Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clabulare

clabulare [Georges-1913]

clābulāre , is, n. (clabula = clavula), ein großer ... ... Theod. 6, 29, 2. § 2. – Dav. clābulāris (clāvulāris), e, u. clābulārius , a, um, auf Transportwagen, cursus, Amm. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clabulare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
tabularis

tabularis [Georges-1913]

tabulāris , e (tabula), zum Brett-, zur Tafel gehörig, I) ... ... aeris, zu Blechen dienlich, Plin. 34, 97. – II) subst., tabulāre, is, n., das Getäfel, palati, das Gaumenbein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3005.
fabularis

fabularis [Georges-1913]

fābulāris , e (1. fabula) = μυθικός, der Sage ( ... ... historia, Mythengeschichte, Heroengeschichte, Suet. Tib. 70, 3: u. so fabulares poëtarum historiae, Censor. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
pabularis

pabularis [Georges-1913]

pābulāris , e (pabulum), zum Futter gehörig, -dienlich, vicia, Colum. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
tabularia

tabularia [Georges-1913]

tabulāria , ae, f., s. tabulārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabularia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3005.
tabularius

tabularius [Georges-1913]

tabulārius , a, um (tabula), zu schriftlichen Urkunden gehörig ... ... Lat. 6, 1785. – II) tabulāria, ae, f., a) (sc. aedes) = das ... ... . res) = die Archivsachen, Registratur, tabulariam administrare, Cod. Iust. 7, 9, 3. – III) tabulārium, iī, n. (sc. aedificium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3005-3006.
bubularius

bubularius [Georges-1913]

būbulārius , a, um (bubulus), zum Rinde (Ochsen) ... ... 6, 3297*. – subst., būbulārius, ī, m., der Rinderhirt, Testam. porcell. ... ... 259, 44, wo statt bubulcarius zu lesen ist ›bubularius, βοώτης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870-871.
stabularius

stabularius [Georges-1913]

stabulārius , a, um (stabulum), zum Stalle gehörig, subst., stabulārius, iī, m., I) der Stallbediente, Colum. ... ... niederer Gastwirt, Stallwirt, Sen. u.a.: so auch stabularia mulier, eine Gastwirtin, Stallwirtin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
limbularius

limbularius [Georges-1913]

limbulārius , iī, m. (limbus), der Bordürenmacher, Plaut aul. 519 (Plur.). Corp. inscr. Lat. 6, 3061*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limbularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
fundibularius

fundibularius [Georges-1913]

fundibulārius , iī, m. (fundibulum), der Schleuderer, Vulg. 4 regg. 3, 25 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundibularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
βύλλαρος

βύλλαρος [Pape-1880]

βύλλαρος , ὁ , fullo, Lob. Pathol . 253.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύλλαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
spazieren

spazieren [Georges-1910]

... , an oder in einem Orte, in alqo loco). – ambulare. deambulare (lustwandeln, deamb., bis man genug hat, an ... ... obambulare alci loco: vor einem Ortehin sp., inambulare od. obambulare ante alqm locum: vor jmd. hin sp., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
Tour

Tour [Georges-1910]

Tour , I) Gang, Weg: iter. – eine Tour machen durch etc., perambulare alqm locum (einen Ort durchwandeln); spatiari od. ambulare in alqo loco (an einem Orte spazieren gehen, s. »spazieren« den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tour«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297-2298.
lignor

lignor [Georges-1913]

līgnor , ātus sum, ārī (lignum), Holz holen, Auct. b. Hisp. 27, 1: verb. lignari pabularique, Caes. b. c. 3, 76, 2, pabulari aut lignari, Auct. b. Afr. 31, 1: lignatum ire, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv ... ... (die aufbewahrten Verhandlungen des Senats, Volks u. dgl.). – Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., cuius fidei tabulae publicae committuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
schwatzen

schwatzen [Georges-1910]

... alle diese meist tr . mit Akk.). – fabulari. confabulari. fabulari inter se. sermones caedere (ein gemütliches u. vertrauliches ... ... (sprechen übh.). – mit jmd. sch., fabulari od. confabulari cum alqo: ich schwatze heimlich mit jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
durchwachen

durchwachen [Georges-1910]

... – durchwachsen , internasci. – durchwandeln , peram bulare locum. ambulare per locum. – ire per alqm locum (einen Ort durchgehen). – ... ... (durchwandern, um sich umzusehen). – die Stadt zu Fuße d., ambulare pedibus per urbem; pedibus emetiri spatium urbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... ( zu Mittag ) speisen, Tafel halten, cenavi modo, Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
Sage

Sage [Georges-1910]

Sage , fama. rumor (Gerücht, w. s.). – ... ... duplex memoria prodita est). – fabula (mythische Erzählung, Märchen etc.). – historia fabularis (die Mythengeschichte, die Sagen über die Heroen etc. der Vorzeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
quer

quer [Georges-1910]

quer , transversus. – transversarius (in die Quere liegend). – Adv .transverse; e transverso; per transversum. – qu. über das Forum gehen, transverso foro ambulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon