Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λῡσί-ζωνος

λῡσί-ζωνος [Pape-1880]

λῡσί-ζωνος , den Gürtel lösend, bes. von der Braut, den jungfräulichen Gürtel ablegend. – Ἄρτεμις heißt λυσίζωνος , auch λυσιζώνη , weil sie den Gebärenden beisteht, Schol. Ap. Rh . 1, 288, wie Εἰλείϑυια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσί-ζωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 71.
εὐρύ-πορος

εὐρύ-πορος [Pape-1880]

εὐρύ-πορος , mit breiten Pfaden, ϑάλασσα , das nach allen Richtungen hin befahren werden kann, Il . 15. 381 Od . 4, 432. 12, 2; Aesch. Pers . 108; sp. Ep . Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
ἐμ-πλατύνω

ἐμ-πλατύνω [Pape-1880]

ἐμ-πλατύνω , darin ausbreiten, LXX. – Med ., τοῖς λόγοις περί τινος , sich weitläufig über Etwas verbreiten, Strab . VIII, 385.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλατύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
εὐρυ-χαδής

εὐρυ-χαδής [Pape-1880]

εὐρυ-χαδής , ές , breit klaffend, mit weiter, geräumiger Oeffnung, κύλιξ Leon. Tar . 14 (VI, 305); Luc. Lex . 7. Vgl. εὐρυχανής u. εὐρυχανδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-χαδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
ἰσο-πλατής

ἰσο-πλατής [Pape-1880]

ἰσο-πλατής , ές , gleich breit; τῷ τείχει Thuc . 3, 21; τοίχοις ἀμφοτέρωϑεν , vom Schiffe, Archimel . 1 ( App . 15).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-πλατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
εὔ-λεκτρος

εὔ-λεκτρος [Pape-1880]

εὔ-λεκτρος , mit schönem Bett; νύμφα , die schöne Braut, Soph. Ant . 791; Κύπρις , die ein schönes Ehebett gewährt, Tr . 513; so Maced . 7 (V, 245).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-λεκτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
παρά-φερνα

παρά-φερνα [Pape-1880]

παρά-φερνα , τά , das was die Braut neben od. außer der eigentlichen Mitgabe, προΐξ , empfängt u. mitbringt, Hesych . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-φερνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505-506.
εὐρύ-πεδος

εὐρύ-πεδος [Pape-1880]

εὐρύ-πεδος , mit breiter Ebene, γαῖα , poet. bei Plat. ep . I, 310 a; Antp. Sid . 31 (VII, 748); ἀλωή Opp. H . 1, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
κατ-ευρύνω

κατ-ευρύνω [Pape-1880]

κατ-ευρύνω , breit machen, erweitern, E. M . 482, 10. – Bei Xen. de re equ . 4, 4 ist aus Poll . κρατύνω dafür hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
ἐκ-πέταλος

ἐκ-πέταλος [Pape-1880]

ἐκ-πέταλος , ausgebreitet, ausgedehnt, bes. von Trinkgeschirren, flach u. umfangreich, Ath . XI, 501 a, vgl. 468 e u. Schol. Ar. Ach . 1109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πέταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
μῡριό-πους

μῡριό-πους [Pape-1880]

μῡριό-πους , ποδος , zehntausendfüßig, mit unzählig vielen Füßen, zehntausend Fuß lang, breit, Theophr . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
εὐρυ-δινης

εὐρυ-δινης [Pape-1880]

εὐρυ-δινης , ὁ , breit wirbelnd, fließend, Ἀλφεός Bacchyl . 5 bei Schol. Pind. Ol . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-δινης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
ἐκ-πέτασις

ἐκ-πέτασις [Pape-1880]

ἐκ-πέτασις , ἡ , die Ausbreitung, Ausdehnung, Ggstz von συστολή , Plut. S. N. V . 22 p. 267.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πέτασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
εὐρυ-μενής

εὐρυ-μενής [Pape-1880]

εὐρυ-μενής , ές , breit u. gewaltig, τεῖχος Orph. Arg . 990, Φᾶσις 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
δύς-νυμφος

δύς-νυμφος [Pape-1880]

δύς-νυμφος , als Braut unglücklich, νύμφη, κοῦραι , Eur. I. T . 216 Troad . 145.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νυμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἐκ-πέτασμα

ἐκ-πέτασμα [Pape-1880]

ἐκ-πέτασμα , τό , das Ausgebreitete, eine Schrift des Democrit, Auseinandersetzung, D. L . 9, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πέτασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
δι-ωλένιος

δι-ωλένιος [Pape-1880]

δι-ωλένιος , auch 3 Endgn, Arat . 202, mit ausgebreiteten Armen, Antip. Sid . 98 (VII, 711).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωλένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
ἐπί-πλατυς

ἐπί-πλατυς [Pape-1880]

ἐπί-πλατυς , υ , oben breit, flach, Archim., Theophr .; vgl. Lob. zu Phryn . 539.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πλατυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
εὐρύ-σορον

εὐρύ-σορον [Pape-1880]

εὐρύ-σορον , σῆμα , mit breitem Grabe, Theorid . 14 (VII, 528).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-σορον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
εὐρύ-τῑμος

εὐρύ-τῑμος [Pape-1880]

εὐρύ-τῑμος , weit u. breit verehrt, Ζεύς Pind. Ol . 1, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon