Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... od. belle evenire; bene od. prospere cadere; bene od. prospere cedere, procedere, succedere: schlecht, unglücklich a., male, secus cadere: nach Wunsch a., ex sententia succedere: nicht nach ... ... ac putabam: wider Erwarten a., praeter opinionem cadere: der Tag lief so ab, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
suspicio [2]

suspicio [2] [Georges-1913]

2. suspīcio ( nicht suspītio), I) der Argwohn ... ... a.: u. unpers., in suspicionem venit alci alcis rei, Augustin.: in suspicionem cadere od. vocari, Cic.: in suspicionem incĭdere regni appetendi, Cic.: suspicionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2979-2980.
sichtbar

sichtbar [Georges-1910]

sichtbar , aspectabilis (was gesehen werden kann). – conspectus. ... ... Weltgebäude, das Sichtbare, haec omnia, quae videmus. – s. sein, cadere sub aspectum (von den Augen wahrgenommen werden können); conspici. conspicuum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126-2127.
graviter

graviter [Georges-1913]

graviter , Adv. (gravis), a) dem Tone nach ... ... locum, Cic. – e) schwer, wuchtig, tüchtig, heftig, gewaltig, cadere od. concĭdere, Ov. u. Verg.: gravius accĭdere, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
creditor

creditor [Georges-1913]

crēditor , ōris, m. (credo), der Gläubiger ( ... ... creditoribus, Quint.: nihil referre, ab hoste in acie, an in foro sub creditoribus caderet, Suet.: postquam Tusculana villa creditoribus cesserat, Suet.: decoquere creditori od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
Verdacht

Verdacht [Georges-1910]

Verdacht , suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, tenuissima ... ... in suspicionem alcis rei vocari: in denselben V. fallen, in eandem suspicionem cadere: der V. fällt auf mich, trifft mich, suspicio cadit in me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

anstoßen , I) v. tr., s. stoßen ... ... ., offendere alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere. – in etwas a., offendere in alqa re (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
poenalis

poenalis [Georges-1913]

poenālis , e (poena), I) zur Strafe gehörig, ... ... Henkerschwert, Amm.: claustris poenalibus contineri, im Gefängnis sitzen, Solin.: cadere od. perire ferro poenali (durchs Henkerschwert), Amm. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1751-1752.
Schlinge

Schlinge [Georges-1910]

Schlinge , I) mitella (Armschlinge, als chirurg. t. ... ... (eig. u. bildl): in die Schlingen fallen, in laqueos seinduere in laqueos cadere od. incĭdere (eig. u. bildl ): ich falle in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043-2044.
untertan

untertan [Georges-1910]

untertan , jmdm., imperio od. dicioni od. sub ... ... alcis imperio obnoxium esse coepisse; in alcis imperium cedere: sub alcis imperium dicionemque cadere: sich jmdm. unt. machen, s. unterwerfen (sich jmdm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... ., vitam oder animam amittere (im allg., des Lebens verlustig gehen); cadere (fallen im Kampfe, in der Schlacht, dah. auch mit dem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
complexus

complexus [Georges-1913]

complexus , ūs, m. (complector), das Umfassen, ... ... Polypen, Plin.: complexum armorum vitare, das Handgemenge, Tac.: in Martis complexu cadere, Ps. Quint. decl. ( bei Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... – ingruere (plötzlich einbrechen, wie Sommer etc., Kälte, Gefahr etc.). – cadere. accĭdere. contingere. evenire (sich ereignen, s. das. die Synon.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ( ... ... behaupten = sich aufrecht erhalten, nicht sinken, stare (Ggstz. ruere, cadere; durch jmd., per alqm: durch etw., alqā re, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – ... ... . finden), pertinere ad alqm oder alqd (sich erstrecken auf etc.); cadere in alqm od. alqd (jmd. treffen, auf jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
verkaufen

verkaufen [Georges-1910]

verkaufen , vendere (an jmd., alci). – divendere. distrahere ... ... sein, undique circumventum esse. – sein Leben teuer v., non inul tum cadere, occīdi, mori; haud inultum interfici od. perire. – sich verkaufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491-2492.
scheitern

scheitern [Georges-1910]

scheitern , I) eig.: naufragium facere (Schiffbruch leiden übh., ... ... lassen oder machen, navem saxis impingere. – II) uneig.: ad irritum cadere od. redigi (zunichte werden). – dirimi (unterbrochen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018-2019.
cenaculum

cenaculum [Georges-1913]

cēnāculum , ī, n. (ceno), das gew. im obern ... ... cenaculo abdere, Suet.: alqm per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahere, Apul.: cadere de tertio cenaculo deorsum, Vulg. act. apost. 20, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
commissum

commissum [Georges-1913]

commissum , ī, n. (committo), I) das Unternommene ... ... in c. venire, Ps. Quint. decl.: in c., in causam commissi cadere, ICt.: commisso vindicari, tolli, ICt. – II) das Anvertraute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
anschauen

anschauen [Georges-1910]

anschauen , s. ansehen, betrachten. – anschaulich , aspectabilis. ... ... – a. hervortreten, exstare atque eminere: a. werden, sub oculos cadere; sub aspectum venire: etw. a. machen (ein a. Bild von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon