Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bonus

bonus [Georges-1913]

... Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus ... ... – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – ... ... depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
bonum

bonum [Georges-1913]

bonum , ī, n., s. bonus S. 852.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848.
perbonus

perbonus [Georges-1913]

per-bonus , a, um, sehr gut, prandium, Plaut.: agri naturā perboni, Cic.: perbono loco res erat, Cic. – / Superl. peroptimus, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
bonuscula

bonuscula [Georges-1913]

bonuscula , ōrum, n. (Demin. v. bona, Güter), geringe Glücksgüter, das geringe Vermögen, Cod. Theod. 10, 10, 29. § 1: avita et paterna, Sidon. ep. 9, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonuscula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853.
strabonus

strabonus [Georges-1913]

strabōnus , ī, m. (strabo), schielend, der Schielende, Petron. 68, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strabonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
Bonvivant

Bonvivant [Georges-1910]

Bonvivant , homo vitae laetioris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bonvivant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
B

B [Georges-1913]

B. B , b , der ... ... β), aber kurzweg be genannt. – Als Abkürzung auf Inschr. = Bonus od. Bene, zB. B. D. = bona Dea, aber auch = bonum datum. – B. L. = bona lex. – B. O. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »B«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
Mut

Mut [Georges-1910]

... I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. freudiger M., bonus od. laetus animus: gutes Mutes sein, guten M. haben, bono od. laeto animo esse; bonum animum habere; vigere animo (frischen Mutes sein): mit frohem M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
apocopa

apocopa [Georges-1913]

apocopa , ae, f., u. apocopē , ēs, f ... ... wenn am Ende eines Wortes ein Buchstabe od. eine Silbe weggelassen wird (wie bonu st. bonus), Form -pa, Prisc. 1, 25: Form -pe, Prob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
mustergültig

mustergültig [Georges-1910]

mustergültig , bonus (gut). – probus (gleichs. probehaltig). – purus ( ... ... vetustus. – ein m. Wort, verbum bonum, probum: die m. Prosa, sermo bonus od. probus ac vetustus od. purus od. emendatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustergültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer ... ... herbis abundans; pascuum pecori alendo bonum: eine g. Ernte, messis frugifera od. opima: die ... ... g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles bello bonus; miles fortis ac strenuus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
vir

vir [Georges-1913]

vir , virī (altind. vīrā-ḥ, ... ... ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic. (vgl. bonus): vir fortis, Cic.: vir turpissimus, Sall. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
arg

arg [Georges-1910]

arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. bonus). – pravus (verkehrt, Ggstz. rectus). – improbus (schlecht denkend, Ggstz. probus). – perditus (verderbt, Ggstz. salvus). – nequam (nichts taugend, Ggstz. frugi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
beo

beo [Georges-1913]

beo , āvī, ātum, āre (das Stammwort von benus, bonus), glücklich machen, beglücken; dah. I) erfreuen, erquicken, hoc me beat saltem, quod perduelles vicit, Plaut.: ecquid beo te? freut dich das? Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
Gut [2]

Gut [2] [Georges-1910]

Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das uns zuteil wird: bonum. – das höchste G., summum bonum; ultimum od. finis bonorum: die Güter der Erde, externa bona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gut [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
bene

bene [Georges-1913]

... . (vom alten benus st. bonus), Compar. melius , Superl. optimē , gut, wohl, ... ... cui b. dixit umquam bono? b. dixit? immo quem fortem et bonum civem non petulantissime est insectalus? Cic.: bene, quaeso, inter vos dicatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. ... ... u. gentium [der Welt]). – incolumitas (Unversehrtheit). – utilitas. bonum. commodum (der Nutzen, das Beste jmds. od. einer Sache). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Gute

Gute [Georges-1910]

Gute , das, bonum (übh.). – honestum (das moralisch Gute). – viel Gutes stiften ... ... , maleficia benefactis pensare. – etw. zum Guten wenden, alqd in bonum vertere (zum Vorteil wenden, z.B. detrimentum). – sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
brav

brav [Georges-1910]

brav , bonus (in allen Beziehungen; selbst = »tapfer« im Ggstz. zu ignavus). ... ... vir fortis ac strenuus: u. vir fortis ac strenuus, pace belloque bonus, d. i. ein in jeder Hinsicht br. Mann). – jeder Brave ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon