Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boia [1]

boia [1] [Georges-1913]

1. bōia , ae, gew. Plur. bōiae, ārum, f. = κλοιός (Gloss.), eine jochartige Halsfessel, das ... ... 27. v. 2 (welche Stelle gegen Lobecks u. Dirksens Annahme, boia sei eine »Maulfessel«, spricht). Prudent. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Boia [2]

Boia [2] [Georges-1913]

2. Boia , s. 1. Boiī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Boihaemum

Boihaemum [Georges-1913]

Boihaemum , s. 1. Boiī a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boihaemum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Barbana

Barbana [Georges-1913]

Barbāna , ae, m., ein Fluß im mazedon. Illyrien, der die Stadt Scodra (j. Scodar od. Scutari) auf der Westseite umfloß, j. Boiana, Liv. 44, 31, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barbana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
ἄκρα

ἄκρα [Pape-1880]

ἄκρα , ἡ , eigtl. fem . zu ἄκρος , ... ... . Od . 9, 285. 8, 508; Aesch. Eum . 532; Εὐβοίας Soph. Tr . 785; Pind. N . 3, 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 79.
ὑπό-κειμαι

ὑπό-κειμαι [Pape-1880]

ὑπό-κειμαι (s. κεῖμαι ), 1) darunter liegen; Εὔβοια ὑπόκειται ὑπὸ τὴν Ἀττικήν Isocr . 4, 108; πεδίον ἱερῷ ὑπόκειται Aesch . 3, 118; ὑπόκεινται ϑεμέλιοι Thuc . 1, 93; darunter gelegt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219-1220.
περι-καλλής

περι-καλλής [Pape-1880]

περι-καλλής , ές , um und um schön, sehr schön; Hom . von Menschen, wie Ἠερίβοια , Il . 5, 389, κούρη , 16, 85 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-καλλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 578.
ἀργι-βόειος

ἀργι-βόειος [Pape-1880]

ἀργι-βόειος , Εὔβοια , mit weißen Rindern, Ael. H. A . 12, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργι-βόειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
Boii [1]

Boii [1] [Georges-1913]

... Cato): u. (in dem Wortspiel mit 1. boia) Boius est, Boiam terit (obszön = quasi subiungit), Plaut. capt. 888. – Dav. a) Boia , das Bojerland, Caes. b.G. 7 ... ... 2, 109, 5 Halm: Nbf. Boihaemum, Tac. Germ. 28 Halm (Nipperd.-Schöll Boihemum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9