Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufbleiben

aufbleiben [Georges-1910]

aufbleiben , non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – vigilare (wachen, z. B. proximā nocte). – pervigilare noctem (die Nacht durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus cubitum eo (Ggstz. primus cubitu surgo). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
ago

ago [Georges-1913]

... Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu ... ... sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
maneo

maneo [Georges-1913]

... , 18, 1: dah. maneat, es bleibe also fest, es bleibe dabei, Cic. – c) = esse, mit ... ... Ter.: mane, mane, Ter.: vel mane etiam, oder warte lieber noch, Plaut.: mane videam, Plaut.: mane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... die verknüpfende Partikel τε . – Vgl. noch ἤ τοι u. εἴτε . – Oft läßt es sich durch ... ... oder soll er etwa deswegen weggehen, damit auch nicht einmal sein Name übrig bleibe (das wünschen sicher die Freier)? vgl. Il . 5, 466. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum ... ... ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

... Plaut.: quin ego maneo, na, dann bleibe ich, Plaut.: zuw. mit dem Ausdruck des Unwillens, der Ungeduld ... ... verbunden, Cleanthes negat ullum esse cibum tam gravem, quin is die et nocte concoquatur, Cic. – So quin bes. nach nemo est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
absum

absum [Georges-1913]

... = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis ... ... Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... des Wunsches wenigstens bei Dichtern noch ganz gewiß nachweisen. Diesen Forderungssätzen ohne ἄν stehen in jedem der ... ... kann, da die Inseln zu Thucyd . Zeit noch eristirten. Herod . 9, 71 ἀλλὰ ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ἂν ... ... kommen wird«, ἴσως ἀφίκοιτο ἄν . Bei Homer kommt ἴσως überhaupt noch gar nicht vor, τάχα nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... sind für den Demos freistehend noch die Namen Τρινεμεῖς und Τρινέμιοι gebräuchlich; Τρινεμηνδε setzt ein ... ... . Ἀμφιγένεια citirt. Wenn wir hier nun gleich noch die beiden Wörter Λακεδαίμονάδε und Σπάρτηνδε aus dem Werke des ... ... , ἀγρὸν δέ . Diese Trennung kann allerdings auch heut zu Tage noch für unsere Ausgaben durch manche Gründe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... 17, 476, kann man hierherziehen, das Bändigen verstehen. Man vgl. noch ἔχεις τι κἀξήκουσας Soph. Ant . 9, εἴ τιν' ... ... αἶνον ἔχω ματροπόλει ib . 713, ich kann sie loben. Vgl. noch ἅλωσις . – 8) intr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
τέως

τέως [Pape-1880]

... λαὸν ἐρύκω , damit ich so lange selbst bleibe, nämlich bis du bestattet hast, Il . 24, 657; τοῦτο ... ... erklären πρότερον ἢ πάλαι ; – es giebt auch Fälle, wo die Beziehung noch mehr zurücktritt, eine Weile , eine Zeit lang; Od . 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... fördern würde. Jetzt aber, wo Suidas noch nicht vollständig bearbeitet ist, Hesychius noch einen neuen Herausgeber erwartet, und die ... ... wird hinfort des Verfassers Hauptaufgabe sein. Es sind nun noch einige Worte über die grammatischen, etymologischen und kritischen Elemente des Wörterbuchs ... ... über den Zusammenhang derselben unter einander, wieweit es sich noch erhalten hatte oder untergegangen war, entnommen werden kann ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12