, f. (wohl urspr ... ... 638. – b) übtr.: α) die Zellen der Bienen, Verg. georg. 4, 258. – β) aedes aurium, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon